Viele Menschen glauben vielleicht nicht, dass der Verzehr von Hami-Melonen Allergien auslösen kann, aber tatsächlich ist Hami-Melonen anfällig für Allergien. Manche Menschen neigen nach dem Verzehr zu allergischen Symptomen wie Atembeschwerden, geschwollenen Augen und verstopfter Nase. Daher sollten wir einige der Ursachen und Bewältigungsmethoden von Hami-Melonenallergien verstehen. Wenn Sie allergisch veranlagt sind, sollten Sie den Verzehr von Hami-Melonen in Ihrem täglichen Leben vermeiden. 1. Was ist der Grund für eine allergische Reaktion auf Cantaloupe-Melonen? Lassen Sie uns zunächst die Ursachen von Allergien verstehen. Zu den Ursachen von Hautallergien gehören interne und externe Faktoren. Der interne Faktor ist die allergische Konstitution selbst, die beim Auftreten von Hautallergien eine führende Rolle spielt. Eine frühzeitige und gründliche Desensibilisierung ist der Schlüssel zur Behandlung von Hautallergien und zur Vorbeugung eines erneuten Auftretens. 2. Was soll ich tun, wenn ich allergisch auf Hami-Melone reagiere? Antihistaminika können oral eingenommen werden. Häufig verwendete sind Chlorpheniramin und Cyproheptadin. Auch Vitamin-C-Tabletten oder Calciumgluconat-Tabletten können oral eingenommen werden. Mischen Sie es mit einer Calamin-Lotion oder einer hautberuhigenden Salbe und tragen Sie es auf die betroffene Stelle auf. Wenn „Allergene“ zum ersten Mal in den Körper gelangen, verbinden sich im Allgemeinen Mastzellen oder alkaliphile Granulozyten und produzieren allergische Faktoren wie Leukotriene und Prostaglandine. Allergien treten jedoch nicht sofort auf. Diese Eigenschaft hält 2 bis 3 Tage oder sogar mehrere Monate an. Wenn der Körper diesem „Allergen“ zum zweiten Mal ausgesetzt wird, verformen sich die Mastzellen und produzieren allergische Faktoren, die zu einer Reihe allergischer Erscheinungen führen. Um allergische Reaktionen zu vermeiden, sollten Allergiker daher versuchen, den Kontakt mit Allergenen zu vermeiden. Wenn Sie gegen Hami-Melone allergisch sind, essen Sie sie nicht. 3. Wer sollte keine Hami-Melone essen? Obwohl Hami-Melone köstlich ist, kann nicht jeder sie essen. Also, wer kann keine Hami-Melone essen? Hami-Melonen sind im Juli und August auf dem Markt. Viele Menschen essen im Sommer viel davon, weil sie süß genug sind. Allerdings ist nicht jeder dafür geeignet, mehr Hami-Melonen zu essen. Der Kaliumionengehalt in Hami-Melonen ist sehr hoch. Aufgrund der eingeschränkten Fähigkeit von Patienten mit Nierenversagen, Kalium zu verarbeiten, führt der Verzehr kaliumreicher Nahrungsmittel zu Bradykardie, was insbesondere zu unerwarteten Situationen führt. Daher sollten Menschen mit Nierenversagen und Oligurie keine Hami-Melone essen. Menschen mit Beriberi, Gelbsucht, Blähungen, weichem Stuhl, Erkältungshusten und Asthma sowie Wöchnerinnen und Kranke sollten nicht zu viel davon essen; Diabetiker sollten beim Verzehr vorsichtig sein. |
<<: Welche Symptome treten bei einer Pilzvergiftung auf?
>>: Es gibt Gründe, warum Kinder kein Gemüse essen.
Im heißen Sommer scheiden die Achselhöhlen von Pa...
Vitamin B12 hat viele physiologische Funktionen. ...
Viele Menschen mögen Akne nicht, aber Akne wächst...
Flachwarzen sind eine häufige ansteckende Hautkra...
Hautflechte ist sehr schädlich für den menschliche...
Das Wachstum und die Entwicklung des Babys sind fü...
„Abenteuer auf Charanpo Island“ – Die faszinieren...
Laufen ist eine sehr gute Übung zum Abnehmen. Wer...
Wenn der Sommer langsam näher rückt, neigt unser ...
Schmalz kann zum Kochen und zur Zubereitung viele...
Lipome sind eine sehr häufige Erkrankung und könn...
Die Gesundheit des Magens ist ein kritischer Knot...
Nach Beginn des Sommers wirkt sich das heiße Wette...
Für Mädchen ist Haar auch ein Aspekt, um Schönhei...
Man sagt, dass Winterkrankheiten im Sommer geheil...