Das Blut fließt ständig in den Blutgefäßen, was ebenfalls ein wichtiger Grund für die Erhaltung der Gesundheit ist. Blut kann Nährstoffe liefern und die physiologischen Funktionen des Menschen aufrechterhalten. Wenn Blut vom Herzen fließt, fließt es vom rechten Vorhof zur rechten Herzkammer und dann zur Lungenarterie usw. Bei einigen Erkrankungen kann es zu einer unzureichenden Blutversorgung des Herzens kommen, was für den Menschen relativ schädlich ist. Die häufigste ist die koronare Arteriosklerose. Wie das Blut im Herzen fließt Blut fließt vom rechten Vorhof in die rechte Herzkammer, von der rechten Herzkammer in die Lungenarterie und dann in die Lunge, um den Gasaustausch abzuschließen. Blut fließt von der Lunge in den linken Vorhof und dann vom linken Vorhof in die linke Herzkammer. Blut wird von der linken Herzkammer in die Aorta und in verschiedene Organe im ganzen Körper gepumpt. Nach Abschluss des Gasaustauschs fließt es von verschiedenen Organen in den rechten Vorhof und dieser Vorgang wiederholt sich. Symptome einer Herzinsuffizienz Die häufigste Ursache einer Herzinsuffizienz ist die Koronararteriensklerose, gefolgt von Entzündungen (rheumatischen, syphilitischen, Kawasaki-Syndrom, vaskulärer Verschlussvaskulitis usw.), Krämpfen, Embolien, Bindegewebserkrankungen, Traumata und angeborenen Fehlbildungen. Wichtige Risikofaktoren im Zusammenhang mit Arteriosklerose sind Hyperlipidämie, Bluthochdruck, Diabetes, Rauchen, Fettleibigkeit, erhöhter Homocysteinspiegel, mangelnde körperliche Aktivität, hohes Alter und männliches Geschlecht. Nach dem 40. Lebensjahr tritt die Herzinsuffizienz häufig auf, die Prävalenz liegt im Durchschnitt bei etwa 6,49 %. Derzeit nimmt die Prävalenz der Myokardischämie in unserem Land von Jahr zu Jahr zu. Myokardischämie ist eine häufige und häufig auftretende Erkrankung bei Menschen mittleren und höheren Alters. Häufige Symptome sind: 1. Bei Müdigkeit oder geistiger Belastung können dumpfe oder ziehende Schmerzen hinter dem Brustbein oder vor dem Herzen auftreten, die in die linke Schulter und den linken Oberarm ausstrahlen. Sie halten 3 bis 5 Minuten an und klingen nach einer Ruhepause von selbst ab. In schweren Fällen können sie von Schweißausbrüchen begleitet sein. 2. Bei körperlicher Anstrengung treten Engegefühl in der Brust, Herzklopfen und Kurzatmigkeit auf, die in der Ruhephase von selbst verschwinden. 3. Trainingsbedingte Halsschmerzen, Brennen, Engegefühl, Zahnschmerzen usw. 4. Brustschmerzen und Engegefühl treten nach einer vollen Mahlzeit, kaltem Wetter oder Alkoholkonsum auf. 5. Wenn das Kissen beim Schlafen nachts niedrig ist, verspüren Sie ein Engegefühl in der Brust und Kurzatmigkeit. Um sich wohl zu fühlen, müssen Sie auf einem hohen Kissen liegen. Wenn Sie plötzlich Schmerzen in der Brust, Herzklopfen und Atembeschwerden haben, wenn Sie tief schlafen oder tagsüber flach liegen, müssen Sie sich sofort aufsetzen oder aufstehen, um die Schmerzen zu lindern. 6. Angstgefühle, Engegefühl in der Brust, Kurzatmigkeit oder Schmerzen in der Brust beim Geschlechtsverkehr oder beim Pressen beim Stuhlgang. 7. Plötzliche Bradykardie, niedriger Blutdruck oder Synkope. |
<<: Ist es schädlich, Windöl auf Zigaretten aufzutragen?
Da die Geschlechtsorgane von Mann und Frau unters...
„The Moment the Smile Returns to the Wind“: NHKs ...
Unterwäsche ist das privateste Kleidungsstück, da...
Krabben können in männliche und weibliche Krabben...
Immer mehr Menschen leiden unter Zahnproblemen. Z...
Alle Frauen möchten eine schlanke Figur haben und...
Es gibt viele verschiedene Obstsorten und zu jede...
Krätze ist eine Krankheit, die an der betroffenen...
Nagellack ist im Alltag bei vielen Menschen sehr ...
Jeder wünscht sich einen besonders hochwertigen S...
Magenerkrankungen sind in der heutigen Zeit weit ...
Trockenmittel für Lebensmittel sind weit verbreit...
Waschpulver ist ein unverzichtbarer Gegenstand in...
Beim Fußbad können häufig einige Materialien hinz...
Da Nabelschnurblut eine große Anzahl hämatopoetis...