Die Blutflussrate in Kapillaren ist relativ langsam, was den Austausch von Substanzen zwischen Blut und Gewebezellen unterstützt. Kapillaren sind die kleinsten Blutgefäße im Herzkreislaufsystem. Diese Art von Blutgefäß kann nur unter dem Mikroskop beobachtet werden. Sie ist für die menschliche Gesundheit sehr wichtig. Wenn es ein Problem mit den Kapillaren gibt, führt dies häufig zum Auftreten einiger Krankheiten. Im Folgenden erfahren Sie mehr über Kapillaren. Kapillarblut hat die langsamste Blutflussrate, was vorteilhaft ist Die Kapillaren sind sehr dünn und lassen nur rote Blutkörperchen in einer Reihe passieren. Sie sind sehr dünn und bestehen nur aus einer Schicht Epithelzellen. Die Blutflussgeschwindigkeit in den Kapillaren ist sehr langsam, was dem Stoffaustausch zwischen Blut und Gewebezellen förderlich ist. Kapillaren Unter Mikrogefäßen versteht man die winzigen Blutgefäße im Herzkreislaufsystem, die nur unter dem Mikroskop erkennbar sind. Mikrogefäße sind die winzigen Blutgefäße, die Arteriolen und Venen miteinander verbinden. Sie sind in verschiedenen Geweben und Organen verteilt und ihre Verzweigungen sind zu einem Netzwerk verbunden, weshalb sie auch als terminale Gefäßbetten bezeichnet werden. In der Reihenfolge der Gefäßverzweigung bestehen Mikrogefäße hauptsächlich aus Arteriolen, Kapillaren und Venolen; einige haben auch zwei Kurzschlüsse, die Arteriolen und Venolen direkt verbinden: direkter Weg und arteriovenöse Anastomose. Kapillarzusammensetzung In Geweben und Organen bilden eine oder mehrere Arteriolen und Venolen und die zwischen ihnen liegenden Kapillaren die Grundeinheit der Mikrozirkulation. Da die Strukturen und Funktionen verschiedener Gewebe und Organe unterschiedlich sind, sind auch die Verteilungs- und Zusammensetzungsmuster ihrer Mikrogefäße einzigartig. ① Arteriole → Kapillare → Venole, was ein häufiges Muster ist; ② Arteriole → Kapillare → Venole, aber es besteht eine arteriovenöse Anastomose zwischen Arteriole und Venole; ③ Kapillaren → Venen → Kapillaren. Die Vene, die die beiden Kapillargruppen verbindet, wird Pfortader genannt. Dieser Typ ist selten und kommt in der Leber und der Hypothalamus-Hypophyse vor. ④ Eingangsarteriole → Kapillare → Ausgangsarteriole → Kapillare, zu sehen in Nieren- und Pankreasinseln. Funktion Die Funktionen der Mikrozirkulation in verschiedenen Geweben und Organen sind unterschiedlich. Einige dienen hauptsächlich der Nährstoffversorgung und Ausscheidung von Stoffwechselprodukten; andere dienen hauptsächlich der Regulierung oder Aufrechterhaltung der lokalen Umgebung, wie z. B. der Regulierung der Körpertemperatur, des Gasaustauschs, der Ausscheidung und des Hormontransports. Die Funktion von Mikrogefäßen wird durch neurale und humorale Faktoren reguliert. Einige Mikrogefäße sind reich an vasomotorischen Nerven, während andere empfindlich auf Substanzen reagieren, die von benachbarten Zellen freigesetzt werden. |
<<: Verhinderung der Übertragung von Bilharziose durch Blut
>>: Was ist die normale Größe der Gebärmutter und der Eierstöcke?
Es gibt viele Gründe für die Bildung von Nierenst...
Blasen an den Füßen sind in unserem Leben ein weit...
Das Klopfen auf die Innenseiten der Arme entgifte...
Für Schönheiten sind rote Blutstreifen sehr störe...
Es gibt zwei Arten von Emotionen im Leben: positi...
Viele Menschen stellen beim Haarewaschen fest, da...
Bei vielen Menschen werden die Beine ohne ersicht...
Es gibt 6 chinesische Arzneimittel, die Sie zu Ha...
Patienten mit akuter Magendilatation dürfen Behan...
Wir hören oft, wie ältere Menschen sagen: „Ich ha...
Mini Sengoku BASARA Katakura-kun of the Moonlit N...
Area 88 – Eine Geschichte von Seelen, die durch d...
Allergische Haut ist eine relativ häufige Hauterk...
Im Alltag sind die Schweißhaare auf unserem Rücke...
Im Alltag haben Menschen oft mit juckender Haut z...