„30.000 Meilen unter dem Meer“: Eine Geschichte über einen Jungen und eine Prinzessin, die Abenteuer in einer unbekannten Unterwasserwelt erleben■ Öffentliche MedienTheater ■ OriginalmedienAnime Original ■ Erscheinungsdatum19. Juli 1970 - 1. Januar 0000 ■VertriebsunternehmenToei ■ Eirin-Nummer16272 ■Frequenzen60 Minuten ■ Anzahl der EpisodenFolge 1 ■ OriginalgeschichteShotaro Ishimori ■ DirektorTakeshi Tamiya (Regisseur) ■ ProduktionToei Animation ■Werke© Ishimori Productions, Toei ■ GeschichteEin kleiner Junge namens Isamu begibt sich unter dem Vorwand eines Unterwasserabenteuers zu einem Vulkan und trifft dort ein seltsames Mädchen namens Angel. In diesem Moment werden die beiden von einem Monsterroboter, dem Flammendrachen, angegriffen, der plötzlich aus dem Krater auftaucht. Nachdem sie mit Hilfe von See-Through, einem von Angel herbeigerufenen Roboter, der Gefahr entkommen sind, machen sich die beiden direkt auf den Weg zum Unterwasserkönigreich. ■ErklärungEin originaler Anime in Spielfilmlänge, basierend auf der Arbeit von Shotaro Ishinomori. Die Mondlandung von Apollo 11 hatte im Jahr vor der Veröffentlichung des Films stattgefunden, sodass der populäre „Weltraum“-Boom erste Anzeichen eines Abflauens zeigte. Dies ist das Science-Fiction-Werk, das geschaffen wurde, um dieses neue intellektuelle Verlangen zu befriedigen, mit dem Thema eines „unbekannten Meeresbodens“. Der Inhalt ist weder sozialsatirisch noch realistisch, sondern eher eine klassische maritime Abenteuergeschichte. ■Besetzung・Isamu/Masako Nozawa・Angel/Kurumi Kobato・Tuttle/Akira Hitomi・Underground King Magma VII/Gorou Naya・Octopus/Katsuo Umino・Undersea King/Kunihiko Kitagawa・Isamus Mutter/Reiko Senou・Isamus Vater/Tetsuya Kaji・Captain/Ichiro Murakoshi・Ansager/Keiichi Noda ■ Hauptpersonal・Originalgeschichte von Shotaro Ishinomori ・Planung von Minoru Yamanashi, Seiichi Moro, Kenji Yokoyama ・Drehbuch von Katsumi Okamoto ・Regie von Takeshi Tamiya ・Chefanimationsregisseur: Sadahiro Okuda (gemeinsam unter den Namen Reiko Okuyama, Masatake Kita, Sadao Kikuchi und Michihiro Kanayama) ■ Hauptfiguren・Isamu ist die Hauptfigur. Seine Eltern sind Ozeanographen. Ein aktiver Junge, der Abenteuer und Fußball liebt. ■ Verwandte Werke・Simultanvorführung (Toei Manga Festival) Appell und Bewertung von "30.000 Meilen unter dem Meer"„30.000 Meilen unter dem Meer“ ist ein abendfüllender Animationsfilm, der auf dem Originalwerk von Shotaro Ishimori basiert und 1970 in die Kinos kam. Dieses Werk erregte Aufmerksamkeit, weil es den Meeresboden als Schauplatz für ein neues Abenteuer wählte, nachdem der damalige „Weltraum“-Boom abgeebbt war. Nachfolgend werden wir uns die Attraktivität und die Kritiken dieses Werkes genauer ansehen. Der Reiz der GeschichteDie Geschichte „30.000 Meilen unter dem Meer“ schildert die Abenteuer eines kleinen Jungen namens Isamu, der sich auf ein Unterwasserabenteuer begibt, und von Angel, der Prinzessin des Unterwasserkönigreichs Atlas. Beim Besuch eines Vulkans taucht plötzlich ein Monsterroboter namens Flame Dragon auf und greift an. Um zu entkommen, ruft Angel den Roboter See-Through herbei und macht sich auf den Weg in das Unterwasserkönigreich. Diese Geschichte wird den Abenteuergeist von Kindern wecken. Die Unterwasserwelt, in der die Geschichte spielt, wird als unbekanntes Gebiet dargestellt und ist visuell faszinierend. Die wunderschönen Darstellungen der Unterwasserlebewesen und -landschaften sowie des Unterwasserkönigreichs Atlas entführen das Publikum in eine außergewöhnliche Welt. Darüber hinaus verleihen die Ambitionen des Untergrundkönigs Magma VII. und der Konflikt zwischen der Oberflächenwelt und den Tiefen des Meeres der Geschichte zusätzliche Tiefe. Charakter-AppealDie Hauptfigur Isamu ist ein aktiver Junge, dessen Eltern Ozeanographen sind, und er liebt Abenteuer und Fußball. Seine Neugier und sein Mut sind die Hauptantriebskräfte der Geschichte. Angel hingegen ist die Prinzessin des Unterwasserkönigreichs Atlas und wird als willensstarkes und schönes Mädchen dargestellt. Ihre Anwesenheit verleiht Isamus Abenteuer eine neue Perspektive und Spannung. Darüber hinaus erscheint der Untergrundkönig Magma VII als Bösewicht, der plant, mit Hilfe des Flammendrachen die Welt an der Oberfläche zu beherrschen. Seine Figur verleiht der Geschichte Spannung und Dramatik und fesselt das Publikum. Die Persönlichkeiten und die Entwicklung dieser Charaktere bereichern die Geschichte. Die Anziehungskraft von Video und MusikDie Bilder von „30.000 Meilen unter dem Meer“ sind geprägt von einer Unterwasserwelt, die mit Animationstechniken aus den 1970er Jahren dargestellt wird. Die technischen Fähigkeiten des Animationsdirektors Sadahiro Okuda und seines Teams kommen voll zum Ausdruck und bringen die Schönheit des Meeresbodens und die Kraft der Monsterroboter realistisch zum Ausdruck. Darüber hinaus sind die Hintergrundkunst und die Kinematographie hervorragend und verstärken die geheimnisvolle Atmosphäre des Meeresbodens. Musikalisch verstärkt die Hintergrundmusik von Takeo Watanabe die Atmosphäre des Werks. Insbesondere der Titelsong „30.000 Meilen unter dem Meer“ und der Einblendsong „Uproar Tango“ werden passend zum Handlungsverlauf eindrucksvoll eingesetzt und verstärken die Emotionen des Zuschauers. Auch der Gesang von The Coconuts, Mizumori Ado und Vocal Shop steigert die Attraktivität des Werks. Bewertung und Auswirkungen„30.000 Meilen unter dem Meer“ war ein Werk, das damals großen Einfluss auf Kinder hatte. Das Thema der Unterwassererkundung wurde als neue Bühne für Abenteuer akzeptiert, ersetzte die Weltraumforschung und inspirierte die Träume vieler Kinder. Darüber hinaus kann man sagen, dass dieser Film, der die Originalarbeit von Shotaro Ishinomori mit der Produktionskraft von Toei Animation vereint, ein Werk ist, das die Möglichkeiten von Animationsfilmen demonstriert. Der Film erhielt großes Lob für die Entwicklung seiner Geschichte, die Anziehungskraft seiner Charaktere und die Qualität seiner Bilder und Musik. Insbesondere die Darstellung der Unterwasserwelt und die Designs der Monsterroboter hatten eine starke visuelle Wirkung und eroberten die Herzen der Kinder. Darüber hinaus fand die Darstellung von Abenteuer und Freundschaft in der Geschichte bei vielen Menschen Anklang, da es sich um ein universelles Thema handelte. Vergleich mit verwandten Werken„30.000 Meilen unter dem Meer“ wurde im Rahmen des Toei Manga Festivals gezeigt. Zu den weiteren gleichzeitig gezeigten Filmen gehören „Tiger Mask: The Masked League“, „Ataro the Extraordinary“, „Akko-chan: The Spinning Receive of Tears“ und der Realfilm „Judo Icchokusen“. Im Vergleich zu diesen Werken hat „30.000 Meilen unter dem Meer“ als Science-Fiction-Abenteuer seinen ganz eigenen Reiz. „Tiger Mask“ und „Himitsu no Akko-chan“ waren als Superhelden- und Magical-Girl-Geschichten beliebt, aber „30.000 Meilen unter dem Meer“ überraschte das Publikum mit dem neuen Thema der Unterwassererkundung. Obwohl es einem anderen Genre als „Ataro der Außergewöhnliche“ und „Judo Icchokusen“ angehört, ist es doch ein gemeinsames Thema: Es weckt den Abenteuergeist von Kindern. Empfehlungen und wie man zuschaut„30.000 Meilen unter dem Meer“ ist ein faszinierendes Werk mit dem Thema der Unterwassererkundung und einer Geschichte über Abenteuer und Freundschaft. Sehr empfehlenswert, insbesondere für Kinder und Leute, die Animationsfilme lieben. Es wird auch all jenen empfohlen, die sich für die Originalwerke von Shotaro Ishinomori und die Produktionen von Toei Animation interessieren. Sie können ihn auf DVD oder Blu-ray kaufen oder über Streaming-Dienste ansehen. Wenn Sie besonderen Wert auf die Qualität von Video und Musik legen, empfehlen wir Ihnen den Film auf Blu-ray anzusehen. Sie können auch die Atmosphäre des damaligen Toei Manga Matsuri genießen, indem Sie es zusammen mit verwandten Werken ansehen. Abschluss„30.000 Meilen unter dem Meer“ ist ein abendfüllender Animationsfilm, der auf dem Originalwerk von Shotaro Ishinomori basiert, 1970 in die Kinos kam und durch die Behandlung des neuen Themas der Unterwassererkundung Aufmerksamkeit erregte. Das Werk wurde für seine fesselnde Geschichte, die ansprechenden Charaktere sowie die Qualität der Bilder und der Musik hoch gelobt und hatte damals großen Einfluss auf die Kinder. Wir haben auch angesprochen, wie man es ansieht und mit verwandten Werken vergleicht, aber dieses Werk hat noch immer eine universelle Anziehungskraft und wird auch heute noch von vielen Menschen geliebt. Schauen Sie es sich an und erleben Sie seinen Charme. |
>>: Kritik zu „Misuke im Eisland“: Eine bewegende Geschichte und wunderschöne Bilder
Knieschmerzen sind eine weit verbreitete Erkranku...
Armschmerzen sind in normalen Zeiten ein sehr häu...
Die Attraktivität und Bewertung von "The Wor...
Mais ist das am weitesten verbreitete Anbauproduk...
Viele Menschen fragen, ob routinemäßige Urintests...
Patienten, die an einer Frozen Shoulder leiden, w...
Unter den Leuten kursieren viele Sprichwörter: „K...
„Macross FB7 Galaxy Flow Spirit: Hör dir mein Lie...
Die Attraktivität und Bewertung von „JoJo’s Bizar...
Welches ist das beste Nahrungsmittel bei Leberfib...
Wenn wir im Leben versehentlich chinesisches Medi...
Menschen können aufgrund unerwarteter Situationen...
„Umihiko Yamahiko“ – Eine unvergessliche Nacht vo...
Flusskrabben sind ein kaltes Lebensmittel und nic...
Direkt nach der Geburt fühlen sich die Menschen k...