Tinea cruris ist eine weit verbreitete Hauterkrankung und wir müssen auf die Vorbeugung dieser Erkrankungen achten, da sie ansteckend sein können und insbesondere der direkte oder indirekte Kontakt im Alltag zu einer Kreuzinfektion mit diesen Krankheitserregern führen kann. 1. Tinea cruris ist eine relativ häufige Hauterkrankung. Wenn sie auftritt, geht sie mit starken Augenkrämpfen einher, unter denen der Patient leidet. Ein Patient fragte: „Ist Tinea cruris ansteckend?“ Die Antwort lautet ja. Tinea cruris ist ansteckend. Im Alltag kann Tinea cruris durch direkten Kontakt mit dem Patienten oder indirekten Kontakt mit vom Patienten verwendeten Gegenständen übertragen werden. Daher ist die Krankheit Tinea cruris hochgradig ansteckend. Daher sollten Menschen mit Tinea cruris rechtzeitig eine Behandlung suchen, um eine Ansteckung von Familie oder Freunden zu vermeiden. Nachfolgend finden Sie eine detaillierte Einführung in die Übertragung von Tinea cruris. 2. Der Tinea cruris-Pilz kann durch Unterwäsche, Badetücher usw. übertragen werden, die der Patient trägt. Geschlechtsverkehr kann ebenfalls zur Verbreitung von Tinea cruris führen, weshalb Tinea cruris auch als sexuell übertragbare Krankheit aufgeführt wird. Tinea cruris wird jedoch nicht unbedingt durch Geschlechtsverkehr übertragen. Bei den meisten Patienten erfolgt die Übertragung auf nicht-sexuelle Weise. 3. Die meisten Patienten mit Tinea cruris infizieren sich durch Kontakt mit Patienten mit Tinea oder mit Katzen und Hunden. Das Tragen der Kleidung von Patienten mit Tinea cruris oder das Berühren infizierter Gegenstände kann ebenfalls Tinea cruris verursachen. Im Sommer ist das Wetter sehr heiß und feucht, und die Schweißproduktion des Körpers nimmt stark zu, insbesondere am Gesäß. Wenn wir es nicht rechtzeitig reinigen oder die Kleidung, die wir tragen, zu eng ist, kann der Schweiß nicht rechtzeitig verdunsten und es kann leicht zu Tinea cruris kommen. Auch Menschen mit Diabetes und solche, die über einen langen Zeitraum Kortikosteroide einnehmen, sind anfällig für Tinea cruris. 4. Tinea cruris ist daher hochgradig ansteckend. Wir sollten dieser Krankheit sehr gut vorbeugen. Zunächst einmal sollten wir uns sauber halten und keinen unangemessenen sexuellen Kontakt mit anderen haben, geschweige denn Unterwäsche tragen, die andere tragen. Unsere eigene Unterwäsche sollte häufig gewechselt und gewaschen werden, der Vulvabereich sollte sauber gehalten werden, das Schwitzen im Oberschenkelbereich sollte reduziert werden und er sollte so weit wie möglich trocken gehalten werden. 5. Tinea cruris ist eine Krankheit, die vorwiegend im Oberschenkelbereich auftritt. Diese Krankheit betrifft manchmal auch den Damm, die Schamgegend, den perianalen Bereich, das Gesäß usw. Wenn sie auftritt, tritt starker Juckreiz auf. Aufgrund des Kratzens des Patienten kann der Patient auch eine sekundäre Dermatitis, Lichenifikation oder Sekundärinfektion entwickeln. |
<<: Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es für Kolitis?
>>: Ist Pilzkeratitis ansteckend?
Calamin-Lotion kann bei einigen Hautkrankheiten i...
Der Reiz und die Bewertung von „Tales of Phantasi...
In vielen unserer medizinischen Bücher steht, das...
Pu'er-Tee ist für Kinder, Jugendliche sowie M...
Es gibt viele Symptome von Erkrankungen des Verda...
Feigwarzen sind eine häufige sexuell übertragbare...
Leukoplakie sind weiße Flecken. Dieser Zustand hä...
Schizophrenie ist in der heutigen Gesellschaft im...
Krankheiten stellen für den Menschen den schädlic...
Die Blätter der Taropflanze sind denen der Monste...
In der heutigen Gesellschaft sind Magen-Darm-Erkr...
Das Mädchen, das vorne ging, war anmutig und eleg...
Sichuan-Pfeffer und Mandarinenschale sind Gewürze...
Augenprobleme können dem Körper große Probleme be...
Kämpfer!! Ramenman – Ein Spin-off der Kinnikuman-...