Blutuntersuchungen sind eine relativ häufige Untersuchungsmethode. Bei Patienten mit Gastritis kann die Gastritis nicht durch Blutuntersuchungen festgestellt werden. Um eine Gastritis festzustellen, ist eine Gastroskopie erforderlich. Darüber hinaus sind eine routinemäßige Stuhluntersuchung und ein Test auf verborgenes Blut im Stuhl erforderlich. Es gibt viele Symptome einer akuten Gastritis, wie Magenschmerzen, Blähungen, sauren Reflux und andere Symptome. Lassen Sie uns mehr über diesen Aspekt erfahren. Kann eine Blutuntersuchung eine Gastritis feststellen? Blutuntersuchungen können Magenprobleme nicht erkennen. Wenn es sich um Magenprobleme handelt, kann eine Magenspiegelung durchgeführt werden, die direkt zeigen kann, wo das Problem liegt. Darüber hinaus können die Symptome detailliert beschrieben und ein angemessener Behandlungsplan erstellt werden. Akute Gastritisuntersuchung 1. Kontrollieren Sie dringend Blut, Urin, Stuhlroutineuntersuchungen und verstecktes Blut im Stuhl (bei blutigem Erbrechen sollte die Blutgruppe überprüft und innerhalb von 48 Stunden eine Gastroskopie durchgeführt werden). 2. Röntgen-Thorax, B-Ultraschall, Leberfunktion, Elektrolyte, Blutzucker, Blutfette, EKG. Innerhalb von 3 Tagen abgeschlossen. 3. Gastroskopie-Untersuchung vor der Entlassung. Symptome einer akuten Gastritis Häufige Ursachen sind falsche Ernährung, Alkoholismus und die Einnahme aufputschender Medikamente. Es folgen Schmerzen im Oberbauch, Appetitlosigkeit, Aufstoßen, Übelkeit und Erbrechen. Bei Menschen, die aufgrund einer Lebensmittelvergiftung erkranken, treten als Begleiterscheinung häufig akute Enteritis, Nabelschmerzen, Durchfall, Fieber, Dehydrierung und sogar ein Schock auf. Es können auch Blutungen im oberen Gastrointestinaltrakt auftreten. Daher sollte der Patient nach Ort, Art und Ausprägung der Schmerzen, Begleitsymptomen und möglichen Auslösern befragt werden. Die Erfahrung hat gezeigt, dass Schmerzen im Oberbauch und um den Nabel herum, hyperaktive Darmgeräusche und gelegentlich Fieber auftreten. Achten Sie auf Anzeichen von Dehydrierung oder sogar Schock. Führen Sie bei Bedarf routinemäßige Blutuntersuchungen und eine Notfallgastroskopie durch. Die meisten Fälle treten akut auf. Die Symptome können unterschiedlich schwerwiegend sein. Die Hauptsymptome sind Blähungen im Oberbauch, dumpfe Schmerzen, Appetitlosigkeit, Aufstoßen, Übelkeit, Erbrechen und in schweren Fällen leicht blutiges Erbrochenes. Bei Menschen, die an Salmonellen oder Staphylococcus aureus und deren Toxinen erkranken, tritt die Krankheit in der Regel innerhalb weniger Stunden oder 24 Stunden nach dem Essen auf und geht häufig mit Durchfall und Fieber einher. In schweren Fällen kommt es zu Dehydration, Azidose oder Schock. Bei der Laboruntersuchung wurde eine Erhöhung der Anzahl weißer Blutkörperchen im peripheren Blut und eine Neutrophilie festgestellt. Bei der Röntgenuntersuchung stellte sich heraus, dass die Schleimhaut der Läsion rau, stellenweise empfindlich und gereizt war. Bei der endoskopischen Untersuchung zeigten sich Stauungen, Ödeme, Exsudationen, fleckige Blutungen oder Erosionen der Magenschleimhaut. Ursachen 1. Physikalische und chemische Faktoren: Zu kalte oder überhitzte Speisen und Getränke, starker Tee, Kaffee, Spirituosen, reizende Gewürze, zu grobe Speisen und Medikamente (insbesondere nichtsteroidale entzündungshemmende Medikamente wie Aspirin und Indomethacin) können die Magenschleimhaut reizen und die Schleimhautbarriere schädigen. Medikamente wie Aspirin können auch die Synthese von Sulfoglykoprotein durch Magenschleimhautepithelzellen beeinträchtigen, die Magenschleimhaut reduzieren, die Schutzwirkung der Lipoproteinmembran schwächen, eine Rückdiffusion von Wasserstoffionen in die Magenhöhle verursachen, zur Freisetzung von Histamin durch Mastzellen in der Lamina propria der Schleimhaut führen, die Gefäßdurchlässigkeit erhöhen und pathologische Prozesse wie Magenschleimhautverstopfung, Ödeme, Erosionen und Blutungen verursachen. Die Synthese von Prostaglandinen wird gehemmt und die Reparatur der Magenschleimhaut wird ebenfalls beeinträchtigt. 2. Biologische Faktoren: Bakterien und ihre Toxine. Zu den häufigsten Krankheitserregern zählen Salmonellen, halophile Bakterien, pathogene Escherichia coli usw. Zu den häufigsten Toxinen zählen Staphylococcus aureus- oder Clostridium difficile-Toxine, insbesondere erstere. Einige Stunden nach dem Verzehr von mit Bakterien oder Toxinen kontaminierten Nahrungsmitteln kann es zu einer Gastritis oder einer gleichzeitigen Enteritis kommen. In diesem Fall spricht man von einer akuten Gastroenteritis. Bei einer akuten Gastroenteritis handelt es sich um die Aufnahme von Staphylokokken und deren Toxinen in Kombination mit einer Enteritis. Nach der Einnahme von Staphylokokken und ihren Toxinen kommt es schneller zu einem Krankheitsausbruch. In den letzten Jahren gab es auch einige Fälle dieser Krankheit, die durch eine Virusinfektion verursacht wurden. 3. Andere Fremdkörper oder Magensteine im Magen sowie eine Strahlentherapie im Magenbereich können als exogene Reize dienen und zu dieser Erkrankung führen. Durch verschiedene Faktoren im Körper hervorgerufene Gefühlsschwankungen, Stresszustände und allergische Reaktionen können als körpereigene Reize wirken und Erkrankungen auslösen. |
<<: Kann Honig Augenringe entfernen?
>>: Kann Honig Falten entfernen?
Beim Essen können wir nicht auf Zähne verzichten....
Die Liebe zur Schönheit liegt in der Natur des Me...
Da viele Menschen heutzutage ihre Augen nicht ric...
Pikachus aufregendes Versteckspiel – Filmkritik u...
Die Schilddrüsenfunktion ist ein sehr wichtiger B...
Eine umfassende Rezension und Empfehlung von „Ten...
Vielen Menschen ist der Fachbegriff „trockene seb...
Bei gesunden Zähnen treten beim Zähneputzen grund...
Ausführliche Rezension und Empfehlung des Musik-I...
Manche Leute wissen vielleicht nicht, was Kaliums...
Petit Puri Yucie - Petit Puri Yucie - Ausführlich...
Manche Leute finden dieses Thema vielleicht komis...
Heutzutage ziehen viele junge Paare ihre Babys al...
Frauen müssen während der Schwangerschaft nicht n...
Tequila ist der Nationalschnaps Mexikos. Es hande...