Welche Funktion hat Ziegenmilchpulver?

Welche Funktion hat Ziegenmilchpulver?

Ziegenmilchpulver ist eine Art Milchpulver, das aus Ziegenmilch hergestellt wird. Es enthält viel Eiweiß und ist relativ nahrhaft. Es enthält auch bestimmte Fettsäuren. Regelmäßiger Verzehr kann die vom Körper benötigten Vitamine, Kalorien, Mineralien usw. ergänzen. Insbesondere Neugeborene können Ziegenmilchpulver zu sich nehmen, das die vom Körper des Babys benötigten Nährstoffe sowie die vom Körper benötigten Vitamine ergänzen kann.

Welche Funktion hat Ziegenmilchpulver?

Ziegenmilchpulver bezieht sich auf Milchpulver aus Ziegenmilch. Zu den Milchprodukten zählen Kuhmilch, Stutenmilch, Ziegenmilch usw.

Ziegenmilchgeschmack

Der muffige Geruch von Ziegenmilch kommt vom Geruch des Schafsfells und bestimmten chemischen Bestandteilen in der Ziegenmilch. Die chemischen Bestandteile in der Ziegenmilch, wie Caprinsäure (C6:0), Caprinsäure (C8:0) und Caprinsäure (C10:0), sind die Hauptgründe für den besonderen Geschmack der Ziegenmilch.

Nährwert

Trockenmasse und Kalorien: Der Trockenmassegehalt der Ziegenmilch ist grundsätzlich ähnlich oder etwas höher als der der Kuhmilch. Der Kaloriengehalt von Ziegenmilch pro Kilogramm ist um 210 Kilojoule höher als der von Kuhmilch.

Fett: Der Fettgehalt von Ziegenmilch beträgt 3,6–4,5 %, der Durchmesser der Fettkügelchen beträgt etwa 2 Mikrometer, der Durchmesser der Fettkügelchen in Kuhmilch beträgt 3–4 Mikrometer. Ziegenmilch ist reich an kurzkettigen Fettsäuren und niedrigkettige flüchtige Fettsäuren machen etwa 25 % aller Fettsäuren aus, während dieser Anteil bei Kuhmilch weniger als 10 % beträgt. Aufgrund ihres geringen Durchmessers sind die Fettkügelchen aus Ziegenmilch leicht verdaulich und aufzunehmen.

Protein: Ziegenmilchprotein besteht hauptsächlich aus Kasein und Molkenprotein. Das Verhältnis von Kasein zu Molkenprotein beträgt in Ziegenmilch, Kuhmilch und Muttermilch etwa 75:25 (Ziegenmilch), 85:15 (Kuhmilch) und 60:40 (Muttermilch). Es ist ersichtlich, dass der Kaseingehalt in Ziegenmilch niedriger ist als in Kuhmilch, der Molkenproteingehalt jedoch höher ist und dem in Muttermilch nahe kommt. Casein kann unter Einwirkung von Magensäure größere Gerinnungsstoffe bilden. Je höher der Caseingehalt, desto geringer ist die Proteinverdauungsrate. Daher ist die Verdaulichkeit von Ziegenmilchprotein höher als die von Kuhmilch.

Mineralstoffe: Der Mineralstoffgehalt der Ziegenmilch beträgt 0,86% und ist damit 0,14% höher als bei Kuhmilch. Die Elemente, deren Gehalt in Ziegenmilch höher ist als in Kuhmilch, sind hauptsächlich Kalzium, Phosphor, Kalium, Magnesium, Chlor und Mangan.

Vitamine: Studien haben gezeigt, dass die Gesamtmenge der 10 Hauptvitamine in 100 Gramm Ziegenmilch 780 Mikrogramm beträgt. Der Gehalt an Vitamin A, Vitamin B1, Vitamin B2, Vitamin C, Pantothensäure und Niacin in der Ziegenmilch kann den Bedarf von Säuglingen decken.

Säuregehalt und Pufferkapazität: Der natürliche Säuregehalt von Ziegenmilch (11,46) ist niedriger als der von Kuhmilch (13,69) und die Wasserstoffionenkonzentrationen betragen 190,5 bzw. 239,9 nmol/l (PH6,72 und 6,62). Die wichtigsten Pufferbestandteile der Ziegenmilch sind Proteine ​​und Phosphate. Die hervorragenden Puffereigenschaften der Ziegenmilch machen sie zu einem idealen Nahrungsmittel zur Behandlung von Magengeschwüren.

Cholesterin: Der Cholesteringehalt in 100 Gramm Ziegenmilch beträgt 10–13 mg, und der Cholesteringehalt in 100 Gramm Muttermilch kann 20 mg erreichen. Der niedrige Cholesteringehalt in Ziegenmilch ist von gewisser Bedeutung für die Verringerung der Häufigkeit von Arteriosklerose und Bluthochdruck beim Menschen.

Nukleinsäure: Der Nukleinsäuregehalt (Desoxyribonukleinsäure und RNA) in Ziegenmilch ist höher als in Kuhmilch und Muttermilch. Die Grundeinheit der Nukleinsäure ist das Nukleotid. Unter den Nukleotiden in Ziegenmilch ist der Gehalt an Adenosintriphosphat (ATP) ziemlich hoch. Nukleinsäure ist der Grundbaustein von Zellen und spielt im Lebensgeschehen von Organismen eine äußerst wichtige Rolle.

<<:  Normaler Blutdruckbereich für 14-Jährige

>>:  Richtige Haltung beim Stillen im Liegen

Artikel empfehlen

Blähungen nach dem Sex für einige Tage

Eine Umfrage zeigt, dass das Alter, in dem junge ...

Kann ich abnehmen, indem ich das Abendessen durch Obst ersetze?

Das Abendessen ist ein Muss, und es ist nichts fa...

Meine Ohren tun weh, wenn ich meinen Mund öffne.

Mund und Ohren scheinen zwei verschiedene Körpert...

Auf welche Ernährung sollten Sie bei einer Nierenzyste achten?

Das Auftreten von Nierenzysten beeinträchtigt das...

Dumpfer Schmerz in der rechten Brust

Manche Patientinnen verspüren oft einen unerklärl...

Wie viele Tipps kennen Sie, um Mundgeruch loszuwerden?

Auch Mundgeruch ist ein weit verbreitetes Phänome...

Unter dem Brustbein befindet sich ein kleiner harter Knoten

Das Brustbein ist für unseren Körper sehr wichtig...

Behandlung von Zahnwurzeldefekten

Die Menschen des letzten Jahrhunderts führten ein...

Was soll ich tun, wenn mein Fuß verstaucht und geschwollen ist?

Die Füße sind ein Körperteil, der am anfälligsten...

Welche Arten von Vollkorngetränken gibt es?

Vollkorn ist seit jeher eine Lebensmittelzutat, d...

Kann ich nach einer Doppellidoperation Lauch essen?

Bald steht das Jahr des Schweins vor der Tür und ...

Können Massagegeräte im Alltag beim Abnehmen helfen?

Viele meiner Freunde haben Massagegeräte zu Hause...