Wenn bei Menschen ein Gehirntumor im Kopf gefunden wird, stellt dies eine große Bedrohung für ihr Leben dar, da Gehirntumore immer ein großes Sicherheitsrisiko darstellen. Wenn ein Gehirntumor die Nerven komprimiert, kann dies einen Schock oder sogar den Tod verursachen. Wenn im Gehirn ein Tumor wächst, treten bestimmte Symptome auf. Anhand verschiedener Symptome kann festgestellt werden, ob ein Gehirntumor vorliegt. Schauen wir uns die offensichtlichsten Symptome von Hirntumoren an. Zu den Symptomen eines Hirntumors gehören: 1. Symptome einer intrakraniellen Hypertonie: Kopfschmerzen, Übelkeit, Erbrechen usw.; 2. Papillenödem: Diplopie und verminderte Sehkraft; 3. Akustikusneurinom: Hörverlust; 4. Kompression des Kleinhirns: Ataxie; Bei Säuglingen und Kleinkindern können Symptome eines Hydrozephalus auftreten, darunter eine erweiterte Fontanelle und ein vergrößerter Kopfumfang. Die klinischen Symptome, die Hirntumore an verschiedenen Stellen verursachen, sind unterschiedlich. Wenn die oben genannten Symptome auftreten, müssen Sie für weitere Untersuchungen in ein normales Krankenhaus gehen, beispielsweise für eine Computertomographie oder Magnetresonanztomographie des Gehirns, um festzustellen, ob ein Gehirntumor vorliegt. Frühe Symptome von Hirntumoren 1. Kopfschmerzen, Übelkeit und Erbrechen. Kopfschmerzen bei Hirntumorpatienten treten meist nachts und am frühen Morgen auf, insbesondere beim Aufstehen. Die Kopfschmerzsymptome verschlimmern sich beim Husten, Niesen oder Stuhlgang. Das Erbrechen erfolgt in der Regel schwallartig und die Kopfschmerzen lassen nach dem Erbrechen etwas nach. Diese Art des Erbrechens hat in der Regel nichts mit der Ernährung zu tun. 2. Hemiplegie ist durch Schwäche oder Lähmung einer Körperhälfte oder eines einzelnen Glieds gekennzeichnet. 3. Hemisensorische Störungen äußern sich üblicherweise als Taubheitsgefühl einer Seite der Gliedmaßen sowie vermindertes Schmerz- und Temperaturgefühl. Gleichzeitig können Störungen des Lagesinns, der Zweipunktunterscheidung, des Mustersinns, des Textursinns und des Objektsinns auftreten. 4. Verminderte Sprachfunktion, Verlust der normalen Fähigkeit zum sprachlichen Ausdruck oder Unfähigkeit, Sprache zu verstehen. 5. Intellektuelle und geistige Veränderungen: Die Patienten werden träge und träge, leiden unter Gedächtnisverlust oder sogar Gedächtnisverlust. In schweren Fällen verlieren sie Orientierung und Urteilsvermögen oder werden reizbar, leicht aufgeregt und gleichgültig. 6. Zu den epileptischen Anfällen zählen generalisierte Anfälle und fokale Anfälle. 7. Sehstörungen: Unerklärlicher fortschreitender Sehverlust und Veränderungen des Gesichtsfelds. 8. Endokrine Störungen Bei weiblichen Patienten mit Hirntumoren können Anzeichen endokriner Störungen wie Menstruationsstörungen und Unfruchtbarkeit auftreten, während bei männlichen Patienten sexuelle Funktionsstörungen auftreten können, die sich hauptsächlich in verminderter Libido und Impotenz äußern. Einige Patienten leiden unter Fettleibigkeit, Akromegalie, Gesichtsveränderungen, Gigantismus usw. 9. Patienten mit Hörverlust leiden normalerweise an Tinnitus, Hörverlust und sogar Hörverlust. 10. Zu den Symptomen des Kleinhirns und des Hirnstamms zählen vor allem Ataxie, unsicherer Gang, taumelnder Gang, Heiserkeit, Husten beim Trinken und Schluckbeschwerden. |
<<: Was tun bei Wespen im Haus
>>: Was tun, wenn Sie Hass im Herzen haben?
Im Leben essen viele Menschen gerne Hummer. Manch...
5 allgemeine Grundsätze für Erste Hilfe im Leben....
Akne ist etwas, das jeder Mensch während der Pube...
Spannender Zoo [Serie] - Spannender Zoo - Umfasse...
Im Sommer ist das Wetter heiß und stickig, was be...
Einer niederländischen Studie zufolge kann ein ei...
Im Alltag treten in unserem Körper oft kleinere P...
Heutzutage ist das Konzept der Lebensmittelsicher...
Die Haarentfernung bietet viele Vorteile. Da der ...
Bei der Kanthoplastik handelt es sich um eine pla...
Eine gute Möglichkeit zum Schutz der Prostata ist...
Es ist leicht zu verstehen, dass es für einen Küc...
Man kann sagen, dass jeder eine glatte und zarte ...
Apropos Nierensteine: Ich glaube, jeder kennt sie...
Teetrinken ist eigentlich eine sehr gesunde Angew...