Wie öffnet man Rotwein ohne Weinkaraffe?

Wie öffnet man Rotwein ohne Weinkaraffe?

Immer mehr Menschen trinken gerne Rotwein. Im Vergleich zu einigen anderen Weinen ist der Alkoholgehalt von Rotwein relativ niedrig, weshalb viele Frauen diese Art von Wein gerne trinken. Darüber hinaus hat das Trinken von Rotwein bei Frauen auch die Wirkung, die Haut zu verschönern und zu pflegen. Heutzutage stehen viele Menschen unter großem Druck und leiden nachts oft an Schlaflosigkeit. Das Trinken einer moderaten Menge Rotwein vor dem Schlafengehen ist hilfreich für den Schlaf. Wenn Sie zu Hause keinen Rotweinöffner haben, können Sie die folgenden Methoden zum Öffnen des Rotweins verwenden.

Wie öffnet man Rotwein ohne Weinkaraffe?

1. Methode zum Öffnen der Flasche mit einem wilden Handtuch

1. Wickeln Sie ein Handtuch um den Boden der Weinflasche.

2. Platzieren Sie den Boden der Flasche an einer Wand oder einem Baum, halten Sie den Flaschenkörper senkrecht zur Wand oder zum Baum, halten Sie den Flaschenhals mit der Hand fest, schlagen Sie gleichmäßig und kräftig auf den Boden der Flasche, und der Korken wird langsam herausgedrückt. Wenn keine Wand oder kein Baum vorhanden ist, kannst du auch mit den Knien oder den Schuhsohlen auf den Flaschenboden schlagen.

3. Sobald der Korken teilweise herausgedrückt ist, können Sie ihn mit der Hand oder einer Zange herausziehen. Oder Sie schlagen rhythmisch weiter, bis der gesamte Korken herausgedrückt ist. Wenn Sie eine Flasche mit einem kohlensäurehaltigen Getränk (z. B. Champagner oder Bier) öffnen möchten, lassen Sie sie vor dem Öffnen 10–15 Minuten stehen.

2. Tägliche Methoden zum Öffnen von Wein zu Hause

Sie können auch versuchen, den Korken mit der folgenden Methode zu entfernen. Gehen Sie dabei möglichst vorsichtig vor, damit der Korken nicht splittert. Stellen Sie außerdem sicher, dass alle Werkzeuge, die mit dem Korken in Berührung kommen, sauber sind, da schmutzige Werkzeuge den Wein verunreinigen können.

1. Zange + Schrauben

1. Nehmen Sie eine Schraube und eine Zange heraus.

2. Nageln Sie einen Teil der Schraube in den Korken und lassen Sie den anderen Teil draußen.

3. Mit einer Zange die Schraube festziehen und samt Korken herausziehen.

1. Verwenden Sie ein Obstmesser oder ein gezacktes Messer.

Hinweis: Die Klinge sollte weder zu breit noch zu schmal sein. Sie sollte gerade so in den Korken eindringen können, ohne die Kante des Korkens zu beschädigen.

2. Führen Sie die Klinge in die Mitte des Korkens ein und versuchen Sie dabei, die Kanten nicht zu zerschneiden. Halten Sie den Flaschenhals mit einer Hand fest und drehen Sie den Messergriff langsam, um den Korken zum Mitdrehen zu bringen. Wenden Sie beim Drehen nicht zu viel Kraft an. Anschließend den Messergriff langsam nach oben heben und den Korken langsam herausziehen.

(III) Hakenflaschenöffnungsmethode

1. Suchen Sie einen Haken oder einen dünnen Stahldraht.

2. Stellen Sie den Winkel des Hakens oder Drahtes mit einer Zange auf die geeignete Höhe ein.

3. Führen Sie den Haken von einer Seite des Korkens in die Flasche ein, drehen Sie den Haken und haken Sie den Korken ein, um ihn herauszuziehen.

Hinweis: Am besten tragen Sie beim Arbeiten Handschuhe, um zu vermeiden, dass Sie sich am Haken die Finger zerkratzen.

(IV) Methode zum Öffnen einer Schnürsenkelflasche

1. Suchen Sie sich Schnürsenkel oder ein anderes stabiles Seil.

2. Machen Sie an einem Ende des Riemens einen Knoten.

3. Führen Sie das Band mit einer stabilen Stahlnadel in den Boden des Korkens ein.

4. Nehmen Sie die Stahlnadel heraus und ziehen Sie den Riemen kräftig nach außen, wobei Sie auch den Korken herausziehen.

(V) Methode zum Öffnen von Flaschen mit Büroklammern

1. Nehmen Sie zwei Büroklammern und einen Stift. Glätten Sie die Büroklammer teilweise, wobei Sie die Biegungen an beiden Enden intakt lassen.

2. Führen Sie zwei Büroklammern durch den Spalt zwischen Korken und Flaschenmündung in die Flasche ein, bis ein Ende der Büroklammer tiefer als der Korken liegt.

3. Drehen Sie die Büroklammer, um den Korken einzuhaken.

4. Wickeln Sie das andere Ende der Büroklammer fest ein, stecken Sie den Stift in den umwickelten Teil, ziehen Sie nach oben und ziehen Sie den Korken langsam heraus.

(VI) Nagelflaschenöffnungsmethode

1. Finden Sie 5 Nägel und einen Hammer.

2. 5 Nägel in einer Reihe anordnen und vorsichtig in den Korken hämmern.

3. Halten Sie den Flaschenhals mit einer Hand fest. Nehmen Sie mit der anderen Hand das andere Ende des Hammers, heben Sie den Nagel heraus und bewegen Sie gleichzeitig den Korken, indem Sie ihn langsam herausziehen.

4. Zum Schluss alle Nägel aus dem Korken ziehen. Wenn der Korken fast vollständig heraus ist, ziehen Sie zuerst den Nagel und dann den Korken mit der Hand heraus.

<<:  Wie lange ist gekochtes Essen im Kühlschrank haltbar?

>>:  Wie benutzt man einen Weinspender?

Artikel empfehlen

Wie lange hält eine Kollagen-Rhinoplastik?

Da die Technologie der medizinischen Kosmetologie...

Kann Backpulver Fett entfernen?

Im Alltag sind Ölflecken auf Möbeln oder Kleidung...

Eine Tätigkeit beim Urinieren ist für die Nieren am vorteilhaftesten

Die Traditionelle Chinesische Medizin verfügt übe...

Wissen Sie, ob gewöhnliche Warzen ansteckend sind?

Gewöhnliche Warzen werden im Alltag auch Tausend-...

Wie kann man im heißen Sommer einen Hitzschlag verhindern?

Im heißen Sommer können hohe Temperaturen, hohe L...

Wie viele Tage dauert die Heilung eines Blinddarmentzündungsabszesses?

Im klinischen Alltag kommt eine Blinddarmentzündu...

Führt der Verzehr von Mandarinen zu innerer Hitze?

Mandarinen sind im täglichen Leben der Menschen e...

Die Symptome von flachen Warzen sind diese

Flache Warzen sind eine hoch ansteckende Hautkran...

Kann Aloe Vera-Gel Flecken entfernen?

Aloe Vera hat die Wirkung, Sommersprossen auf nat...

Die Beziehung zwischen Proteinurie und Nieren

Was ist Proteinurie? Diese Frage stellen sich vie...

Warum ist die Pofalte schwarz?

Der menschliche Körper sondert etwas Melanin ab. ...

Wie lange dauert die Heilung einer Blinddarmentzündung?

Bei einer Blinddarmentzündung handelt es sich um ...

Was ist der Grund für vertikale Linien auf den Nägeln?

Nägel sind im Allgemeinen glatt und farbenfroh, a...