1. Es ist nicht ratsam, die Füße einzuweichen, wenn Sie zu satt oder zu hungrig sind Im Sommer sollten Sie es vermeiden, Ihre Füße in ein Fußbad zu legen, wenn Sie zu satt oder hungrig sind oder bereits gegessen haben, denn ein Fußbad beschleunigt die Durchblutung im ganzen Körper, was zu Schwindel und Unwohlsein führen kann. Es ist nicht ratsam, die Füße innerhalb einer halben Stunde nach dem Essen einzuweichen, da dadurch die Blutversorgung des Magens beeinträchtigt wird. 2. Bei bestimmten Personengruppen kann es durch langfristiges Fußbaden zu Ohnmachtsanfällen kommen Für gesunde Menschen ist ein Fußbad oder ein Bad in einer heißen Quelle kein Problem, besondere Personengruppen sollten jedoch vorsichtig sein. Beispielsweise sollten Patienten mit Herzerkrankungen, Herzschwäche, niedrigem Blutdruck und Menschen, denen oft schwindelig ist, ihre Füße nicht über längere Zeit in zu heißem Wasser oder in heißen Quellen einweichen. Denn wenn Sie Ihre Füße in heißes Wasser oder heiße Quellen tauchen, weiten sich die Blutgefäße des Körpers, und das heiße Wetter führt dazu, dass Blut von wichtigen Organen an die Körperoberfläche fließt, was unweigerlich zu Ischämie und Hypoxie wichtiger Organe wie Herz und Gehirn führt. Bei Menschen mit Herzerkrankungen und niedrigem Blutdruck erhöht sich das Krankheitsrisiko. 3. Diabetiker sollten auf die Wassertemperatur achten Diabetiker sollten besonders auf die Wassertemperatur achten, da ihre peripheren Nerven die Außentemperatur nicht normal wahrnehmen können. Selbst wenn die Wassertemperatur sehr hoch ist, können sie sie nicht spüren und verbrühen sich leicht, was zu sehr schwerwiegenden Folgen führen kann. 4. Patienten mit Fußpilz sollten auf Infektionen achten Menschen mit Fußpilz sollten ihre Füße nicht in heißes Wasser einweichen, wenn die Erkrankung so schwerwiegend ist, dass Blasen entstehen, da dies leicht zu einer Wundinfektion führen kann. Bei Fußentzündungen, Hautkrankheiten, Traumata oder Hautverbrennungen ist ein Fußbad nicht ratsam. 5. Die Füße nicht zu lange einweichen Zu langes Einweichen der Füße kann Symptome wie Schwitzen und Herzklopfen verursachen. Deshalb ist es am besten, die Füße täglich vor dem Schlafengehen für 20 Minuten einzuweichen. 6. Das Wasser zum Fußbad sollte nicht zu heiß sein Waschen Sie Ihre Füße einfach jeden Tag gründlich mit warmem Wasser. Nach dem Waschen können Sie Ihre Füße sanft massieren, um Ihre Muskeln und Knochen zu entspannen. |
<<: Wann sind Mandarinen reif?
>>: 6 unerwartete Ursachen für Schlaflosigkeit
„Hanaori“ – Der Ursprung der Puppenanimation von ...
Jeder Mensch leidet im Laufe seines Lebens anders...
Viele Untersuchungen erfordern Fasten, einige Blu...
Wenn die Kleidung mit Tinte befleckt ist, können ...
So entfernen Sie Rost von Fliesen: Erhitzen Sie z...
Bei manchen Frauen kann eine Dauerwelle oder das ...
Nachdem sie die Schule verlassen und in die Gesel...
EL CAZADOR DE LA BRUJA – Ausführliche Rezension u...
Poren im Gesicht sind ein Hautproblem, das die me...
Mit dem Anstieg des Tourismus in den letzten Jahr...
Es gibt viele Gründe für Gesichtsfieber. Es kann ...
Erdnüsse sind reich an ungesättigten Fettsäuren u...
Wenn Sie ständig Rückenschmerzen haben, sollten S...
Flache Warzen sind eine Hautkrankheit, die durch ...
Aus Sicht der traditionellen Medizin hat weißer T...