Tut die Reinigung der Eileiter weh?

Tut die Reinigung der Eileiter weh?

Ein Eileiterverschluss ist eine weit verbreitete und häufig auftretende Erkrankung bei Frauen im gebärfähigen Alter und zugleich die Hauptursache für Unfruchtbarkeit. Der Eileiter ist der Kanal, der die kombinierten Spermien und Eizellen zur Gebärmutter transportiert. Ist der Eileiter jedoch blockiert, wirkt dies wie ein Verkehrsstau auf der Straße und erschwert das Erreichen des Ziels. Frauen mit Kinderwunsch müssen sich einem kleinen chirurgischen Eingriff zur Reinigung der Eileiter unterziehen. Doch viele haben Angst vor den Schmerzen, stimmt das?

Eine Operation zur Öffnung der Eileiter wird normalerweise durchgeführt, um blockierte oder verstopfte Eileiter zu behandeln. Ist eine Eileiterfreisetzung schmerzhaft? Eine Eileiterfreisetzung ist eine Behandlungsmöglichkeit für Patientinnen mit Eileiterverschluss und Unfruchtbarkeit. Bei der Durchführung einer Eileiteröffnungsoperation zur Behandlung von Unfruchtbarkeit sollten Sie auf folgende Punkte achten:

1. Die Operation zur Öffnung der Eileiter wird normalerweise laparoskopisch, hysteroskopisch oder in Kombination mit einer Hysteroskopie und laparoskopisch durchgeführt. Die jeweils angewandte Methode hängt vom tatsächlichen Zustand der Patientin ab.

2. Nachdem der Eileiter wieder geöffnet wurde, werden normalerweise Medikamente in den Katheter gespritzt, um eine erneute Verklebung zu verhindern und eine erneute Blockierung zu verhindern. Nach der Operation wird die Beckenhöhle gründlich gespült und Natriumhyaluronat (Antihaftflüssigkeit) aufgetragen, um postoperative Verklebungen zu reduzieren.

3. Eine Blockade der Eileiter ist eine der Ursachen für Unfruchtbarkeit. Manche unfruchtbaren Patientinnen konnten lange Zeit nicht schwanger werden. Überstürzen Sie die künstliche Befruchtung nicht. Prüfen Sie, ob die Eileiter blockiert sind, und reinigen Sie sie dann.

4. Die Operation erfordert einen Krankenhausaufenthalt, der in der Regel etwa fünf Tage dauert. Die Eileiterreinigung wird unter Vollnarkose durchgeführt.

Herzliche Erinnerung: Viele Frauen haben Angst, dass der Eingriff schmerzhaft sein wird. Tatsächlich müssen Frauen keine Angst haben, denn die Nerven der Eileiter sind in der Muskelschicht verteilt und in der Schleimhautschicht der Eileiter sind nur sehr wenige vorhanden. Die Schleimhautschicht ist nicht schmerzempfindlich, sodass eine Operation bei Frauen keine Schmerzen verursacht.

<<:  Der Unterschied zwischen leicht getrockneten Seegurken und gesalzenen getrockneten Seegurken. Erfahren Sie, wie Sie Seegurken auswählen

>>:  Was tun bei starkem Fußpilz?

Artikel empfehlen

So stylen Sie Ihr Haar mit einer Haarnadel

Viele Frauen tragen gerne langes Haar, besonders ...

Was tun bei Magenschmerzen und Durchfall durch Erfrierungen?

Es gibt viele schönheitsbewusste Menschen in unse...

Ursachen von Epilepsie

Ich glaube, dass viele Menschen mit Krankheiten w...

Der Prozess der Urinbildung

Essen, Trinken, Stuhlgang und Urinieren sind Ding...

Was ist die Ursache für die nadelgroßen weißen Eiterflecken im Gesicht?

Das Vorhandensein von nadelspitzengroßen weißen P...

Weißer Essig entfernt feine Linien

Weißer Essig kann auch eine gute Wirkung beim Ver...

Ist Knien gut für die Knie?

Das Knie ist ein sehr wichtiges Gelenk im menschl...

Was tun, wenn Ihr Haar zu fettig ist und Sie Haare verlieren?

Aufgrund des hohen Drucks, der langen Arbeitszeit...

Wie viele Kalorien hat Süßkartoffelmehl?

Freunde, die abnehmen möchten, sollten vor dem Ve...

Ich habe abgenommen, nachdem ich mit dem Training aufgehört habe.

Manche Menschen trainieren jeden Tag und bestehen...

Wie hoch ist die relative Atommasse von verdünnter Schwefelsäure?

Im wirklichen Leben ist Schwefelsäure für viele M...

Warum schwitzt man im Sommer, wenn man Wasser trinkt?

Im Leben können weder Menschen noch Tiere ohne Wa...

Werden die Bärte von Mädchen länger, je häufiger sie sich rasieren?

Alle Männer haben diese Erfahrung gemacht. Wenn s...

Wie werden Drüsenzysten behandelt?

Viele Menschen wissen nicht viel über Drüsenzyste...