Viele Menschen rauchen gern. Obwohl Rauchen schlecht für die menschliche Gesundheit ist, ist es schwierig, mit dem Rauchen aufzuhören. Im täglichen Leben erfordern viele Krankheiten besondere Aufmerksamkeit, insbesondere das Rauchen. Rauchen beeinträchtigt die Genesung der Krankheit. Obwohl Nierensteine eine häufige Krankheit sind, sind sie sehr schädlich für die menschliche Gesundheit und müssen aktiv behandelt werden, da sich der Zustand sonst verschlechtert. Hat Rauchen Auswirkungen auf Nierensteine? Rauchen hat grundsätzlich keinen Einfluss auf Nierensteine, Sie können also beruhigt sein. Dürfen Patienten mit Nierensteinen rauchen? Patienten mit Nierensteinen sollten versuchen, nicht zu rauchen. Rauchen kann die Nährstoffe des Körpers zerstören und die Aufnahme von Vitaminen behindern. Für Patienten, die bereits an einer Nierenerkrankung leiden, ist der Schaden noch größer. 1. Essen Sie nicht zu viel Fett. Zu den fettreichen Lebensmitteln zählen Fleisch verschiedener Tiere, insbesondere fettes Schweinefleisch. Zu viel Essen führt unweigerlich zu einer Zunahme des Körperfetts. Fett verringert die Menge an Kalzium, die im Darm gebunden werden kann, und erhöht dadurch die Aufnahme von Oxalat. Wenn es zu Ausscheidungsstörungen kommt, wie z. B. starkes Schwitzen, zu wenig Wasser trinken und eine geringere Urinausscheidung, bilden sich unter solchen Umständen wahrscheinlich Nierensteine. 2. Essen Sie nicht zu viel zuckerreiche Nahrung. Ob normale Menschen oder Steinpatienten, nach dem Verzehr von 100 Gramm Saccharose wurde ihr Urin 2 Stunden später untersucht und es wurde festgestellt, dass die Konzentrationen von Kalzium und Oxalsäure im Urin anstiegen. Wenn Laktose eingenommen wird, kann dies die Aufnahme von Kalzium fördern und führt eher zur Ansammlung von Kalziumoxalat im Körper und zur Bildung von Harnsteinen. Was sind die Anzeichen von Nierensteinen? 1. Koliken: Kleine Steine im Körper bewegen sich im Nierenbecken oder im Harnleiter, was einen Harnleiterkrampf auslösen kann. Im Allgemeinen treten die Schmerzen plötzlich auf und in schweren Fällen treten Symptome wie Schwierigkeiten beim Wasserlassen, Übelkeit und Erbrechen sowie starkes Schwitzen auf. 2. Hämaturie: Normalerweise geht Hämaturie mit Schmerzen einher. Manchmal verspürt der Patient keine Schmerzen und die Hämaturie ist mit bloßem Auge nicht erkennbar. Wenn Sie zur Untersuchung ins Krankenhaus gehen, wird in den meisten Fällen ein Urintest durchgeführt. Wenn Sie zu viele rote Blutkörperchen sehen, bedeutet das, dass Sie an Hämaturie leiden, was ein frühes Anzeichen für Nierensteine ist. 3. Vorgeschichte der Steinausscheidung: Wenn Schmerzen und Hämaturie auftreten, werden Steine und kleine Steine mit dem Urin ausgeschieden. Wenn der Stein auf eine Harnröhrenverstopfung und Reizung und Schmerzen in der Harnröhre stößt, wird der Stein aus der Harnröhre ausgeschieden und die Harnröhre wird sofort frei, und der Patient fühlt sich sofort erleichtert und wohl. 4. Andere Symptome: Normalerweise gehen mit Nierensteinen Symptome wie Koliken, Übelkeit, Erbrechen, Reizbarkeit, Blähungen, Hämaturie usw. einher. Bei einer Harnwegsinfektion können zudem Symptome wie Kälteangst, Fieber etc. auftreten. Bei akuten Nierensteinen können die Schmerzen unerträglich sein. |
<<: Können durch eine Nephrolithotomie Nierensteine erkannt werden?
>>: Warum muss ich häufig urinieren und kann vor dem Schlafengehen nicht vollständig urinieren?
Verschiedene chemische Substanzen haben das Leben...
Der Mund eines normalen Menschen sollte 28 bis 32...
Wenn der Hochsommer naht, ist es wirklich unangen...
Seegurken sind sehr nahrhafte Meeresfrüchte. Rege...
In vielen Fabriken sind die Arbeiter bei ihrer Ar...
Wenn Menschen im Alltag Leggings tragen, entschei...
Wenn wir uns unter normalen Umständen die Nase zu...
Als grätenloser Fisch wird Fisch bezeichnet, dess...
Wenn man sich zum ersten Mal Porzellanzähne holt,...
In einigen speziellen Branchen, beispielsweise in...
Viele klinische Zustände erfordern die Verwendung...
„Bakuon!!“ - Der Reiz der explosiven Jugend und d...
Bei schwangeren Frauen mit einem Pluszeichen im U...
Im Alltag können Sie in peinliche Situationen ger...
Der Hals ist der Teil, der den Kopf mit dem Körpe...