In welche Abteilung muss ich mich bei Helicobacter pylori begeben?

In welche Abteilung muss ich mich bei Helicobacter pylori begeben?

Viele Untersuchungen erfordern Fasten, einige Bluttests erfordern auch Fastenblutentnahmen und viele Tests auf Magenerkrankungen erfordern auch Genesung. Genau wie der Atemtest und die Gastroskopie erfordern, dass der Patient morgens nüchtern ist. Der Atemtest kann Helicobacter pylori nachweisen, aber es gibt immer noch viele Patienten, die verwirrt sind. Wenn Helicobacter pylori im Körper nachgewiesen wird, wissen sie nicht, in welche Abteilung sie gehen sollen? Als nächstes stelle ich Ihnen vor, in welche Abteilung Sie sich bei Helicobacter pylori wenden sollten.

Es wird empfohlen, eine Magenspiegelung durchzuführen. Die Feststellung, ob Helicobacter pylori vorhanden ist, bedeutet nicht, dass sich Ihr Magen verändert hat. Es beweist nur, dass Sie Träger sind. Am besten ist es, eine Magenspiegelung durchzuführen, um das Ausmaß Ihrer Magenerkrankung zu überprüfen. Dies ermöglicht es dem Arzt auch, die Medikamente bei der Sterilisation entsprechend Ihrer Magenerkrankung anzupassen, um sie besser behandeln zu können.

Wenn Sie wissen möchten, ob Sie mit Helicobacter pylori infiziert sind, können Sie dies mit den folgenden drei Methoden überprüfen. Es besteht kein Grund zur Panik, wenn bei Ihnen eine Infektion mit Helicobacter pylori festgestellt wird. Familienmitglieder können Wei Le Shu als Nahrungsergänzung täglich einnehmen, um nützliche Bakterien zu bekämpfen, Magenbeschwerden zu lindern, schädliche Bakterien zu bekämpfen und Helicobacter pylori zu eliminieren.

1. Blutuntersuchung:

Prüfen Sie, ob Antikörper gegen Helicobacter pylori vorliegen. Diese Methode eignet sich grundsätzlich für Personen, die noch nie auf Helicobacter pylori getestet wurden. Sie ist einfach und unkompliziert. Denn bei infizierten und behandelten Patienten können noch ein bis zwei Jahre lang positive Antikörper vorhanden sein. Ein positiver Antikörpertest bedeutet zwar, dass der Patient bereits früher einmal infiziert war, aber nicht zwangsläufig, dass er immer noch infiziert ist. Bei einem negativen Testergebnis kann daher eine Infektion des Patienten ausgeschlossen werden, bei einem positiven Testergebnis sind weitere Untersuchungen nötig, um zu bestätigen, ob bereits eine Infektion vorliegt.

2. Stuhluntersuchung:

Stuhltests sind relativ aufwändiger als Bluttests, aber ihre Genauigkeit ist höher als bei Bluttests. Wenn der Stuhl positiv ist, bedeutet dies, dass eine aktive Infektion vorliegt und Helicobacter pylori im Magen vorhanden ist.

3. Blasprüfung:

Diese Nachweismethode nutzt das Prinzip, dass Helicobacter pylori Harnstoff zersetzt und Kohlendioxid freisetzt. Wenn ein Patient Harnstoff mit Kohlenstoff-13 oder Kohlenstoff-14 trinkt und anschließend ausatmet, und dabei Kohlendioxid mit Kohlenstoff-13 oder Kohlenstoff-14 nachgewiesen werden kann, deutet dies ebenfalls auf eine Infektion hin. Diese Methode wird im Allgemeinen bei körperlichen Untersuchungen verwendet, um auf Helicobacter pylori zu prüfen. Sie ist sehr zuverlässig, erfordert jedoch im Vorfeld einige Vorbereitungen, z. B. darf der Patient in der vorangegangenen Zeit keine Antibiotika oder Magensäuremittel eingenommen haben und muss auf nüchternen Magen untersucht werden.

Obwohl die Radioaktivität im Kohlenstoff-14-Atemtest sehr gering ist und für den menschlichen Körper unschädlich ist, sollte er bei schwangeren Frauen und Kindern besser nicht angewendet werden.

Der Kohlenstoff-13-Atemtest enthält keine Radioaktivität und kann zum Nachweis von Helicobacter pylori bei Schwangeren und Kindern verwendet werden.

4. Biopsie im Rahmen einer Gastroskopie:

Bei der Untersuchung der Magenschleimhaut mit einer Gastroskopie kann der Gastroenterologe einen sehr kleinen Teil des entzündeten oder geschwürigen Gewebes entfernen und es unter dem Mikroskop untersuchen oder zur Kultur einsenden, um festzustellen, ob Helicobacter pylori vorhanden ist. Dabei handelt es sich um eine invasive Untersuchung für den Patienten und sie eignet sich für Patienten, die eine Magenspiegelung benötigen.

<<:  Helicobacter pylori Indexparameter

>>:  Ist Helicobacter pylori-negativ normal?

Artikel empfehlen

Welche Wirkungen und Funktionen haben Zwiebeln

Zwiebeln sind eine uns sehr vertraute Lebensmitte...

Warum brauchen Brillen polarisierte Gläser?

Wir alle kennen das: Bei starker Sonneneinstrahlu...

Tipps gegen Augenschmerzen durch langes Aufbleiben

Heutzutage bleiben immer mehr Menschen gerne lang...

Die Wirksamkeit und Funktion von Cool Bubble Eggs

Eier sind reich an Nährstoffen und haben einen er...

Rob the Cat Review: Ein charmanter Katzencharakter und seine Abenteuer

„Rob the Cat“ – Neue Möglichkeiten der vertikalen...

Wie viele Kalorien hat eine Schüssel Reis

Viele Menschen haben Angst vor einer Gewichtszuna...

Ist Spastik behandelbar?

Eltern machen sich immer Sorgen über verschiedene ...

So lassen Sie Nasenhaare wachsen, wenn Sie weniger Nasenhaare haben

Manche Menschen haben weniger Nasenhaare und sind...

Was ist der Unterschied zwischen einem Pfirsichblütenmal und einem Tränenmal?

Haben Sie im Leben schon einmal vom Pfirsichblüte...

Warum ist mir schwindelig, wenn ich morgens aufwache?

Viele Menschen haben Schwindelgefühle verspürt, i...

Darauf sollten Sie beim Baden achten

Baden gehört zum Leben eines jeden Menschen. Mens...

Was soll ich tun, wenn meine Zähne aufgrund von Hitze oder Kälte schmerzen?

Im Alltag kann es passieren, dass unsere Zähne pl...

So verengen Sie Becken und Gesäß

Viele Freunde haben breite Hüften, was zu einem g...

Die Wirkung von Schlangengallentau

Schlangengallenblütenwasser ist auf der ganzen We...