Was sind die Merkmale eines Grand-Mal-Anfalls?

Was sind die Merkmale eines Grand-Mal-Anfalls?

Bei Epilepsie unterscheidet man zwischen schweren und leichten Anfällen. Schwere Anfälle können das Leben des Patienten stark beeinträchtigen. Zu den Hauptsymptomen eines schweren Anfalls zählen klonische Anfälle, Ganzkörperkrämpfe, Bewusstlosigkeit, Schaum vor dem Mund, Augenrollen, Krämpfe der Gliedmaßen und in schweren Fällen Inkontinenz.

1. Vorwarnzeit

Symptome einer Epilepsie im Frühstadium - geistige Anomalie

Reizbarkeit, Euphorie, Verwirrung, Ruhelosigkeit oder sogar das Schlagen anderer

Sie sind gereizt, euphorisch, geistesabwesend, hyperaktiv oder schlagen, beißen oder zerstören sogar Dinge und weigern sich völlig, auf Ratschläge zu hören. Ältere Kinder sagen vielleicht, dass sie sich unwohl fühlen und ständig streiten wollen. Manche Kinder geraten vor dem Anfall in Panik und werfen sich ihren Lieben in die Arme oder greifen nach Gegenständen; manche spüren einen plötzlichen Luftzug, fühlen sich schwindlig und geschwollen und erleiden dann einen epileptischen Anfall.

Symptome einer Epilepsie im Frühstadium 2 Gastrointestinale Dysfunktion

Übelkeit und Erbrechen, Bauchschmerzen und Darmknurren, Blähungen, Durst, kurzer und dunkler Urin und Verstopfung. Die Kinder, die sprechen konnten, sagten, dass es ihnen im Magen umdrehte, als ob Luft nach oben strömen würde. Bei manchen Menschen sehen die Lippen aus, als wären sie rot bemalt, sie haben Geschwüre im Mund und einen dicken gelben Zungenbelag.

Symptom 3 des Vorstadiums der Epilepsie: Schlafstörungen

Schlafmangel, Unruhe nach dem Einschlafen oder plötzliches Schreien, Aufsetzen oder Zittern der Gliedmaßen.

Zu den Symptomen des Prodromalstadiums einer Epilepsie zählen abnorme sensorische und motorische Funktionen: Die Patienten klagen häufig über Taubheitsgefühle und Schmerzen in den Gliedmaßen, ein Kribbeln und gelegentliches Zucken der Gesichts- oder Gliedmaßenmuskulatur. Kopf oder Körper drehen sich zu einer Seite oder drehen sich kreisförmig zu einer Seite, oder das Zucken der Gliedmaßen oder Mundwinkel ist auf eine Seite beschränkt. Oder Hörstörungen wie beispielsweise ein Summen in beiden Ohren oder begleitet von Schwindel. Oder Sehstörungen, schwarze Flecken vor den Augen etc. Oder abnormaler Geruchssinn, das Riechen ungewöhnlicher Gerüche usw.

2. Tetanische Phase

Der Skelettmuskel weist eine anhaltende Kontraktion auf. Das obere Augenlid hebt sich, die Augäpfel bewegen sich nach oben, die Kehle verkrampft sich und ein Schrei ertönt. Der Mund wird zunächst geöffnet und dann fest geschlossen, was dazu führen kann, dass auf die Zungenspitze gebissen wird. Hals und Rumpf werden zunächst gebeugt und anschließend gestreckt. Die oberen Gliedmaßen wechseln vom Heben und Rückwärtsdrehen zum Adduzieren und Vorwärtsdrehen. Die unteren Gliedmaßen bewegen sich von der Beugung zur starken Streckung. Nach einer tonischen Phase von 10 bis 20 Sekunden kommt es zu einem leichten Zittern der Extremitäten.

3. Klonische Phase

Jeder nachfolgende Krampf geht mit einer kurzen Entspannung der Muskelspannung einher, die Häufigkeit des Klonus nimmt allmählich ab und die Entspannungsphase verlängert sich allmählich. Diese Phase dauert etwa 0,5–1 Minute; nach dem letzten kräftigen Krampf hört der Krampf plötzlich auf. Während der beiden oben genannten Stadien kommt es zu einem Anstieg der Herzfrequenz, des Blutdrucks, zu vermehrtem Schwitzen und Speichelfluss, erweiterten Pupillen, zeitweisem Aussetzen der Atmung und einer Verfärbung der Haut von blass zu zyanotisch.

4. Spätanfall

Nach der klonischen Phase kommt es zu einem kurzen tonischen Krampf, der zu Kieferpressungen und Inkontinenz führt. Zuerst wird die Atmung wiederhergestellt und es tritt Schaum oder Blut aus Mund und Nase aus. Herzfrequenz, Blutdruck, Pupillen usw. normalisierten sich. Muskelverspannungen werden gelöst. Das Bewusstsein kehrte allmählich zurück.

Vom Beginn des Anfalls bis zur Wiedererlangung des Bewusstseins vergehen 5 bis 10 Minuten. Nach dem Aufwachen verspürte er Kopfschmerzen, Gliederschmerzen und Müdigkeit und konnte sich an den Krampf nicht erinnern. Viele Patienten fallen nach Linderung ihrer Bewusstseinsstörung ins Koma. Manche Patienten erleben bereits vor dem vollständigen Erwachen Gefühlsschwankungen wie Wut und Panik und sind nach dem Aufwachen nicht in der Lage, auf die einsetzende Krankheit zu reagieren.

<<:  Nebenwirkungen des Hepatitis B-Impfstoffs, bitte beachten Sie

>>:  Was sind die frühen Symptome einer Epilepsie?

Artikel empfehlen

Wie pflegen Sie Ihre Augen am besten?

Die Augen sind das Fenster zur Seele. In den letz...

Wie man Krabbenkiemen und -lungen unterscheidet und entfernt

Der Herbst ist die beste Jahreszeit, um Krabben z...

Welche Tipps gibt es, um Milben loszuwerden?

Parasiten gehören zu den furchterregendsten Lebew...

Ist Tinea cruris ansteckend?

Tinea cruris ist eine weit verbreitete Hauterkran...

Welche Vorteile bietet das Schröpfen am Rücken?

Moderne Menschen stehen unter zunehmendem Arbeits...

Warum wird Silberschmuck schwarz?

Silber ist ein Metall, das aus natürlichem Erz ge...

Wie wäscht man den Schimmel ab?

Jeder packt Kleidung, die er nicht regelmäßig trä...

Sommergemüse

Im Sommer ist es heiß und die Sonne scheint länge...

Was tun, wenn Ihr Haar frittiert ist?

Haare haben eine sehr starke Fähigkeit, ein Bild ...

Wie viel Restblut sollte nach einer Abtreibung entfernt werden?

Derzeit gibt es viele Möglichkeiten, eine Schwang...

Wie wählt man Flusskrabben aus?

Flusskrabben sind ein Lebensmittel, das wir in un...

Darf ich während meiner Periode Alkohol trinken?

Wir alle kennen die Menstruation, die wir normale...

Welche Vorteile hat es, täglich Salzwasser zu trinken?

Der regelmäßige Verzehr von Jodsalz kann uns wirk...