Sobald eine Frau schwanger wird, kommt es zu einer Reihe von Veränderungen in ihrem Körper. Die direkteste und offensichtlichste Veränderung ist das Ausbleiben der Menstruation. Es gibt auch viele andere Veränderungen, die nicht offensichtlich sind, wie z. B. eine leichte Veränderung der Körpertemperatur und Veränderungen der Hormone im Körper usw. Wenn sich die befruchtete Eizelle in der Gebärmutter einnistet, spüren manche Frauen dies, z. B. leichte Schmerzen, aber viele Frauen spüren es nicht. Was sind also die Hauptsymptome der Einnistung der befruchteten Eizelle? Welche Symptome treten bei der Einnistung einer befruchteten Eizelle auf? Wie fühlt es sich an, wenn sich die befruchtete Eizelle einnistet? Nach der Einnistung der befruchteten Eizelle verspüren die meisten Menschen keine spürbaren Empfindungen, einige wenige erleben jedoch eine physiologische Einnistungsblutung und leichte Krämpfe. Im Laufe der darauffolgenden Zeit werden Sie langsam spüren, wie eine Reihe von Symptomen auftreten, die Ihnen das Gefühl geben, schwanger zu sein. 1. Übelkeit. Bei manchen Frauen treten bereits in den ersten Wochen nach der Empfängnis Symptome von Morgenübelkeit auf. Möglicherweise haben Sie das Gefühl, sich übergeben zu müssen oder Übelkeit zu verspüren. Obwohl die morgendliche Übelkeit auch „Morgenübelkeit“ genannt wird, sind die Übelkeitssymptome nicht auf den Morgen beschränkt. Möglicherweise ist Ihnen den ganzen Tag und die ganze Nacht übel und Sie müssen sich übergeben. 2. Die Brüste werden weicher. Wenn Ihre Brüste kribbeln, empfindlich und geschwollen sind, sind Sie möglicherweise schwanger. Dieses Symptom kann innerhalb der ersten Tage nach der Empfängnis auftreten. Nachdem sich der Körper an die hohe Hormonmenge gewöhnt hat, lassen diese Schmerzen nach und die Brüste fühlen sich nicht mehr unangenehm an. 3. Müdigkeit. Die große Menge an ausgeschüttetem Progesteron (ein Hormon) kann dazu führen, dass Sie sich erschöpft fühlen. Fast alle Schwangeren leiden unter diesem Symptom und es können weitere Symptome beobachtet werden, die den Verdacht bestätigen. 4. Häufiger Gang zur Toilette. Nachdem sich die befruchtete Eizelle in der Gebärmutterwand eingenistet hat, beginnt sie, humanes Choriongonadotropin (hCG) abzusondern. Dadurch wird der Harndrang angeregt und Sie müssen häufiger als zuvor auf die Toilette. 5. Blutungen oder Krämpfe. In den acht Tagen nach dem Eisprung und der Einnistung kann es zu hellrosa oder braunen Verfärbungen kommen, die von Krämpfen begleitet sein können. Während der Menstruation kann es zu leichten Schmierblutungen kommen, es handelt sich dabei jedoch nicht um eine echte Menstruationsblutung. Dies ist das Ergebnis der Einnistung einer befruchteten Eizelle in der Gebärmutterschleimhaut. Symptome der Einnistung einer befruchteten Eizelle Die Symptome der Einnistung einer befruchteten Eizelle sind von Person zu Person unterschiedlich. Im Allgemeinen fühlen sich die Betroffenen müde und haben weniger Appetit. Manche Menschen erleben Einnistungsblutungen und empfindliche Menschen verspüren auch Schmerzen. Es ist jedoch nicht auszuschließen, dass es sich um eigene psychische Einflüsse handelt. Generell gilt: Wenn die Regelblutung 10 Tage überfällig ist und noch nicht eingetreten ist, kann man sich mit einem Frühschwangerschaftstest selbst testen. Wenn Sie aufgrund von Symptomen einer Einnistung der befruchteten Eizelle eine frühe Schwangerschaft vermuten, können Sie etwa 8-11 Tage nach dem Geschlechtsverkehr ins Krankenhaus gehen und einen hCG-Bluttest machen lassen, um festzustellen, ob Sie schwanger sind. Mithilfe einer B-Ultraschalluntersuchung 6–7 Wochen nach der Menstruation lässt sich eine intrauterine Schwangerschaft bestätigen, eine Eileiterschwangerschaft ausschließen, die Embryonalentwicklung nachvollziehen und das Gestationsalter bestimmen. Auch pathologische Zustände wie Uterusmyome und Eierstockzysten können identifiziert und ausgeschlossen werden. |
<<: Ist Essig schädlich für die Zähne?
>>: Welche Wirkung hat der Moxibustionsstuhl?
Der mittlere korpuskuläre Volumentest wird in der...
Viele Menschen trinken unmittelbar nach dem Train...
„Blaue Legende schießen!“ Die Berufung und Bewert...
Tegamibachi – Eine Geschichte von Jungen, die Her...
Wenn Kleidung mit Öl befleckt ist, sind wir beson...
Viele Menschen trinken gerne Rotwein, vor allem w...
Vor einigen Nasenkorrekturoperationen besprechen ...
Mundgeruch ist ein Mundproblem, das andere sehr s...
Ob ein Schlag auf die Brust ein Problem darstellt...
Die Beziehung zwischen Schwiegermutter und Schwie...
Gymnasiasten stehen unter enormem Lerndruck. Dies...
Vielerorts ist das Kauen von Betelnüssen eine ebe...
Osteoarthritis ist eigentlich eine häufige Art vo...
Viele Menschen haben einen sehr guten Magen und k...
Bei vielen Krebspatienten werden zur Behandlung d...