Bei manchen Freunden, die lange Zeit bettlägerig sind, kommt es sehr leicht zu Wundliegen, da die Haut oft gequetscht wird und die Hygiene nicht stimmt. Viele Patienten haben sogar Flecken auf der Brust. Wenn Sie an Dekubitus leiden, muss Ihre Familie sich gut um Sie kümmern. Regelmäßige Hilfe beim Umdrehen, Reinigen und Wechseln der Kleidung kann die Entstehung von Dekubitus verhindern. Sobald es zu Dekubitus kommt, wird die Genesung des Patienten beeinträchtigt. Das Erythema alba, eine frühe Hautveränderung, ist durch intensive Veränderungen der Erythemfarbe von rosa bis leuchtend rot gekennzeichnet. Bei Druck mit den Fingern verfärbt es sich weiß und die roten Flecken erscheinen schnell wieder, wenn man die Finger loslässt. Häufig geht die Rötung mit einer leichten Schwellung der Haut einher, die bei Patienten mit normaler Wahrnehmung schmerzhaft sein kann. Nach der Druckentlastung normalisiert sich die Haut innerhalb von 24 Stunden, ohne dass es zu Folgeerscheinungen kommt. Die Pigmentierung spiegelt den Schweregrad der Veränderungen im Zustand der Blutgefäße wider. Je dunkler die Farbe, desto dramatischer sind die Hautveränderungen, die von schwarz-rot bis bläulich-violett reichen können. Beim Drücken mit den Fingern kommt es zu keiner Farbveränderung, die Hauttemperatur sinkt und die Läsion kann sich weich oder verhärtet anfühlen. Eine weitere Verschlechterung des Gewebes im Bereich der Pigmentierung führt zur Bildung einer Kompressionsdermatitis. Die Epidermis bricht zusammen und es bilden sich Blasen unter der Epidermis. Es kann zur Bildung großer Blasen, Krusten und Schuppenbildung kommen. Mangelndes Bewusstsein und eine unterlassene rechtzeitige Behandlung einer Kompressionsdermatitis können zur Bildung echter Dekubitusgeschwüre führen. Im Frühstadium eines Dekubitus sind Pigmentflecken oder Druckstellen, also Erosionen. Das Oberhautgewebe wird geschädigt, die Bläschen platzen oder werden abgewischt, wodurch die Lederhaut freigelegt wird. Frühe Geschwüre haben unklare Oberflächengrenzen, einen reflektierenden Boden und sind häufig von nicht-weißen erythematösen Bereichen umgeben. Unbehandelt kann sich ein chronisches Dekubitusgeschwür entwickeln. Wenn die Peripherie eines chronischen Dekubitus gerötet ist, wird die Wunde beim Drücken mit den Fingern nicht blass, während das angrenzende Hautgewebe verhärtet oder warm wird oder fleckig wird. Die durchschnittliche Geschwürbasis hat einen Durchmesser von 5 bis 12 cm, ist dunkelrot oder schwarzrot und blutet bei Berührung nicht leicht. Der Entstehungsprozess von Dekubitusgeschwüren wird in drei Stadien unterteilt: Erythemstadium, Blasenstadium und Geschwürstadium. Das Geschwürstadium wird in flache und tiefe Geschwüre unterteilt. Die Vorbeugung von Dekubitus ist äußerst wichtig und basiert vor allem auf einer sorgfältigen Pflege. Symptome verschiedener Stadien: Dekubitus, Erythemstadium Grad I: An den Druckstellen des Körpers zeigen sich lokale Blutergüsse und die Haut erscheint gerötet. Wird der Stress innerhalb dieser Zeit beseitigt, verschwinden die Veränderungen innerhalb von 48 Stunden. Dekubitus, Blasenstadium II: An der Druckstelle bilden sich Blasen unterschiedlicher Größe, die Haut wird rot und schwellen an und geht auf Druck mit den Fingern nicht zurück. Dekubitus, oberflächliches Geschwür Grad III: Das Geschwür geht nicht über die gesamte Hautschicht hinaus. Aufgrund der mangelnden Blutversorgung an der Basis des Geschwürs ist es blass, weist ein Granulationsödem auf und blutet ständig. Dekubitusgeschwür Grad IV: Betrifft tiefe Faszie und Muskeln. Das betroffene Gewebe wird aufgrund der Ischämie nekrotisch und erscheint schwarz. Aufgrund einer zellulären Infektion dringt die Läsion häufig in den Knochen ein und bildet eine Periostitis oder Osteomyelitis. Bei der Pflege von Patienten mit eingeschränkter Mobilität müssen Sie darauf achten, ihnen beim Aufstehen und Bewegen zu helfen und die komprimierte Haut zu massieren. Gleichzeitig müssen Sie auch auf die Ernährung des Patienten achten, ihm mehr Nahrung zuführen und vermeiden, dass durch Mangelernährung Wundliegen entstehen. Bei Frühsymptomen eines Dekubitus müssen Sie diese ernst nehmen und sich schnellstmöglich in Behandlung begeben. |
<<: Sind Latexkissen wirklich sinnvoll?
>>: So bleiben Blumen lange haltbar
Bronchitis kann auch in akute und chronische unte...
"Shinobi no Ittuki" - Rezensionen und E...
Umfassende Bewertung und Empfehlung von Koi Tabi ...
Das Phänomen Bluthochdruck tritt heute immer häuf...
„Visionär: Lass deine Träume wahr werden“ – Eine ...
Wenn Sie ein Spannungsgefühl im After verspüren, ...
Akne ist ein großes Problem für Menschen, die Sch...
Die Finger sind ein sehr wichtiger Teil der Hand....
Wenn Sie häufig Nackenschmerzen haben, sollten Si...
Schwimmen ist eine sehr geeignete Sportart für kö...
Wenn Sie ständig Nackenschmerzen verspüren, sollt...
Hautallergien sind keine Seltenheit. Viele Mensch...
Geschwollene Hände und Füße sind ein weit verbrei...
Rote Zwiebeln sind auch eine Zwiebelsorte, werden...
Es gibt viele Ursachen für eine Pharyngitis, und ...