Worauf sollten Sie bei einem Herzinfarkt achten?

Worauf sollten Sie bei einem Herzinfarkt achten?

Im wirklichen Leben ist ein Herzinfarkt eine relativ häufige Herzerkrankung. Er kann leicht zu Schwindel, Kopfschmerzen, Engegefühl in der Brust, Atembeschwerden usw. führen. Er kann auch leicht zu Herzklopfen, verminderter Körperabwehr usw. führen. Er muss rechtzeitig behandelt werden. Neben der rechtzeitigen Einnahme von Medikamenten müssen Sie auch auf einige Dinge in Bezug auf Ernährung und Alltag achten. Sie sollten mehr blutanreichernde Lebensmittel zu sich nehmen und zu fettige Lebensmittel vermeiden.

Was muss ich bei einem Herzinfarkt beachten?

Nachdem Herzinfarktpatienten die kritische Phase überstanden haben, sollten sie bei ihrer täglichen Ernährung neben guter Laune, der Einnahme von Medikamenten gemäß den Verordnungen des Arztes, Ruhezeiten und guter Selbstpflege auch auf folgende Punkte achten:

1. Kontrollieren Sie die Gesamtkalorienaufnahme. Klinische Daten zeigen, dass viele Patienten mit Herzinfarkt übergewichtig oder fettleibig sind. Da zu viel Fett das Herz umgibt, drückt es auf den Herzmuskel, was zu einer weiteren Schwächung der Herzmuskelfunktion führt. Deshalb sollte zur Kontrolle des Körpergewichts die Gesamtkalorienzufuhr beschränkt werden. Im Ruhezustand sollte die tägliche Kalorienzufuhr 25 bis 30 kcal pro Kilogramm Körpergewicht betragen.

2. Ergänzen Sie Vitamin C und Spurenelemente. Vitamin C kann nicht nur die Elastizität und Festigkeit der Blutgefäße verbessern und Blutungen vorbeugen, sondern auch die Wundheilung fördern. Vitamin-C-reiche Lebensmittel sind vor allem Gemüse und Obst, insbesondere Kiwi, Zitrusfrüchte, Erdbeeren, frische Datteln usw. Unter den Spurenelementen spielen Jod und Magnesium eine wichtige Rolle bei der Senkung des Serumcholesterins, der Verringerung der Ablagerung von Cholesterinlipiden und Kalziumsalzen an den Wänden der Blutgefäße und der Verlangsamung der Bildung atherosklerotischer Läsionen. Meeresfrüchte wie Fisch, Garnelen, Seetang, Quallen und Algen enthalten viel Jod und können als Ergänzung zur täglichen Ernährung verzehrt werden. Magnesium kann die Erregbarkeit des Herzmuskels erhöhen. Wenn dem Körper Magnesium fehlt, kommt es zu Herzrhythmusstörungen, Engegefühl in der Brust und Kurzatmigkeit sowie zu einer Beeinträchtigung des koronaren Blutflusses, was wiederum zu Myokardischämie und Hypoxie führt, was für das erkrankte Myokard sehr schädlich ist und sogar einen Rückfall der Krankheit verursachen kann. Magnesium ist in hoher Konzentration in grünem Blattgemüse enthalten.

3. Fett- und cholesterinarme Ernährung: In der täglichen Ernährung sollten Sojaöl, Maisöl, Erdnussöl, Sesamöl, Rapsöl usw. als Speiseöl verwendet werden. Denn diese Pflanzenöle haben einen hohen Anteil ungesättigter Fettsäuren und enthalten kein Cholesterin. Vermeiden Sie den übermäßigen Verzehr von tierischen Fetten und Innereien mit hohem Cholesteringehalt. Gleichzeitig sollten Sie mehr Sojaprodukte essen und die tägliche Gesamtcholesterinaufnahme auf unter 300 mg kontrollieren.

4. Begrenzen Sie die Salzmenge. Der Hauptbestandteil von Speisesalz ist Natrium. Eine übermäßige Natriumaufnahme kann die Empfindlichkeit der Blutgefäße gegenüber verschiedenen blutdrucksteigernden Substanzen erhöhen, was zu Krämpfen in kleinen Arterien und erhöhtem Blutdruck führen kann. Natrium hat außerdem eine stark wasserabsorbierende Wirkung. Experimente haben gezeigt, dass jedes Gramm Salz 200 bis 250 Milliliter Wasser transportieren kann. Je mehr Salz Sie essen, desto mehr Blutvolumen nimmt zu, was wiederum die Belastung des Herzens erhöht. Die Weltgesundheitsorganisation empfiehlt gesunden Erwachsenen, täglich 6 Gramm Salz zu sich zu nehmen. Deshalb sollten Patienten mit Herzinfarkt weniger als 4 Gramm Salz pro Tag zu sich nehmen. Andere stark salzhaltige Nahrungsmittel wie eingelegtes Gemüse, fermentierten Tofu, gesalzenen Speck und konservierte Eier sollten Sie am besten ganz oder in geringerem Maße zu sich nehmen.

5. Essen Sie häufig kleine Mahlzeiten und essen Sie weiche Nahrung. Da Patienten mit Herzinfarkt eine eingeschränkte Durchblutung haben, kann es leicht zu einer Verstopfung der Magen-Darm-Schleimhaut, einer verminderten Sekretion von Verdauungssäften, einer geschwächten Verdauungsfunktion und Appetitlosigkeit kommen. Daher ist es am besten, halbflüssige Nahrung und leicht verdauliche weiche Nahrung zu sich zu nehmen, wie etwa Magermilch, Joghurt, Reisbrei, Klebreis und Brei aus roten Datteln, Nudeln, Nudeln, Wan Tan, Weichreis usw. Gleichzeitig sollte die Nahrungsmenge pro Mahlzeit nicht zu groß sein. Es ist angemessen, 4 bis 5 Mal am Tag zu essen. Andernfalls wird aufgrund der Blähungen des Bauches der Blutfluss zu den Bauchorganen relativ stark zunehmen, was reflexartig den Blutfluss in den Herzkranzgefäßen verringert und Angina Pectoris, Herzrhythmusstörungen, Herzversagen oder eine Verschlimmerung des Herzinfarkts hervorrufen oder sogar einen plötzlichen Tod verursachen kann. Darüber hinaus sollten Sie auch einige Getreideprodukte, Kartoffeln und Obst zu sich nehmen, denn eine erhöhte Ballaststoffzufuhr kann das Stuhlvolumen steigern, den Stuhl weicher machen, die Darmperistaltik fördern und Verstopfungen vorbeugen.

Verstopfung ist der Feind von Herzpatienten, da der Bauchdruck beim Stuhlgang zunimmt, wodurch mehr Blut zum Herzen zurückfließt. Darüber hinaus erhöht das Anhalten des Atems und die Kraftausübung den Sauerstoffverbrauch des Herzens. In der klinischen Praxis kommt es nicht selten vor, dass Patienten mit Herzinfarkt aufgrund von Anstrengung beim Stuhlgang aufgrund von trockenem und hartem Stuhl plötzlich sterben.

Daher ist es notwendig, den Darm offen zu halten, um Unfälle zu vermeiden. Patienten können oft Bananen, Birnen, Zitrusfrüchte usw. essen. Darüber hinaus sollten alle reizenden Nahrungsmittel sowie Tabak und Alkohol vermieden werden.

<<:  Erste-Hilfe-Maßnahmen bei Herzinfarkt und Hirninfarkt_Pflegediagnostik bei akutem Herzinfarkt

>>:  Cranberry bei Harnwegsinfektionen

Artikel empfehlen

So behandeln Sie einen verstauchten Arm

Die Belastbarkeit des Arms ist begrenzt und im Al...

Welche Vorteile hat das Einweichen getrockneter Oliven in Wasser?

Oliven sind eine Obstsorte und die Menschen verar...

Ingwer- und Wolfsbeerenshampoo

Ingwer und Wolfsbeere sind beides alltägliche Din...

Behandlung der Hypertrophie der unteren Nasenmuscheln

Eine Hypertrophie der unteren Nasenmuschel wird i...

Digitalisvergiftung

In der klinischen Medizin sind Medikamente eine u...

Führt eine Magenblutung zwangsläufig zu Durchfall?

Durchfall ist ein häufiges Symptom im Leben. Die ...

Ist es normal, dass Urin wie klares Wasser aussieht?

Im Allgemeinen ist die Farbe des Urins hellgelb u...

So verwenden Sie ein Dampfbügeleisen

Heutzutage legen die Menschen immer mehr Wert auf...

Welche Rollen und Funktionen hat Zink?

Viele Eltern wünschen sich heute, dass ihre Kinde...

Welche Nährstoffe benötigt der menschliche Körper?

Welche Nährstoffe benötigt der menschliche Körper...

Was tun bei übermäßiger Schuppenbildung?

Ich glaube, dass das Problem Schuppen vielen Mens...

Wie macht man das Haar dicker?

Jeder möchte dickes Haar haben, aber manche Mensc...