Welches Medikament sollte ich gegen apikale Parodontitis einnehmen?

Welches Medikament sollte ich gegen apikale Parodontitis einnehmen?

Apikale Parodontitis ist eine relativ häufige Erkrankung. Die Patienten werden meist mehreren Behandlungen unterzogen. Sie können sich für eine Wurzelkanalbehandlung oder eine lokale Behandlung entscheiden, um die Heilung der Wundoberfläche zu beschleunigen. Wenn ein Abszess vorliegt, sind Einschnitt und Drainage erforderlich. Eine vollständige Heilung ist schwierig, wenn der Eiter nicht herausgedrückt wird. Während der Entzündungsphase kann die Erkrankung nicht behandelt werden, und innerhalb kurzer Zeit ist eine gesunde Ernährung erforderlich.

Medikamente

1. Akute apikale Parodontitis:

(1) Offene Pulpadrainage.

(2) Inzision und Drainage des Abszesses.

(3) Passen Sie den hohen Höcker unter örtlicher Betäubung an, um eine traumatische Okklusion zu vermeiden.

(4) Wurzelkanalbehandlung.

2. Chronische apikale Parodontitis:

(1) Wurzelkanalbehandlung

(2) Apikale Resektion

(3) Kürettage der apikalen Zyste.

Der entzündliche Schmerz einer apikalen Parodontitis kann nach einer entzündungshemmenden Behandlung gelindert und schmerzstillend wirken, was sich von der Trigeminusneuralgie unterscheidet.

Ernährung und Gesundheitsvorsorge

Eine apikale Parodontitis geht häufig mit Zahnschmerzen einher, daher ist der Verzehr scharfer und reizender Nahrungsmittel nicht geeignet.

Vorsorge

:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::3s::::::333:33333333333333333333ag33333333333333333333333333333 es333333333333333333333333333333 es33 nicht nicht nicht nicht nicht nicht nicht nicht nicht nicht nicht nicht nicht dann dann dann dann aber33333333333333333333 nicht3 nicht3 nicht3 nicht3 nicht3 nicht3 nicht3 nicht3 dann3 dann3 aber3 dann3 nicht nicht nicht nicht nicht nicht nicht nicht nicht nicht nicht nicht nicht nicht nicht nicht nicht nicht nicht nicht nicht nicht nicht nicht nicht nicht nicht nicht nicht nicht nicht nicht dann nichtie dasen aber aber abersossoss aberstens aberstensss aberten aber abers :::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::3s::::::333:33333333333333333333ag33333333333333333333333333333 es333333333333333333333333333333 es33 nicht nicht nicht nicht nicht nicht nicht nicht nicht nicht nicht nicht nicht dann dann dann dann aber33333333333333333333 nicht3 nicht3 nicht3 nicht3 nicht3 nicht3 nicht3 nicht3 dann3 dann3 aber3 dann3 nicht nicht nicht nicht nicht nicht nicht nicht nicht nicht nicht nicht nicht nicht nicht nicht nicht nicht nicht nicht nicht nicht nicht nicht nicht nicht nicht nicht nicht nicht nicht nicht dann nichtie dasen aber aber abersossoss aberstens aberstensss aberten aber abers :::::::::::

1. Geheilt: Mindestens ein Jahr nach der Behandlung keine Symptome oder Anzeichen; Röntgenaufnahmen zeigen eine normale periapikale Periode.

2. Verbesserung: Nach der Behandlung verschwinden die Schmerzen, die Schwellungen oder Geschwüre verschwinden und Röntgenaufnahmen zeigen, dass die periapikalen Läsionen deutlich zurückgegangen sind.

3. Nicht verheilt: Nach der Behandlung bilden sich Fisteln oder es kommt zu wiederkehrenden Schwellungen und Schmerzen und periapikale Läsionen schrumpfen nicht.

Das Wichtigste zur Vorbeugung von Zahnerkrankungen ist die tägliche Zahnreinigung: Putzen Sie Ihre Zähne richtig, verwenden Sie die vertikale Auf- und Ab-Putzmethode, putzen Sie Ihre Zähne morgens und abends und putzen Sie jede Zahnoberfläche 8-10-mal; spülen Sie Ihren Mund nach dem Essen aus; reinigen Sie die Zwischenräume zwischen den Zähnen mit Zahnseide; kauen Sie etwa 20 Minuten lang Xylitol-Kaugummi; wechseln Sie jeden Monat zu einer neuen Zahnbürste; gehen Sie alle drei Monate zum Zahnarzt, behandeln Sie Krankheiten, wenn sie vorhanden sind, und beugen Sie ihnen vor, wenn nicht; achten Sie auf die Menge der verwendeten fluoridhaltigen Zahnpasta (insbesondere bei Kindern), im Allgemeinen reicht eine erbsengroße Menge aus; putzen Sie Ihre Zähne mit der richtigen Kraft und wechseln Sie die Zahnbürste, wenn die Borsten nach außen gedreht sind; gehen Sie, wenn Sie keine Parodontitis haben, einmal im Jahr zur Zahnreinigung zum Zahnarzt und suchen Sie einen Zahnarzt mit guten Desinfektionsmöglichkeiten auf, um einer Infektion mit Hepatitis B und AIDS vorzubeugen; achten Sie außerdem darauf, weniger kohlensäurehaltige Getränke zu trinken.

<<:  Welches Material eignet sich zum Einrammen von Zahnpfählen?

>>:  Heilt ein lockerer Zahn von selbst?

Artikel empfehlen

Finden die Eisprünge an den Eierstöcken abwechselnd statt?

Wie wir alle wissen, haben Frauen zwei Eierstöcke...

Wie trinkt man, ohne schnell betrunken zu werden?

Trinken ist in unserem täglichen Leben unvermeidl...

Einblick! Neun klassische alte Sprüche: wahr oder falsch

Wenn wir anderen Ratschläge erteilen, sagen wir o...

Der Reiz und die Kritiken zu „TO-FU OYAKO“: Ein bewegender Anime über Familienbande

„Tofu Oyako“: Ein herzerwärmender Anime über Fami...

So beheben Sie das Abblättern von weißen Lederschuhen

Weiße Lederschuhe vermitteln ein besonders sauber...

Was verursacht Arthritis? Was ist Arthritis?

Heutzutage sind junge Menschen besonders modebewus...

Was tun bei Nierenfunktionsstörungen?

Nierenschäden stellen für die Patienten ein relat...

Ist Laminatboden schädlich für den menschlichen Körper?

Laminatböden sind ein Material, das heute in viel...

Was soll ich tun, wenn das Kondom hineinfällt?

Der beste Weg, die Beziehung zwischen Paaren oder...

Wie kann man im Körper zwischen Yang-Mangel und Yin-Mangel unterscheiden?

Aus Sicht der traditionellen chinesischen Medizin...

Diagnose und Behandlung von Nasenbluten?

Nasenbluten ist in der klinischen Praxis eine seh...

Welche Methoden gibt es zur Behandlung eines verstauchten Knöchels?

Heutzutage legen die Menschen großen Wert auf Spo...