So reinigen Sie den angebrannten Boden des Reiskochers

So reinigen Sie den angebrannten Boden des Reiskochers

Es ist leicht zu verstehen, dass es für einen Küchenneuling, der zum ersten Mal mit dem Kochen beginnt, viele Dinge nicht gibt, die er nicht versteht. Beispielsweise werden beim Reiskochen die Wassertropfen, die am Innentopf des Reiskochers haften, nicht abgewischt. Die meisten dieser Wassertropfen entstehen dadurch, dass man beim Waschen des Reises nicht aufpasst und deshalb direkt auf die Kochtaste drückt. Auf lange Sicht verbrennt der Boden des Reiskochers leicht. Auf diese Aspekte müssen Sie beim Umgang mit Elektrogeräten achten, um mögliche Sicherheitsrisiken auszuschließen. Wie reinigt man also den angebrannten Boden eines Reiskochers?

Reinigungsmethode:

1. Eine hochwertige Antihaftpfanne bleibt auch bei angebranntem Essen nicht so leicht an der Pfanne haften. Der angebrannte Pfannenboden lässt sich leichter reinigen. Weichen Sie ihn einfach in sauberem Wasser ein, um ihn aufzuweichen, und schrubben Sie ihn dann mit einer weichen Bürste. Schrubben Sie die Antihaftpfanne nicht mit harten Gegenständen, um eine Beschädigung der Beschichtung zu vermeiden. Wenn der Topfboden mit harter Paste bedeckt ist oder die Qualität der Antihaft-Pfanne nicht besonders gut ist, geben Sie sauberes Wasser und weißen Essig hinzu und lassen Sie den Topf über eine Stunde einweichen. Kochen Sie ihn dann zehn Minuten lang bei niedriger Hitze. Normalerweise lässt sich die schwarze Paste dann entfernen. Achten Sie darauf, nicht zu viel Essig zuzugeben und die Einweichzeit nicht zu lange zu wählen, um eine Beschädigung des Topfes zu vermeiden.

2. Wenn der Emaille-Topf leicht angebrannt ist, können Sie ihn länger als zwei Stunden in sauberem Wasser einweichen und ihn dann mit etwas wie einem groben Tuch abwischen. Wenn die Speisereste vollständig verkohlt sind und am Topfboden kleben, können Sie sie etwa eine Stunde lang in weißem Essig und Wasser einweichen, dann zehn Minuten lang bei mittlerer bis niedriger Hitze kochen und sie anschließend mit einem Werkzeug wie einem Scheuerschwamm abschrubben. Vermeiden Sie möglichst die Verwendung von harten und scharfen Werkzeugen wie Stahlwolle, um die Emailleschicht nicht zu beschädigen.

3. Die Gusseisenpfanne ist leicht angebrannt, Sie können sie daher einfach mit Stahlwolle schrubben. Ist der Reis stark angebrannt, kratzen Sie die schwarze Reiskruste mit einem stumpfen Messer ab und reinigen Sie sie anschließend noch einmal mit Stahlwolle. Beachten Sie, dass Sie nach dem Abwischen des angebrannten Bodens der Gusseisenpfanne nicht zu viel Spülmittel oder andere fettlösende Reinigungsmittel zum Reinigen verwenden, da die Eisenpfanne sonst den Ölfilmschutz verliert und anfällig für Rost wird.

4. Der Auflauf klebt nicht so leicht am Topf. Wenn der Topfboden beim Kochen anbrennt, ist die Reiskruste oft nicht vollständig verkohlt. Wenn der Tontopf also nur leicht angebrannte ist, weichen Sie ihn einfach in klarem Wasser ein und schrubben Sie ihn dann, wenn die Kruste weich wird. Wenn er stark angebrannte ist, weichen Sie ihn in weißem Essig ein und kochen Sie ihn dann aus. Dadurch wird die schwarze Kruste oft aufgeweicht und Sie können ihn dann mit einem Topfreiniger oder ähnlichem schrubben. Ist der Topfboden komplett verkohlt, muss man zu harten Methoden greifen, wie zum Beispiel mit Stahlwolle reiben oder mit einem stumpfen Messer abkratzen. Hinweis: Wenden Sie beim Schrubben harter Gegenstände keine rohe Gewalt an, um eine Beschädigung des Topfes zu vermeiden.

5. Schrubben Sie Edelstahltöpfe nicht mit scharfen und harten Gegenständen, da dies den Topfboden zerkratzt. Hochwertige, säure- und laugenbeständige Edelstahltöpfe können durch Einweichen in weißem Essig oder Lauge gereinigt werden. Edelstahltöpfe minderer Qualität sollten nicht mit Säure oder Lauge gereinigt werden, da hierdurch die Topfwandung angreift. Am besten säubert man sie mit Edelstahlreiniger.

<<:  Was ist, wenn ich keine Nasenspitze habe?

>>:  So stoppen Sie schnell das Aufstoßen nach dem Trinken

Artikel empfehlen

Was sind die Grundlagen des autodidaktischen Streetdance?

Streetdance hat seinen Ursprung in den USA. Seine...

Anklang und Evaluation der Pilotversion von „Spiel mit deinem Körper“

Eine umfassende Rezension und Empfehlung von „Pla...

Kann ich vor dem Schlafengehen kohlensäurehaltige Getränke trinken?

Heutzutage trinken manche Kinder kaum noch Wasser...

Wie kann man verstopfte Ohren aufgrund einer Erkältung wieder frei bekommen?

Wenn jemand feststellt, dass seine Ohren verstopf...

Nebenwirkungen von Kakis

Kakis sind sehr verbreitete Früchte. Wir essen si...

Garnelen-Weißwanze

Frühling und Herbst sind die besten Jahreszeiten,...

Verursacht Kandiszucker innere Hitze?

Kandiszucker ist in unserem Leben weit verbreitet...

Kann Salzwasser Entzündungen lindern? Entdecken Sie die Geheimnisse des Salzes

Salz ist eine sehr häufige Zutat in unserem Leben...

So wäscht man Öl aus Jeans

Im Leben tragen viele Menschen gerne Jeans. Denim...

Was tun bei Muskelkater nach intensivem Training?

Freunde, die nicht regelmäßig trainieren, leiden ...

Warum muss ich gegen dumpfe Schmerzen im Leberbereich Medikamente einnehmen?

Dumpfer Schmerz im Bereich der Leber bezieht sich...

Klimaanlagentemperatur im Winter

Viele Familien nutzen Klimaanlagen nicht nur im S...

Kann der Geburtsmonat die Lebenserwartung bestimmen?

Die Menschen kommen in unterschiedlichen Monaten ...