Was soll ich tun, wenn ich Durchfall habe? Welche Medikamente soll ich einnehmen?

Was soll ich tun, wenn ich Durchfall habe? Welche Medikamente soll ich einnehmen?

Durchfall, umgangssprachlich „Diarrhö“, ist eines der häufigsten Symptome von Magen-Darm-Erkrankungen. Bei Patienten mit Durchfall kommt es zu deutlich mehr Stuhlgängen pro Tag, der Stuhl ist dünner und wasserhaltiger. Wenn der Durchfall von Bauchschmerzen, Erbrechen, Fieber und anderen Symptomen begleitet wird, müssen Sie unverzüglich einen Arzt aufsuchen und die Medikamente unter ärztlicher Anleitung richtig einnehmen.

Die klinischen Erscheinungsformen von Durchfall variieren je nach Ursache. Akuter infektiöser Durchfall tritt plötzlich auf und kann von Fieber und Bauchschmerzen begleitet sein. Patienten mit Läsionen im Rektum und/oder Sigma leiden häufig unter Tenesmen, bei jedem Stuhlgang nur wenig Stuhlgang und manchmal nur wenig Gas und Schleim. Die Farbe ist dunkler rosa, meist klebrig und kann mit Blut vermischt sein. Durchfall, der durch Verletzungen des Dünndarms verursacht wird, geht nicht mit Tenesmen einher und der Stuhl ist ungeformt und kann flüssig, heller in der Farbe und größer im Volumen sein. Bei Patienten mit chronischer Pankreatitis und Dünndarm-Malabsorption können im Stuhl Öltröpfchen, Schaum, Speisereste und ein übler Geruch auftreten. Der durch Vibrio cholerae verursachte Durchfall ähnelt Reiswasser. Bei Durchfall, der durch Krankheiten wie Bilharziose, chronische Ruhr, Dickdarmkrebs und Colitis ulcerosa verursacht wird, sind im Stuhl häufig Eiter und Blut enthalten.

Wie man schweren Durchfall behandelt

Aufgrund der vielen Stuhlgänge leiden Durchfallpatienten unter schwerer Dehydrierung und Elektrolytstörungen. Zu diesem Zeitpunkt müssen sie viel Wasser nachfüllen. Sie sollten mehr Wasser trinken. Kaliumchlorid-, Glukose- und Natriumcitrat-Rehydratationssalze sind eine ideale Wahl, da sie den verlorenen Glukose- und Mineralstoffhaushalt des Körpers wieder auffüllen und den Kalium-, Natriumelektrolyt- sowie den Wasser- und Säure-Basen-Haushalt regulieren können. Karottensaft, Apfelsaft, Wassermelonensaft usw. können nicht nur Wasser, sondern auch wichtige Vitamine wieder auffüllen und sind auch gute Nahrungsergänzungsmittel. Auf diese Weise können Sie Dehydrierung und Kollaps durch Durchfall verhindern.

Das Wichtigste bei der Behandlung von Durchfall ist, das richtige Medikament für die Krankheit zu verschreiben. Durchfall kann in infektiösen und nicht infektiösen Durchfall unterteilt werden. Infektiöser Durchfall wird durch Krankheitserreger wie Bakterien, Viren, Pilze und Parasiten verursacht, wie z. B. Bazillenruhr, bakterielle Lebensmittelvergiftung, virale Enteritis usw. Nicht infektiöser Durchfall tritt häufig bei Erkältungen, Verdauungsstörungen, Magen-Darm-Störungen und systemischen Erkrankungen wie Hyperthyreose, Diabetes und Urämie auf. Infektiöser Durchfall ist eine Manifestation des Selbstschutzes des Körpers. Er kann einige Giftstoffe ausscheiden, was für den menschlichen Körper von Vorteil ist. Wenn Sie den Durchfall blind stoppen, wirkt sich dies nachteilig auf den Ausgang der Krankheit aus. Antidiarrhoika sind grundsätzlich nur bei nichtinfektiösem Durchfall geeignet und werden bei infektiösem Durchfall grundsätzlich nicht eingesetzt, vor allem nicht in der Akutphase, wenn Entzündungs- und Vergiftungserscheinungen (wie hohes Fieber) deutlicher ausgeprägt sind und viel Blut und Eiter im Stuhl vorhanden sind. Antidiarrhoika sind als absolute Kontraindikation anzusehen. In der Erholungsphase, wenn sich der Zustand deutlich gebessert hat und der Stuhl weder Eiter noch Blut, sondern nur noch viel Wasser enthält, können Antidiarrhoika für kurze Zeit eingenommen werden.

Was tun, wenn ein Erwachsener Durchfall und wässrigen Stuhl hat

Zu den Behandlungsmöglichkeiten von Durchfall bei Erwachsenen gehören:

1. Halten Sie Ihren Bauch warm, ernähren Sie sich leicht, trinken Sie viel Wasser und vermeiden Sie Dehydrierung.

2. Zur Linderung von Durchfall können Sie Smecta, probiotische Darmpräparate usw. verwenden.

3. Wenn Bauchschmerzen, Tenesmus, blutiger Stuhl und weiße Blutkörperchen und Eiterzellen in der Stuhluntersuchung auftreten, kann eine Darminfektion in Betracht gezogen werden und es können Chinolon-Antibiotika verabreicht werden.

4. Patienten mit schwerem Durchfall und Dehydrierung sollten eine intravenöse Flüssigkeitszufuhr erhalten.

<<:  Was verursacht Schwäche in den Gliedmaßengelenken?

>>:  Warum fühlen sich meine Handflächen und Fußsohlen im Sommer heiß an? Was stimmt mit meinem Körper nicht?

Artikel empfehlen

Verschiedene Methoden zum Blanchieren von Gemüse, um die Nährstoffe zu erhalten

Wenn wir Essen kochen, müssen wir es immer zuerst...

Antivirale Behandlungsmethoden

Wenn das Hepatitis-Virus in der Leber auftritt, w...

Was sind die Symptome einer Tuberkulose?

Aus klinischer Sicht gibt es viele Ursachen für T...

Was tun, wenn die Haut juckt und schuppt

Symptome wie juckende Haut und Schuppen können du...

Muss der Fisch nach dem Marinieren gewaschen werden?

Graskarpfen kommen in unserer Ernährung tatsächli...

Was verursacht schwarzen Vaginalausfluss vor der Menstruation?

Wir alle wissen, wie wichtig Leukorrhoe für Fraue...

Wie ist Azithromycin einzunehmen?

Azithromycin sollte ein Medikament sein, das jede...

Wie macht man Augenbrauen dicker?

Das Image ist für die Menschen von heute eines de...

Sind Mungbohnen nach dreijähriger Lagerung noch genießbar?

Der Sommer ist die Jahreszeit, in der man Mungobo...

Wie wird Butter hergestellt?

Ich glaube, dass viele Leute Butter kennen und da...

So lindern Sie Schlaflosigkeit

Ich glaube, jeder weiß, dass eine Person, die lan...

Glykohämoglobin ist normal, warum ist der Nüchternblutzucker hoch?

Bei vielen Diabetikern kommt es zu Veränderungen ...

Kann ich in Hundstagen Ingwer-Jujube-Tee trinken?

Während der Hundstage des Sommers entscheiden sic...

Warum wird mein Mund trockener, je mehr Wasser ich trinke?

Wenn Menschen unter Mundtrockenheit leiden, denke...

Harninkontinenz beim Laufen

Viele Menschen entscheiden sich für das Laufen, u...