Erste-Hilfe-Maßnahmen bei Herzinfarkt und Hirninfarkt_Pflegediagnostik bei akutem Herzinfarkt

Erste-Hilfe-Maßnahmen bei Herzinfarkt und Hirninfarkt_Pflegediagnostik bei akutem Herzinfarkt

Herzinfarkt ist eine relativ häufige Erkrankung des menschlichen Herzens. Herzinfarkt ist sehr schädlich für die körperliche Gesundheit. Er schadet nicht nur der körperlichen Gesundheit, sondern führt auch leicht zu körperlichen Komplikationen und verursacht leicht körperliche Müdigkeit, Anämie und andere Symptome. Die Erste-Hilfe-Methode bei Herzinfarkt und Hirninfarkt erfordert sofortige Ruhe während des Ausbruchs der Krankheit, die Einnahme von Medikamenten und die Vermeidung anstrengender körperlicher Betätigung.

Erste-Hilfe-Maßnahmen bei Herzinfarkt und Hirninfarkt

1. Erste-Hilfe-Maßnahmen bei Herzinfarkt und Hirninfarkt

Unabhängig davon, ob es sich um ein Vorzeichen oder den Beginn eines akuten Herzinfarkts handelt, müssen Sie Ihre Aktivitäten sofort einstellen, sich an Ort und Stelle ruhig ausruhen und rasch Notfallmedikamente anwenden, beispielsweise Nitroglycerintabletten im Mund zergehen lassen oder Amylnitrit schnupfen. Oder nehmen Sie Guanxin Suhe-Pillen usw.

Bei einem akuten Herzinfarkt oder einem Schock sollten Sie flach liegen, den Kopf leicht gesenkt halten, Fremdkörper aus dem Mund sofort entfernen und die Atemwege offen halten.

Wenn keine offensichtliche Hypotonie vorliegt, können bei Bedarf Medikamente zur Koronarerweiterung eingesetzt werden, wie beispielsweise 0,6 mg Nitroglycerin und 5–10 mg Isoflavone, die oral eingenommen werden.

Bei akuter Linksherzinsuffizienz wie Dyspnoe und Zyanose sollte der Patient aufrecht sitzen und beide unteren Gliedmaßen herabhängen lassen oder sich in einer halb liegenden Position befinden. Die unteren Gliedmaßen können auch abwechselnd abgebunden werden, um die zum Herzen zurückfließende Blutmenge zu verringern und die Schwere der Herzinsuffizienz zu lindern.

Es liegen ventrikuläre Extrasystolen vor oder diese sind großflächig an der Vorderwand ausgeprägt. Im Falle eines Herzinfarkts können 75 bis 150 mg Lidocain intravenös injiziert werden, gefolgt von einer intravenösen Infusion mit einer Geschwindigkeit von 1 bis 4 mg pro Minute.

2. Klinische Reaktion auf Herzinfarkt und Hirninfarkt

Plötzlich auftretende, starke und anhaltende drückende Schmerzen hinter dem Brustbein oder im Präkordialbereich, die sich durch Ruhe oder sublinguale Nitroglyceringabe nicht lindern lassen und häufig von Reizbarkeit, Schwitzen, Angst oder einem Gefühl des bevorstehenden Todes begleitet sind.

Psychische Störung: Kann bei älteren Patienten auftreten.

Systemische Symptome: unbeschreibliches Unwohlsein, Fieber.

Gastrointestinale Symptome: Übelkeit, Erbrechen, Blähungen usw., die bei Patienten mit einem Myokardinfarkt der unteren Herzwand häufiger auftreten.

Arrhythmie: tritt bei 75 bis 95 % der Patienten innerhalb von 1 bis 2 Wochen nach Beginn auf, häufiger innerhalb von 24 Stunden. Ventrikuläre Arrhythmien treten häufiger bei einem Vorderwandinfarkt auf, während Bradykardie und atrioventrikulärer Leitungsblock eher bei einem Unterwandinfarkt auftreten.

Pflegediagnose eines akuten Myokardinfarkts

Kostenlos ansehen mit der App

Pflegediagnostik und Maßnahmen bei akutem Herzinfarkt

Diagnose:

Schmerzen: im Zusammenhang mit Myokardischämie, Hypoxie und Nekrose

Teilweise Selbstversorgungsdefizite: verbunden mit Schmerzen, Unwohlsein, Herzrhythmusstörungen und der Notwendigkeit von Bettruhe

Aktivitätsintoleranz: im Zusammenhang mit einem Ungleichgewicht zwischen Sauerstoffangebot und -bedarf

Es besteht das Risiko einer Verstopfung: aufgrund von weniger Essen, geringerer Bewegung und der Ungewohnheit, im Bett zu defäkieren

Angst: Verbunden mit starken Schmerzen, die zu einem Gefühl des bevorstehenden Todes führen

Beeinträchtigter Gasaustausch: verbunden mit akuter Linksherzinsuffizienz

Mögliche Komplikationen: Herzrhythmusstörungen, Herzversagen, kardiogener Schock, Blutungen

messen:

1. Allgemeine Pflege:

① Ruhe und Bewegung, ② Ernährungsberatung, ③ Sorgen Sie für einen reibungslosen Stuhlgang

2. Beobachtung des Zustands: Elektrokardiogramm, Blutdruck, Atmung, Bewusstsein, Aufnahme und Ausgabe, periphere Durchblutung und hämodynamische Überwachung

3. Schmerzbehandlung: Morphium einsetzen – auf Unterdrückung der Atemfunktion achten, Blutdruck und Puls beobachten.

Sauerstoff zuführen – Sauerstoffflussrate entsprechend der Überwachung der Blutsauerstoffsättigung anpassen.

4. Pflege der Thrombolysetherapie:

Fragen Sie den Patienten, ob er unter einer aktiven Blutung, einem Magengeschwür, einer zerebrovaskulären Erkrankung oder kürzlich erfolgter Operation leidet, ob er ein Trauma erlitten hat, und überprüfen Sie die Blutplättchen, die Gerinnungszeit und die Blutgruppe.

5. Psychologische Betreuung:

Erklären Sie den Patienten die negativen Auswirkungen negativer Emotionen auf die Krankheit, verstehen Sie die Bedürfnisse der Patienten rechtzeitig und lösen Sie die Probleme der Patienten rechtzeitig.

6. Rehabilitationspflege:

① Während des Krankenhausaufenthaltes: Weisen Sie die Patienten an, im Bett zu ruhen und körperliche Aktivitäten mit geringer Intensität durchzuführen. Gesundheitserziehung durchführen.

<<:  Ist ein Vorderwandinfarkt schwerwiegend?

>>:  Worauf sollten Sie bei einem Herzinfarkt achten?

Artikel empfehlen

Tipps, um zu verhindern, dass Reis am Reiskocher festklebt

Reis ist das Grundnahrungsmittel, das wir normale...

Welches Kissen ist für ein einjähriges Baby geeignet?

Wenn Babys älter werden, brauchen sie Kissen, die...

Wie behandelt man Flecken auf der Stirn

Flecken können an vielen Stellen im Gesicht auftr...

Eigenschaften des Löwen

Es gibt viele Löwen in unserem Leben. Jeder sagt,...

5 Prinzipien zur Verbesserung Ihrer Gesundheit im Sommer

Der Beginn des heißen Sommers stellt auch unsere ...

Wie trägt man einen Badeanzug

Mit der kontinuierlichen Verbesserung der Moderni...

Welcher Zahnersatz ist gut?

Viele Menschen haben ihre Zähne in jungen Jahren ...

Was ist der Normalbereich der Alanin-Aminotransferase?

Alanin-Aminotransferase ist ein wichtiger Referen...

So verhindern Sie Hirnatrophie und achten auf die Gesundheit älterer Menschen

Viele ältere Menschen leiden an Hirnatrophie, was...

Norovirus-Bluttest

Norovirus ist ein Virus, das weltweit verbreitet ...

Welche Vorteile hat das Abkochen von frischem Löwenzahnwasser?

Löwenzahn ist eine im Alltag weit verbreitete Pfl...

Symptome der rheumatoiden Arthritis des Knies

Rheumatoide Arthritis ist heute eine relativ häuf...

Was sind die gemeinsamen Merkmale einer Neurose?

Neurotische Kopfkrankheiten haben mehrere gemeins...