Die Technologie entwickelt sich heutzutage sehr schnell und auch die medizinische Versorgung hat im Vergleich zur Vergangenheit enorme Fortschritte gemacht. Es treten jedoch weiterhin Sicherheitsrisiken auf. Niedrig dosierter Ultraschall ist ein potenzieller krebserregender und teratogener Faktor, und unterschiedliche Frequenzen und Schallintensitäten bergen für verschiedene Personen bestimmte Gefahren. Die Ultraschall-Reinigungstechnologie wird heute weithin eingesetzt. Diese Art von Unternehmen gibt es im Wesentlichen in den Bereichen Optik, Hardware, Autoteile, Formen, Kunststoffe, Medizin, Elektronik usw. Welche Gefahren birgt Ultraschall für den menschlichen Körper? Lass es uns herausfinden. 1. Niedrig dosierter Ultraschall ist ein potenzieller krebserregender und teratogener Faktor, und unterschiedliche Frequenzen und Schallintensitäten bergen für unterschiedliche Personen bestimmte Gefahren. 2. Da Ultraschall sowohl Feststoffe als auch Flüssigkeiten stark durchdringt, kann er bei hoher Energie dazu führen, dass die Materialpartikel mit hoher Frequenz vibrieren. Ein Teil der Energie kann zudem in Wärmeenergie umgewandelt werden, wodurch die lokale Temperatur steigt. Wenn sich gepulste Ultraschallwellen hoher Intensität in einer Flüssigkeit mit mikrometergroßen Blasen ausbreiten, können sie dazu führen, dass die Blasen schrumpfen, sich ausdehnen und sogar heftig platzen. 3. Ultraschall mit geringer Leistung hat eine begrenzte Bestrahlungsdauer und erzeugt keine offensichtlichen biologischen Effekte. Während hochintensiver Ultraschall (> 5 W/cm2) zum Zertrümmern von Steinen und Zerstören von Tumorgewebe verwendet wird und eine starke mechanische Kraftwirkung hat, verwendet der diagnostische Ultraschall Ultraschall nur als Signal und erfordert äußerst wenig Leistung. 4. Wenn sich Ultraschall im Körper ausbreitet, verursacht er durch die Wechselwirkung zwischen Geweben Veränderungen der Körperfunktionen und -strukturen, was als biologische Wirkung des Ultraschalls bezeichnet wird. Der Mechanismus zur Erzeugung biologischer Effekte ist der thermische Effekt und der Kavitationseffekt. 5. Der sogenannte thermische Effekt bezieht sich auf den Prozess, bei dem ein Teil der Ultraschallenergie von biologischem Gewebe absorbiert und in Wärmeenergie umgewandelt wird, wodurch die Temperatur des Gewebes steigt. Der Kavitationseffekt bezieht sich auf den Prozess, bei dem Ultraschall mit den Gaskernen oder Mikrobläschen im Gewebe interagiert, wodurch diese plötzlich platzen, ein enormer sofortiger Druck erzeugt und die innere Struktur des Gewebes verändert wird. Oben werden die Gefahren von Ultraschall für den menschlichen Körper beschrieben. In manchen Fällen ist die Einwirkung von Ultraschall unumgänglich. Am weitesten verbreitet ist die Anwendung im medizinischen Bereich. Schwangere sollten beispielsweise keine Reinigungsmaschinen bedienen, da diese sehr gesundheitsschädlich sind. Bei Bedarf kann Ultraschall zur Behandlung oder Untersuchung gewählt werden. Halten Sie sich nicht für längere Zeit in einer Ultraschallumgebung auf. |
<<: Ist die Verwendung einer Heizdecke schädlich für den menschlichen Körper?
>>: Was kann ich tun, wenn das auf dem Induktionsherd zubereitete Essen nicht schmeckt?
Allergische Reaktionen, Keratoakanthom, wiederkeh...
Ich glaube, dass jeder, der im Alltag vorsichtig ...
„Rumiko World: Laughing Target“: Eine OVA, die Si...
Jeder legt besonderen Wert auf die Gesichtshaut. ...
Rotes und blaues Licht ist eine sehr neue Behandl...
Bei unsachgemäßer Lagerung können sich auf der Kl...
Kochexperten fragen sich oft, ob Kelp und Nori da...
Backpulver, allgemein bekannt als Teigstarter, is...
„30.000 Meilen unter dem Meer“: Eine Geschichte ü...
Menschen essen die unterschiedlichsten Lebensmitt...
To Love-Ru OVA-Rezension und weitere Informatione...
Ausführliche Rezension und Empfehlung des Films „...
Der Hauptbestandteil der roten Blutkörperchen ist...
Es gibt viele Arten von Enteritis, einige sind ei...
Wenn Sie sich mit kosmetischer Zahnchirurgie ausk...