Der Winter im Norden ist besonders kalt. Um den Winter besser zu überstehen, installieren die Menschen in ihren Häusern eine Fußbodenheizung. Was ist eine Fußbodenheizung? Eine Fußbodenheizung ist eigentlich ganz einfach. Es handelt sich um eine Schicht Wasserrohre unter dem Boden. Im Winter fließt heißes Wasser hindurch, das den Boden erwärmen kann. Auf diese Weise können die Menschen den Winter gut überstehen. Wir alle wissen, dass Fußbodenheizungen anfällig für Kalkablagerungen sind, die die Heizwirkung beeinträchtigen. Wissen Sie also, wie man Kalkablagerungen auf einer Fußbodenheizung entfernt? Wie lautet die Reinigungsmethode? Welche Methoden gibt es zur Reinigung einer Fußbodenheizung zu Hause? Es gibt viele Methoden zum Reinigen von Fußbodenheizungen, darunter das Spülen mit Leitungswasser, das Spülen mit Chemikalien, das Reinigen mit Hochdruckprojektilen und das Reinigen durch eine Kombination aus gepulsten physikalischen Wellen und Medikamenten. 1. Mit klarem Wasser abspülen. Das ist praktisch und nicht ätzend, aber nicht gründlich und stellt eine nicht professionelle Reinigungsmethode dar. 2. Chemische Reinigung: Das Arbeitsprinzip besteht aus einmaligem Spülen, zweimaligem Einweichen und dreimaligem Waschen. Beim „ersten Spülen“ werden freie Ablagerungen, biologischer Schlamm sowie Magnesium- und Kalziumionen mit sauberem Wasser aus den Rohren gespült. Beim „zweiten Spülen“ wird ein geothermisches Reinigungsmittel in die geothermischen Rohre eingespritzt und in den Rohren zirkulieren gelassen, um die an den Rohrwänden haftenden Ablagerungen und biologischen Schlamm vollständig zu lösen. Bei den „drei Waschvorgängen“ werden die physikalischen Wellen einer gepulsten geothermischen Reinigungsmaschine eingesetzt, um die Innenwand des Rohrs zu beeinflussen und mit Mikrowellen zu bestrahlen, wodurch sich loser Kesselstein, biologischer Schlamm und andere Ablagerungen lösen und aus dem Rohr entfernt werden. Der Nachteil besteht darin, dass es aufgrund seiner Korrosivität während der Reinigung die Innenwand des Rohrleitungsnetzes beschädigt, was die sekundäre Reinigungswirkung der Rohrleitung direkt beeinträchtigt und die Lebensdauer des Rohrleitungsnetzes künstlich verkürzt. 3. Physikalische Projektilreinigungsmethode: Das Funktionsprinzip besteht darin, Druckluft als Antriebskraft zu verwenden und mithilfe des PSI-Werfers ein spezielles Projektil, das 10 bis 20 % größer ist als der Innendurchmesser der Rohrleitung, in die Rohrleitung abzufeuern, sodass sich das Projektil mit hoher Geschwindigkeit entlang der Rohrleitung bewegt und vollständig an der Innenwand der Rohrleitung reibt, wodurch die trockene physikalische Reinigungstechnologie zum Reinigen der Innenwand der Rohrleitung erreicht wird. Während des Baus muss jedoch jeder Kreislauf des Wasserverteilers entfernt und mit einem Föhn erhitzt werden, was leicht zu Rohrbrüchen und Undichtigkeiten führen kann. Starke Ablagerungen der Erdwärmerohre können außerdem die Geschosse in der Mitte blockieren und verhindern, dass sie ein- oder austreten, was schwerwiegende Folgen haben kann. 4. Bei der Hochdruck-Impulsreinigung kommt eine vollautomatische intelligente geothermische Impulsreinigungsmaschine zum Einsatz. Sie nutzt das Prinzip steuerbarer Luftdruckimpulse, um Hochdruckwasserstrahlen mit starkem Druck aus einem Gas-Wasser-Mischmedium zu erzeugen, die mit sehr hoher Geschwindigkeit auf die Rohrleitung einwirken. Das Kavitationsprinzip und das Wasserschlagphänomen, die während des Gas-Wasser-Impulsprozesses entstehen, wirken auf die Innenwand des Rohrs und lassen sie vibrieren. Dadurch werden Rost an der Rohrwand und Ablagerungen im Rohr schnell gereinigt und aus dem System entfernt. Das Reinigungsziel wird wiederholt erreicht. Neben der häufigen Verwendung zum Reinigen von Rohrsystemen von Fußbodenheizungen können Impulsreinigungsgeräte auch zur Reinigung von Heizkörperlamellen eingesetzt werden. Dabei kommen keine Chemikalien zum Einsatz und die Reinigung erfolgt direkt am Wasserverteiler des jeweiligen Nutzers ohne Demontage der Erdwärmeleitungen. Es vermeidet Rohrbrüche durch häufiges Entfernen der Rohre und erzielt eine gute Reinigungswirkung, ohne die ursprüngliche Struktur der Heizanlage zu beschädigen. Wie lässt sich Kalk auf einer Fußbodenheizung am besten entfernen? Wenn wir uns die obige Einführung ansehen, wissen wir bereits, dass Kalkablagerungen auf der Fußbodenheizung große Auswirkungen auf die Heizung haben. Um die Heizwirkung sicherzustellen, muss daher jeder eine regelmäßige Reinigung wählen. Darüber hinaus hat das Material der Fußbodenheizung einen großen Einfluss auf das Auftreten von Kalkablagerungen. Daher können Sie beim Verlegen der Fußbodenheizung Materialien wählen, die nicht leicht zu Kalkablagerungen führen. Das ist besser. |
<<: Kann Schwefelsäure zum Entfernen von Kesselstein verwendet werden?
>>: So reinigen Sie Kalk aus einem Wasserspender
Ich glaube, jeder kennt die Erkrankung des renale...
Der Reiz des „Kürbisweins“ und sein historischer ...
Attraktivität und Bewertung des Films "Jewel...
Viele Menschen wissen nicht, dass es sich bei der...
Bakterielle Diarrhö ist eine weitverbreitete Lebe...
Das Philtrum ist ein Körperteil, dem die Menschen...
Alopecia areata, auch bekannt als Geisterhaarausf...
Die Attraktivität und Bewertung von „Someday’s Ma...
Manche Menschen bemerken, dass ihr Kiefer beim Es...
Ich glaube, jeder kennt Knoblauch. Knoblauch ist ...
Das Phänomen von Magenschmerzen und Stuhldrang na...
Quaddeln sind eine häufige Urtikaria-Erkrankung u...
Der sogenannte Zahnverfall ist das, was wir oft a...
Das offensichtlichste Symptom bei Patienten mit E...
Wir sehen immer wieder, dass sich Bakterien an vi...