Jeder weiß, wie wichtig Sonnenbaden ist, besonders im Winter, wenn es weniger Sonnenlicht gibt. Wenn das Wetter schön ist, geht jeder gerne raus und nimmt ein Sonnenbad. Richtiges Sonnenbaden ist gut für die Gesundheit. Sonnenbaden hat beispielsweise eine bakterizide Wirkung. Viele Eltern lassen ihre Neugeborenen nicht sonnenbaden, weil sie befürchten, dass es ihren Babys schaden könnte. Tatsächlich ist es sehr vorteilhaft, Babys nach draußen gehen und angemessen sonnenbaden zu lassen, aber Sie müssen die richtige Methode des Sonnenbadens für Neugeborene beherrschen. Wie viel Sonne sollte ein Neugeborenes täglich bekommen? Neugeborene sollten weder zu lange noch zu kurz der Sonne ausgesetzt sein. Wie lange ist also eine angemessene Sonneneinstrahlung für Neugeborene? Die Dauer des Sonnenaufenthalts sollte dem Alter des Babys angepasst sein. Eltern müssen lernen, schrittweise vorzugehen, indem sie mit etwa einem Dutzend Minuten beginnen und die Zeit allmählich auf ein bis zwei Stunden steigern. Sie können auch jedes Mal 15 bis 30 Minuten lang Sonnenbäder nehmen und eine Grenze für die Anzahl der Sonnenbäder pro Tag festlegen. Die Länge der einzelnen Sonnenbäder sollte sich nach dem Alter Ihres Babys richten und schrittweise erfolgen. Denken Sie daran, nach dem Sonnenbaden ausreichend Flüssigkeit zu sich zu nehmen. Besonders hervorzuheben ist, dass die Einwirkzeit schrittweise verlängert werden sollte, von mehr als zehn Minuten auf 1 Stunde. Am besten ruht man sich nach einer Weile im Schatten aus. Sollten beim Sonnenbaden Reaktionen wie Kopfschmerzen, Schwindel, Herzklopfen, Hautrötung oder brennende Schmerzen auftreten, sollten Sie sich umgehend an einen kühlen Ort begeben und ausruhen. Und geben Sie kühle Getränke oder leichtes Salzwasser oder wischen Sie den Körper des Kindes mit warmem Wasser ab. Wie setzt man Neugeborene richtig der Sonne aus? 1. Anschließend können Sie die Sonneneinstrahlungsfläche vom Knie bis zum Beinansatz erweitern. 2. In den ersten zwei bis drei Tagen können Sie etwa 5 bis 10 Minuten lang von den Zehen bis zu den Knien ein Sonnenbad nehmen. 3. Zum Abschluss können Sie noch ein ca. 30-minütiges Sonnenbad auf dem Rücken einplanen. 4. Entfernen Sie die Windel und sonnen Sie Ihren Bauchnabel zwei oder drei Tage hintereinander etwa 15 bis 20 Minuten lang. Was sollten Sie beachten, wenn Sie Ihr Neugeborenes in der Sonne liegen lassen? 1. Geeignete Zeit zum Sonnenbaden Die beste Zeit, um Ihr Baby der Sonne auszusetzen, ist zwischen 6 und 10 Uhr und zwischen 16 und 17 Uhr. Von 6 bis 10 Uhr morgens sind die Infrarotstrahlen im Sonnenlicht stark und die Ultraviolettstrahlen schwach, was den Stoffwechsel fördert. Zwischen 16 und 17 Uhr ist der Röntgenanteil der Ultraviolettstrahlen hoch, was die Aufnahme von Kalzium und Phosphor im Darm fördern, die körperliche Fitness steigern und eine normale Knochenverkalkung fördern kann. Eltern sollten jedoch darauf achten, dass das Baby zwischen Mittag und 16 Uhr nicht zu lange der Sonne ausgesetzt ist. Die ultravioletten Strahlen im Sonnenlicht sind in dieser Zeit am stärksten und verursachen Hautschäden. 2. Wie lange halten Sie sich in der Sonne auf? Die Dauer des Sonnenaufenthalts sollte dem Alter des Babys angepasst sein. Eltern müssen lernen, schrittweise vorzugehen, indem sie mit etwa einem Dutzend Minuten beginnen und die Zeit allmählich auf ein bis zwei Stunden steigern. Sie können auch jedes Mal 15 bis 30 Minuten lang Sonnenbäder nehmen und eine Grenze für die Anzahl der Sonnenbäder pro Tag festlegen. Stellen Eltern beim Sonnenbaden eine Rötung der Haut ihres Babys, übermäßiges Schwitzen oder einen beschleunigten Puls fest, sollten sie sofort nach Hause gehen und dem Baby kühle Getränke oder leichtes Salzwasser geben oder den Körper des Babys mit warmem Wasser abwischen. Oder Sie nehmen zunächst ein Sonnenbad und gehen anschließend in den Schatten, um sich ein wenig auszuruhen. Achten Sie darauf, nicht zu lange in der Sonne zu bleiben. 3. So sonnen Sie sich richtig Mütter, die ihr Baby der Sonne aussetzen möchten, sollten darauf achten: Sie können das Baby auf der Matratze liegen lassen und dabei zuerst den Rücken, dann die Seiten und schließlich Brust und Bauch der Sonne aussetzen. Sonnen Sie sich zu Beginn auf jeder Seite 1 Minute lang und steigern Sie die Zeit dann allmählich. Darüber hinaus sollten Mütter wissen, dass die ultravioletten Strahlen der Sonne hoch sind und ein „unsichtbarer Killer“ der Haut sind. Vernachlässigen Sie niemals den Sonnenschutz für die Haut. Achten Sie daher beim Sonnenbaden Ihres Babys darauf, Kopf und Augen Ihres Babys zu schützen. Bedecken Sie Kopf und Augen am besten mit einem Sonnenhut und lassen Sie das stimulierende Sonnenlicht nicht direkt auf die Augen, um Augenschäden durch starkes Licht zu vermeiden. |
<<: So kleiden Sie sich für Schwangere im Herbst und Winter
>>: Können schwangere Frauen Jadearmbänder tragen?
Es gibt viele Arten von Steinen, hauptsächlich Ca...
Normalerweise haben viele unserer Freunde viele s...
Viele Menschen sind im Laufe ihres Lebens anfälli...
Kolorektaler Krebs ist die Sammelbezeichnung für ...
Shin Ikki Tousen: Der Beginn eines neuen Kapitels...
Viele Paare haben Angst, dass sie auf normalem We...
Manche Freunde sind im Frühling sehr anfällig für...
Wenn eine Frau schwanger wird, gibt es viele Ding...
Zahnschmerzen und geschwollenes Zahnfleisch könne...
Wenn Sie zur vorgeburtlichen Untersuchung ins Kra...
Wenn Sie 67 Tage schwanger sind, befinden Sie sic...
Bei der körperlichen Untersuchung sollten die Pat...
Was verursacht eine Zungenspalte? Die traditionel...
Sauna ist in China mittlerweile sehr beliebt. Vie...
Waschbär und Fuchs: Der Charme dieses herzerwärme...