Kochexperten fragen sich oft, ob Kelp und Nori dasselbe sind. Nori ist eine kleinere und dünnere Version von Kelp, wird aber speziell für die Zubereitung von Suppen verwendet, während Kelp in reiferem Zustand für die Zubereitung einer Vielzahl von Gerichten verwendet werden kann. Nein, eigentlich nicht. Kelp und Meeresalgen sind völlig unterschiedliche Nahrungsmittel und haben auch unterschiedliche Wirkungen. Verwechseln Sie sie also nicht. In diesem Artikel werden die Unterschiede zwischen Kelp und Laver vorgestellt. Schauen wir uns diese einmal genauer an. Kelp ist eine Wasserpflanze aus der Familie der Braunalgen. Es ist breiter und dicker als Seetang, flexibel und flach wie ein Band, etwa 30 bis 60 cm lang, braun gefärbt und schmeckt fischig. Es ist eine Alge der Gattung Laminaria und kann als Band zum Zusammenbinden von Gegenständen verwendet werden, daher der Name Kelp, auch bekannt als „feinen Kelp“. Kelp ist eine niedere Pflanze. Kelp ist eine einfache blattförmige Alge mit vorderen, hinteren und hinteren Stängeln. Darüber hinaus enthalten seine Zellen Chlorophyll, das durch Photosynthese Nährstoffe produzieren kann. Kelp enthält eine Vielzahl von Mineralien und Vitaminen und hat einen hohen Nährwert. Unter allen Lebensmitteln hat es den höchsten Jodgehalt. Regelmäßiger Verzehr von Kelp kann Jodmangel-Kropf, Bluthochdruck, Anämie, Knochenentkalkung und Osteoporose vorbeugen und behandeln. Es kann auch die Feuchtigkeitsfunktion der Haut älterer Menschen verbessern. Die Japaner nennen es „Fitness- und Schönheitsnahrung“. Aus Kelp lassen sich auch industrielle Rohstoffe wie Jod, Alginat und Mannitol gewinnen.Nori, auch bekannt als „Purple Ying“, „Zicai“ und „Suocai“, ist eine Pflanze aus der Familie der Noriaceae. Nori ist weltweit verbreitet und wächst auf Felsen in flachen Gezeitenzonen. Die Wachstumsperiode dauert von Dezember bis Mai des Folgejahres. Es gibt viele Arten von Seetang, bisher wurden mehr als 70 Arten entdeckt. Zu den wichtigsten Arten gehören „Tan-Seetang“, „Yezoe-Seetang“, „Rund-Seetang“ usw. [Morphologische Merkmale] Porphyra wird ebenfalls in drei Teile unterteilt: Blätter, Blattstiele und Haftorgane. Die Blätter verschiedener Arten unterscheiden sich in Form und Größe. Der Thallus von Porphyra haitanensis ist lang und blattartig, mit einer breiten Basis und einer allmählich spitz zulaufenden Spitze. Die Blätter sind dünn und membranartig, mit einigen Falten an den Rändern. Die natürlich gewachsenen sind 30 bis 40 cm lang und 3 bis 5 cm breit; die Blätter gut kultivierter Exemplare können eine Länge von 1 bis 2 Metern erreichen. Die verarbeiteten Algen sind dunkelviolett und glänzend. |
<<: Die Gefahren von Gleitsichtbrillen
>>: Kann Seetangsuppe die Milchproduktion steigern?
Ein saurer Geschmack im Mund kann durch Geschwüre...
Der wissenschaftliche Name des Weisheitszahns lau...
„Next War EHRGEIZ“: Eine Geschichte von Kriegern ...
Harukanaru Toki no Naka de 3: Owarinaki Fate – De...
Außerhalb der Leber umfasst der Gallengang viele ...
Der pH-Wert von Toner liegt im Allgemeinen nahe s...
Lauch enthält viele Ballaststoffe, was für Patien...
Blutegel sind Blutegel und es gibt viele Arten. M...
Für Patienten mit Fußpilz ist das größte Problem,...
Nierensteine sind eine Erkrankung der Harnwege,...
Da die Körperstruktur sehr speziell ist, verursac...
Löwenzahn ist eine Wildpflanze. Jedes Frühjahr wä...
Egal ob Student oder Büroangestellter, jeder Tag ...
Im Winter, einer relativ trockenen Jahreszeit, is...
Der Sommer ist die Jahreszeit für Lotussamen, die...