Koronare Herzkrankheit ist keine Krankheit, sondern ein allgemeiner Begriff für eine Art von Herzerkrankung, wie zum Beispiel Myokardischämie, durch Hypoxie verursachte Herzerkrankung und koronare atherosklerotische Herzerkrankung. Der Ausbruch dieser Krankheit hängt mit den Jahreszeitenwechseln zusammen. Er tritt auf, wenn die Patienten emotional erregt sind, körperliche Arbeit verrichten, viel rauchen oder Alkohol trinken. In den nördlichen Städten ist die Inzidenzrate deutlich höher als in den südlichen Städten. Wie also behandelt man Dyspnoe, die durch eine koronare Herzkrankheit verursacht wird? 1. Medikamente Ziel ist es, die Symptome zu lindern, das Auftreten von Angina Pectoris und Herzinfarkt zu verringern, die Entwicklung koronarer arteriosklerotischer Läsionen zu verzögern und die Zahl der Todesfälle durch koronare Herzkrankheiten zu senken. Durch eine standardisierte Arzneimitteltherapie lassen sich bei Patienten mit koronarer Herzkrankheit die Sterblichkeit und das Auftreten ischämischer Ereignisse wirksam senken sowie die klinischen Symptome der Patienten verbessern. Bei einigen Patienten mit schweren Gefäßerkrankungen oder sogar einer vollständigen Blockade kann eine Gefäßrekonstruktionstherapie auf der Grundlage einer medikamentösen Behandlung die Sterblichkeitsrate der Patienten weiter senken. (1) Nitrathaltige Arzneimittel: Zu dieser Kategorie gehören in erster Linie: Nitroglycerin, Isosorbiddinitrat (Nitroglycerin), 5-Isosorbidmononitrat, Nitroglycerinpräparate mit langer Wirkungsdauer (Nitroglycerinsalbe oder Heftpflaster) usw. Nitrate werden routinemäßig bei Patienten mit stabiler Angina pectoris eingesetzt. Bei einer Angina Pectoris können Sie Nitroglycerin sublingual einnehmen oder Nitroglycerin-Aerosol verwenden. Bei Patienten mit akutem Herzinfarkt und instabiler Angina wird das Medikament zunächst intravenös verabreicht und nach Stabilisierung des Zustands und Besserung der Symptome auf die orale Verabreichung oder ein Hautpflaster umgestellt. Das Medikament kann abgesetzt werden, wenn die Schmerzsymptome vollständig verschwunden sind. Die kontinuierliche Einnahme von Nitratmedikamenten kann zu einer Arzneimittelresistenz führen und ihre Wirksamkeit verringern. Um die Arzneimittelresistenz zu verringern, können die Medikamente in Abständen von 8 bis 12 Stunden eingenommen werden. (3) Fibrinolytika Zu den Thrombolytika zählen hauptsächlich Streptokinase, Urokinase, Gewebeplasminogenaktivator usw. Sie können den beim Verschluss der Koronararterie gebildeten Thrombus auflösen, die Blutgefäße öffnen, den Blutfluss wiederherstellen und werden bei akutem Herzinfarkt eingesetzt. (4) β-Blocker β-Rezeptorblocker können sowohl Angina Pectoris lindern als auch Herzrhythmusstörungen vorbeugen. Sofern keine offensichtlichen Kontraindikationen vorliegen, sind Betablocker das Medikament der ersten Wahl bei der Behandlung der koronaren Herzkrankheit. Zu den häufig verwendeten Medikamenten gehören Metoprolol, Atenolol, Bisoprolol sowie Carvedilol und Arotinolol (Almar), die ebenfalls α-Rezeptoren blockieren. Die Dosierung sollte so gewählt werden, dass die Herzfrequenz im Zielbereich liegt. Zu den Kontraindikationen und Vorsichtsmaßnahmen für Betablocker zählen Asthma, chronische Bronchitis und periphere Gefäßerkrankungen. 2. Perkutane Koronarintervention (PCI) Bei der perkutanen transluminalen Koronarangioplastie (PTCA) wird ein speziell entwickelter Ballonkatheter über eine periphere Arterie (Femoralarterie oder Radialarterie) in die verengte Koronararterie eingeführt. Der aufgeblasene Ballon kann das verengte Lumen erweitern und den Blutfluss verbessern. Außerdem kann ein Stent in den erweiterten, verengten Bereich eingesetzt werden, um eine erneute Stenose zu verhindern. Es kann auch mit einer Thrombusaspiration und Rotationsatherektomie kombiniert werden. Es eignet sich für Patienten mit stabiler Angina Pectoris, instabiler Angina Pectoris und Herzinfarkt, deren Krankheit medikamentös schlecht kontrolliert werden kann. In der akuten Phase eines Herzinfarkts ist eine notfallmäßige interventionelle Behandlung die erste Wahl. Zeit ist sehr wichtig, je früher, desto besser. Für den gleichen Patienten ist es in einem bestimmten Stadium der Krankheit, das idealerweise mit Medikamenten kontrolliert werden kann, von entscheidender Bedeutung, die Medikamente bei sich zu tragen. Allerdings ist die Wirkung einer medikamentösen Behandlung allein oft unzureichend und für bessere Ergebnisse ist eine Kombination der Medikamente mit interventionellen Behandlungen oder chirurgischen Eingriffen erforderlich. Rauchen und trinken Sie nicht, essen Sie nicht zu salzige oder fettige Speisen und treiben Sie ausreichend Sport. |
<<: Welche Medikamente verbessern das Gedächtnis?
>>: Warum leiden Männer unter häufigem Harndrang und können den Urin nicht vollständig entleeren?
„Run in the Wind“: Ein tiefer Einblick in Tezuka ...
Karies ist eine Krankheit, die die Zähne ernsthaf...
Seidenraupenkotkissen sind bei den Menschen schon...
Kinder reagieren sehr empfindlich auf Schmerzen. ...
Da der Smog immer heftiger wird, leiden immer meh...
Die gebräuchlichsten Rasierer sind Handrasierer u...
In der heutigen Gesellschaft scheuen sich im Zuge...
Hyaluronsäure ist ein kosmetischer Wirkstoff, der...
Viele Menschen wissen, dass Gesichtsmasken aus Ob...
„Lupin III: Lupin vs. the Clone“: Abenteuer und V...
Blutgerinnsel in den Augen sind eine häufige Auge...
Die Wahl des Milchpulvers steht in direktem Zusam...
Rhodiola rosea ist vielen Menschen relativ unbeka...
Vorzeitige Herzschläge können bei normalen Mensch...
Was für eine Krankheit ist das Präexzitationssynd...