Ist für eine Lungenbiopsie ein Krankenhausaufenthalt erforderlich?

Ist für eine Lungenbiopsie ein Krankenhausaufenthalt erforderlich?

Eine Lungenpunktionsbiopsie ist eine gängige Untersuchungsmethode. Nach dieser Punktionsuntersuchung ist ein Krankenhausaufenthalt erforderlich, in der Regel mindestens eine Woche. Zu diesem Zeitpunkt wird der Arzt feststellen, ob der Patient Symptome von körperlichen Beschwerden hat. Eine Lungenpunktionsbiopsie ist sehr wichtig, um die Lungengesundheit zu überprüfen. Nach der Untersuchung sollte der Patient die Vorsichtsmaßnahmen verstehen und einige Komplikationen vermeiden. Schauen wir uns diesen Aspekt einmal an.

Ist für eine Lungenbiopsie ein Krankenhausaufenthalt erforderlich?

Die Lungenpunktionsbiopsie erfordert einen Krankenhausaufenthalt zur Untersuchung und die Ergebnisse liegen im Allgemeinen nach etwa sieben Tagen vor. Darüber hinaus hängt es auch von den klinischen Symptomen des Patienten selbst ab. Wenn die körperlichen Anzeichen gut sind, kann der Patient nach Vorliegen der Ergebnisse entlassen werden. Wenn die Untersuchungsergebnisse ergeben, dass eine Operation erforderlich ist, sollte der Patient umgehend und regelmäßig ins Krankenhaus eingewiesen werden, um eine wirksame Behandlung zu gewährleisten, die die körperliche Genesung des Patienten fördert.

Lungenbiopsiemethode

1. Bei Läsionen des Oberlappens und des Hilus erfolgt die Punktion in der Regel von vorne in Rückenlage. Bei Läsionen der Lingula und des Mittellappens erfolgt die Punktion in der Regel von der Seite in Rückenlage. Bei Läsionen des Basal- und Dorsalabschnitts des Unterlappens erfolgt die Punktion in der Regel von hinten in Bauchlage.

2. Wählen Sie die Mitte der Läsion als Punktionsebene und den kürzesten Abstand (vertikaler oder horizontaler Abstand) von der Haut zur Läsion als Punktionspfad. Achten Sie darauf, Blutgefäße, Interlobärspalten und Interkostalnerven zu vermeiden. Wenn sich die Läsion im hinteren Abschnitt der Oberlappenspitze befindet, wird die Nadel manchmal schräg eingeführt, um Schulterblatt und Rippen zu vermeiden.

3. Wählen Sie den Einstichpunkt und den Pfad entsprechend der Lage und Größe der durch CT oder Fluoroskopie dargestellten Läsion aus und markieren Sie den Einstichpunkt mit einem Marker oder Gentianaviolett. Die Haut im Einstichbereich wird routinemäßig desinfiziert, mit einem Tuch abgedeckt und es wird eine örtliche Betäubung durchgeführt. Unter CT- oder Röntgenkontrolle wird die Punktionsnadel in die Läsion eingeführt und der Patient wird gebeten, während der Nadeleinführung den Atem anzuhalten.

4. Nachdem durch CT oder Fluoroskopie bestätigt wurde, dass sich die Spitze der Punktionsnadel in der Mitte der Läsion befindet und kein nekrotischer Bereich vorhanden ist, ziehen Sie den Nadelkern heraus, schließen Sie die Spritze zum Absaugen mit Unterdruck an und ziehen Sie die Punktionsnadel hoch, um eine fächerförmige Mehrpunktprobenahme durchzuführen. Bei festen Massen kann zur Probenentnahme eine Schneidnadel verwendet werden.

5. Proben entnehmen und zur pathologischen Untersuchung einschicken.

Vorsichtsmaßnahmen

1. Postoperative Versorgung: Die Patienten müssen nach der Punktionsbiopsie 2 bis 4 Stunden lang beobachtet werden. Wenn bei Fluoroskopie, Röntgen oder CT-Scan keine Auffälligkeiten festgestellt werden, können sie zur Beobachtung nach Hause gehen.

2. Komplikationen ① Pneumothorax: Die häufigste Komplikation. Wenn die Lunge um 20 % komprimiert ist und die Symptome sich tendenziell verschlimmern, ist eine Thoraxbelüftungsbehandlung erforderlich. ② Blutung: Leichte Hämoptyse, Bettruhe wird empfohlen, Diazepam oral oder intramuskulär einnehmen. Massive Hämoptyse kann mit blutstillenden Medikamenten wie Vasopressin behandelt werden. ③Luftembolie: selten, aber mit schwerwiegenden Folgen. Während der Operation sollte darauf geachtet werden, ein Eindringen in die Lungengefäße zu verhindern, und die Kanülennadel sollte unmittelbar nach jeder Aspiration mit dem Nadelstilett blockiert werden, um ein Eindringen von Luft zu verhindern. ④ Tumormetastasen: selten. Der Nadelkern sollte beim Entfernen der Nadel durch eine Kanüle ausreichend geschützt werden, um zu verhindern, dass das Biopsiematerial entlang des Nadelwegs abfällt.

<<:  Einweg-Biopsiezange

>>:  Ist eine Lungenbiopsie schmerzhaft?

Artikel empfehlen

Wie lange dauert es, eine Qi-Stagnation und eine Blutstase zu heilen?

Es gibt viele Krankheiten im menschlichen Körper,...

Es gibt eine Vertiefung zwischen den Augenbrauen

Chinesen achten nicht nur auf Feng Shui, sondern ...

Was ist die wirksame Behandlung einer chronischen Pulpitis?

Patienten mit chronischer Pulpitis müssen natürli...

Wirkungen und Funktionen von Bienenpuppen

Jeder weiß, dass Bienenpuppen unverarbeitete, rei...

Der Schaden, den Plastikgeruch für den menschlichen Körper verursacht

Es gibt viele Kunststoffprodukte, die für die Men...

Akupunkturpunkte zur Fiebersenkung

Wenn wir Patienten mit hohem Fieber haben, denken...

Wie wählt man Longan

Longan hat einen hohen Nährwert und wirkt Qi und ...

Was sind grampositive Bakterien?

Zu den meisten grampositiven Bazillen zählen Stap...

Welche Lebensmittel sollten niemals in Plastikfolie eingewickelt werden?

Mittlerweile sind in Plastikfolie verpackte Leben...

Virushämorrhagische Kaninchenkrankheit

Die Kaninchenpest ist eine akute und hoch ansteck...

Wie kann man im Nacken- und Schulterbereich abnehmen?

Mit dem Einzug des Sommers wird die Kleidung der ...

Kann ich Weißwein mit Eiswürfeln trinken?

Viele Menschen geben gerne ein paar Eiswürfel daz...

Befreien Sie sich von Halsfalten, lernen Sie diese schmerzfreien Methoden

Denken Sie nicht, dass Sie jung bleiben können, i...