Es gibt Schmerzen in der Mitte des Schlüsselbeins unterhalb des Halses. Jeder wird verwirrt sein, wenn dies plötzlich passiert. Diese Situation tritt häufig beim Aufstehen am Morgen auf. Manchmal bessert es sich nach einer Weile von selbst, und manchmal hält es ein paar Tage an. Im Allgemeinen wird dieser Zustand durch eine subakute Thyreoiditis verursacht und kann von selbst heilen. Wenn die Erkrankung nach einigen Tagen nicht von selbst abheilt, handelt es sich vermutlich nicht um eine subakute Thyreoiditis. Es kann davon ausgegangen werden, dass es sich um eine Schilddrüsenentzündung handelt. Sie sollten so schnell wie möglich zur Untersuchung ins Krankenhaus gehen, um die Ursache zu bestätigen. Klinische Manifestationen der Thyreoiditis 1. Hashimoto-Thyreoiditis Dabei handelt es sich um eine chronische lymphatische Thyreoiditis. Das höchste Erkrankungsalter liegt bei 30 bis 50 Jahren und die Inzidenzrate ist bei Frauen 15 bis 20 Mal höher als bei Männern. Die Krankheit setzt langsam ein und zeigt bei Ausbruch der Krankheit häufig eine vergrößerte Schilddrüse mit einer harten und zähen Struktur, einer knotigen Oberfläche und klaren Grenzen. Häufig treten Rachenbeschwerden oder leichte Schluckbeschwerden auf, und bei manchen Patienten können Kompressionssymptome auftreten. Im Frühstadium besteht oft kein besonderes Gefühl und die Schilddrüsenfunktion kann normal sein. Bei einer kleinen Anzahl von Patienten können im Frühstadium vorübergehende Symptome einer Schilddrüsenüberfunktion auftreten und in den meisten Fällen ist bei der Entdeckung bereits eine Schilddrüsenunterfunktion aufgetreten. Bei den Patienten treten häufig Symptome auf wie Angst vor Kälte, Ödeme, Müdigkeit, trockene Haut, Blähungen, Verstopfung, unregelmäßige Menstruation und verminderte Libido. Bei einer kleinen Anzahl von Patienten kann es zu einer schilddrüsenbedingten Augenerkrankung kommen. Bei einigen Patienten kann es zu einer gleichzeitigen Erkrankung der Hashimoto-Thyreoiditis und der Basedow-Krankheit kommen, was sich klinisch durch abwechselnde Symptome einer Überfunktion bzw. Unterfunktion der Schilddrüse äußert. 2. Subakute Thyreoiditis Diese Krankheit ist selbstlimitierend und stellt die häufigste schmerzhafte Schilddrüsenerkrankung dar. Sie tritt häufiger bei Frauen mittleren Alters zwischen 30 und 50 Jahren auf. Die typische Manifestation sind starke Schmerzen in der Schilddrüse. Normalerweise beginnt der Schmerz auf einer Seite der Schilddrüse und strahlt schnell in andere Teile der Drüse, die Ohrmuschelbasis und den Kiefer aus. Er wird oft von allgemeinem Unwohlsein, Müdigkeit, Muskelschmerzen und Fieber begleitet. Der Schmerz erreicht innerhalb von 3 bis 4 Tagen nach Ausbruch der Krankheit seinen Höhepunkt und lässt innerhalb von 1 Woche nach. Es gibt auch viele Patienten, bei denen der Schmerz langsam auftritt und länger als 1 bis 2 Wochen anhält. Der Zustand schwankt 3 bis 6 Wochen lang. Nach der Besserung kann es innerhalb weniger Monate zu mehreren Rückfällen kommen. Die Schilddrüse kann sich um das 2- bis 3-fache oder sogar mehr als normal vergrößern und bei Berührung deutlich empfindlich sein. Innerhalb einer Woche nach Ausbruch der Krankheit treten bei etwa der Hälfte der Patienten Symptome einer Schilddrüsenüberfunktion auf, wie Erregung, Hitzeempfindlichkeit, Herzklopfen, Zittern und Schweißausbrüche. Diese Symptome werden durch eine übermäßige Freisetzung von Schilddrüsenhormonen aus der Schilddrüse während einer akuten Entzündung verursacht. Im Verlauf der Krankheit können bei einer kleinen Anzahl von Patienten Symptome einer Schilddrüsenunterfunktion auftreten, wie Schwellungen, Verstopfung, Schüttelfrost und Schläfrigkeit. Diese Symptome halten jedoch nicht lange an und die Schilddrüsenfunktion normalisiert sich schließlich wieder. 3. Schmerzlose Thyreoiditis Die Krankheit kann in jedem Alter auftreten, kommt jedoch häufiger bei Frauen im Alter zwischen 30 und 50 Jahren vor. Typischerweise werden Veränderungen der Schilddrüsenfunktion in drei Stadien unterteilt: Thyreotoxikose, Hypothyreose und Genesung. Zu den Symptomen des thyreotoxischen Stadiums zählen plötzlich auftretende Nervosität, Hitzeunverträglichkeit, Tachykardie und Gewichtsverlust. In manchen Fällen ist die Thyreotoxikose zunächst nicht offensichtlich und die klinische Manifestation ist eine Schilddrüsenunterfunktion. Die Hypothyreose dauert 2 bis 9 Monate und normalisiert sich dann allmählich. Einige Patienten haben eine anhaltende Hypothyreose und bei 10 bis 15 % der Patienten kann es nach 10 Jahren zu einem Rückfall kommen. Etwa die Hälfte der Patienten weist eine leichte, diffuse Vergrößerung der Schilddrüse auf, die eine harte Beschaffenheit aufweist, ohne Knoten, Schmerzen oder Druckempfindlichkeit. 4. Postpartale Thyreoiditis Innerhalb eines Jahres nach der Entbindung kann die Schilddrüse der Patientin leicht bis mäßig vergrößert sein, mit mittlerer Beschaffenheit und ohne Druckempfindlichkeit. Der typische klinische Verlauf ist eine biphasische Hyperthyreose und Hypothyreose. Das Stadium der Schilddrüsenüberfunktion tritt innerhalb von sechs Monaten nach der Entbindung auf und dauert ein bis zwei Monate. Es geht mit Symptomen wie Herzklopfen, emotionaler Erregung, Hitzeunverträglichkeit, Müdigkeit usw. einher. Das Stadium der Schilddrüsenunterfunktion tritt 3 bis 8 Monate nach der Entbindung auf und dauert 4 bis 6 Monate. Es geht mit Symptomen wie Müdigkeit, Unaufmerksamkeit, Verstopfung, Muskel- und Gelenkschmerzen und -steifheit einher. Die Erholungsphase beginnt 6 bis 12 Monate nach der Entbindung und etwa 20 % der Patientinnen können eine anhaltende Schilddrüsenunterfunktion aufweisen. |
<<: Was ist Taubheitsgefühl in den Händen?
>>: Der schnellste Weg, Taubheitsgefühle in Händen und Füßen zu behandeln
Für viele Patienten mit Nierenschwäche oder Niere...
Viele Menschen betrinken sich in Kneipen. Wenn si...
Die meisten Menschen denken, dass Herzschmerzen u...
Dieser Gesichtstyp mit kleiner Stirn und relativ ...
Viele Menschen stellen nach dem Aufwachen fest, d...
Wenn Sie im Winter bei trockenerem Wetter nicht w...
Wir werden feststellen, dass ältere Menschen das ...
Juckende Kopfhaut und Haarausfall sind Beschwerde...
Viele Menschen pflanzen gerne Blumen und Pflanzen...
Die Wirkungen und Funktionen von wildem Sellerie ...
Ich glaube, dass viele Menschen nicht darauf acht...
Da die Menschen in letzter Zeit immer abhängiger ...
Tuberkulose ist eine chronische Krankheit. Es gib...
Wind-Feuer-Zahnschmerzen sind eine Art von Zahnsc...
Viele Menschen entscheiden sich beim Kauf für Möb...