Was verursacht Muskelkater nach dem Training?

Was verursacht Muskelkater nach dem Training?

Viele Menschen leiden nach dem Training unter Muskelkater. Dieser wird hauptsächlich durch die Ansammlung von Milchsäure aufgrund von langem Bewegungsmangel verursacht. Lokale Kalt- oder Heißkompressen können den Zustand verbessern.

1. Milchsäureansammlung

Training und Bewegung erfordern Energie. Wenn die Energie aus dem aeroben Stoffwechsel der Zellen stammt, handelt es sich um aerobes Training; wenn die Energie jedoch aus der anaeroben Glykolyse stammt, handelt es sich um anaerobes Training. Bei aerobem Training wird Glukose in Wasser und Kohlendioxid verstoffwechselt, die durch die Atmung aus dem Körper ausgeschieden werden können; bei anaerobem Training hingegen wird Glukose zu einer großen Menge an Zwischenmetaboliten wie Milchsäure fermentiert, die nicht durch die Atmung ausgeschieden werden können, was zu einer Ansammlung von Milchsäure führt. Überschüssige Milchsäure regt die Muskeln an, den osmotischen Druck zu erhöhen, wodurch das Muskelgewebe mehr Wasser aufnimmt und lokale Schwellungen entstehen, die Muskelkater verursachen.

2. Leichtes Dehnen

Zu den Möglichkeiten zur Behandlung von Muskelkater gehören Schmerzmittel, leichtes Dehnen, Massagen, heiße Bäder sowie heiße und kalte Kompressen. Die Wirkung von Medikamenten ist gut bekannt und sanftes Dehnen funktioniert, da Muskeln während der Erholung dazu neigen, sich zu verspannen, was den Muskelkater verschlimmern kann. Daher kann langsames, sanftes Dehnen die Spannung reduzieren und den Schmerz lindern.

3. Massieren Sie Ihre Muskeln

Auch das Massieren schmerzender Muskeln kann helfen, die Muskelspannung zu reduzieren und die Durchblutung zu steigern, was die Genesung beschleunigen und die Dauer des Muskelkaters verkürzen kann. Genau wie Massagen können heiße Bäder die Muskeln entspannen und die Durchblutung anregen. Je besser das Blut fließt, desto mehr Sauerstoff und Nährstoffe können ins Zellgewebe gelangen, wodurch beschädigte Muskeln schneller repariert werden.

4. Heiße und kalte Kompressen

Heiße und kalte Kompressen können ebenfalls wirksam sein. Wie der Name schon sagt, legen Sie 15 Minuten lang einen Eisbeutel auf die schmerzende Stelle, dann weitere 15 Minuten lang einen Wärmebeutel, dann wieder Eis und wiederholen Sie den Zyklus. Wissenschaftliche Untersuchungen haben ergeben, dass Temperaturwechsel zwischen heiß und kalt eine erhebliche Rolle bei der Beschleunigung der Durchblutung und der Muskelregeneration spielen.

<<:  Wie man Qi-Mangel und Blutwärme effektiv reguliert

>>:  Kann Morbus Bechterew geheilt werden?

Artikel empfehlen

Intravenöse Infusion

Die moderne Medizintechnik entwickelt sich sehr s...

Was tun, wenn die Haut trocken ist und juckt?

Mit dem Wetter ändern sich auch die Luftqualität ...

Folgen einer Schilddrüsenunterfunktion

Schilddrüse, Hypophyse und Gehirn bilden einen Au...

Der Unterschied zwischen Akne und geschlossenen Komedonen

Viele Frauen verwenden im Alltag zahlreiche Hautp...

Mein Bauch wird plötzlich größer und härter

Manchmal kennen wir unseren eigenen körperlichen ...

Die schwerwiegendsten Symptome einer Alkoholvergiftung

Wein ist ein sehr wichtiges Getränk im Leben. Ein...

Ist Tollwut-Immunglobulin sicher?

Normalerweise müssen Tiere gegen Tollwut geimpft ...

Was verursacht Blutungen aus Mund und Nase?

Wenn wir fernsehen, insbesondere wenn es sich um ...

Kann ich Pu-Erh-Tee immer noch trinken, wenn er schimmelig ist?

Die Teekultur unseres Landes ist tiefgründig und ...