Die Geschichte von Perrine – Eine bewegende Reise und Geschichte des Wachstums■ Öffentliche MedienTV-Anime-Serie ■ OriginalmedienRoman ■ Sendezeitraum1. Januar 1978 - 31. Dezember 1978 Jeden Sonntag 19:30-20:00 ■SenderAusstrahlung auf Fuji TV ■Frequenzeneine halbe Stunde ■ Anzahl der EpisodenStaffel 17 | Folge 53 ■ Originalgeschichte- Originalgeschichte: „En Famille“ von Hector Malot ■ DirektorRegie: Hiroshi Saito, Shigeo Koshi ■ ProduktionProduziert von Nippon Animation, Fuji Television ■Werke©NIPPON ANIMATION CO., LTD.1978 ■ GeschichteNachdem Perrine auf ihrer Reise ihren Vater und dann ihre Mutter verloren hat, setzt sie ihre Reise auf der Suche nach Zuflucht bei ihrem Großvater Villefran fort, der eine Textilfabrik im französischen Malocourt betreibt. In Malocourt erfährt Perrine jedoch, dass ihr Großvater ein einsamer, kaltherziger Mann ist, der weder Freundlichkeit noch Mitgefühl kennt. Perrine änderte daraufhin ihren Namen in Aurelie und ihr Talent als Dolmetscherin wurde erkannt, sodass sie Villefrans Sekretärin wurde, ohne zu verraten, dass sie seine Enkelin war. Als Villefran mit Perrines gütigem Herzen in Berührung kommt, beginnt er, ein mitfühlendes Herz zu entwickeln. Dann, eines Wintertages, ist Perrine endlich wieder mit ihrem Großvater vereint, nicht als Aurelie, sondern als seine echte Enkelin. ■ErklärungDie Geschichte bis zur Ankunft in Paris stammt ursprünglich aus dem Anime. Da dieses Werk im Ausland nicht gedreht werden konnte, wird behauptet, dass einige der Hintergrunddarstellungen unrealistisch seien. Sie begann am 1. Januar und die letzte Folge wurde am Silvesterabend, dem 31. Dezember, ausgestrahlt. Damit ist sie mit insgesamt 53 Folgen die längste der Serie. ■Besetzung・Perrine/Hiromi Tsuru・Villefran/Kinshiro Iwao・Mari/Masako Ikeda・Marcel/Yoshiaki Okamura・Lucre/Miyoko Aso・Taluel/Eiji Maruyama・Onou/Toshiya Ueda・Théodore/Takashi Tanaka・Françoise/Haru Endo・Rosalie/Kaoru Kurosu・Paul/Nagisa Koyama・Fabry/Akira Murayama・Jeanne/Akemi Mukaidono・Venditte/Kinriki Denda・Cesar/Tatsuyuki Ishimori・Guillaume/Ritsuo Sawa・Fuma/Ritsuo Sawa・Blacksmith/Masayuki Ibu・Erzähler/Shibusawa Utako ■ Hauptpersonal - Originalgeschichte: „En Famille“ von Hector Malot ■ Hauptfiguren・Perrine: Ein Mädchen, das von allen geliebt wird. Obwohl sie auf ihrer Reise ihre Eltern verliert, verliert sie nie ihre Fröhlichkeit und bringt den Menschen um sie herum weiterhin Freude. Trotz ihres Alters hat sie einen starken Kern und lebt allein in Malocourt in einer Hütte am Teich, wo sie ihren Einfallsreichtum voll ausschöpft. Insgeheim ist er untröstlich, weil er seinem Großvater Villefran weder vom Tod seines Vaters Edmond noch von seiner wahren Identität erzählen konnte. ■Untertitel 1. Abreise (01.01.1978) ■ Verwandte WerkeObdachloses Kind Remi ■ Titellieder und Musik・OP Die Geschichte von Perrine – Eine bewegende Reise und Geschichte des Wachstums„Perrine’s Story“, ausgestrahlt 1978, ist eine Zeichentrickserie, die auf dem Roman „En Famille“ des französischen Autors Hector Malot basiert. Dies ist eine berührende Geschichte über ein junges Mädchen namens Perrine, das seine Eltern verliert und auf der Reise zu seinem Großvater erwachsen wird. Im Folgenden erläutern wir ausführlich den Reiz und Hintergrund dieses Werkes und warum wir es den Zuschauern empfehlen. Der Reiz der GeschichteDie Geschichte von „Perrine“ folgt Perrines Reise zur Textilfabrik ihres Großvaters Villefran im französischen Malocourt nach dem Tod ihrer Eltern. Während ihrer Reise trifft Perrine viele Menschen und wächst, während sie verschiedene Schwierigkeiten überwindet. Besonders beeindruckend ist die Reise zu Perrines Wiedersehen mit ihrem Großvater Villefranche. Villefran wird als kaltherziger und einsamer alter Mann dargestellt, aber es ist bewegend zu sehen, wie er sich allmählich öffnet, als er von Perrines Freundlichkeit und Reinheit berührt wird. Verpassen Sie nicht die Szene, in der Perrine den falschen Namen Aurelie verwendet und als Villefrans Sekretärin arbeitet. Während sie ihre wahre Identität verbirgt, versucht sie ihr Bestes, das Herz ihres Großvaters zu erwärmen. Dabei entdeckt Perrine ihre eigene Stärke und Güte wieder und der Moment, in dem sie schließlich als wahre Enkelin wieder mit ihrem Großvater vereint ist, ist für die Zuschauer ein eindringliches Erlebnis. Charakter-AppealPerrine ist die Hauptfigur dieser Geschichte. Ihre Helligkeit und Stärke geben dem Betrachter Hoffnung. Perrines Geschichte, wie sie die Trauer über den Verlust ihrer Eltern überwand und versuchte, den Menschen in ihrer Umgebung Freude zu bringen, berührt viele Menschen. Auch Perrines beste Freundin Rosalie ist eine wichtige Figur. Ihre Fröhlichkeit und ihr unkomplizierter Charakter sind Perrine eine große Unterstützung auf ihrem Weg. Villefran ist Perrines Großvater und eine Schlüsselfigur der Geschichte. Der Film schildert auf wunderschöne Weise den Prozess, wie sich seine Kälte und Einsamkeit durch Perrines Freundlichkeit ändern. Auch Fabri, ein Ingenieur in Villefrans Fabrik, ist eine wichtige Figur, die Perrine emotionale Unterstützung bietet. Seine Anwesenheit gibt Perrine den Mut, ihrem Großvater gegenüberzutreten, auch wenn sie ihre wahre Identität verbirgt. Hintergrund und technische Merkmale„Perrine’s Story“ war eine Gemeinschaftsproduktion von Nippon Animation und Fuji Television und wurde vom 1. Januar bis 31. Dezember 1978 in insgesamt 53 Folgen ausgestrahlt. Da die Serie über einen langen Zeitraum von einem Jahr ausgestrahlt wurde, hatte sie für die Zuschauer als Abschluss des Jahres eine besondere Bedeutung. Da die Dreharbeiten im Ausland nicht vor Ort durchgeführt werden konnten, sollen einige der Hintergrunddarstellungen unrealistisch sein, dennoch gelingt es dem Film, die französische Landschaft wunderschön darzustellen. Auch die Musik ist ein wichtiges Element, das die Attraktivität dieses Werkes steigert. Das Eröffnungsthema „Perrine Monogatari“ und das Schlussthema „Whimsical Baron“ wurden von Kei Tsukasa geschrieben, von Takeo Watanabe komponiert, von Yuji Matsuyama arrangiert und von Kumiko Osugi gesungen und dienen dazu, die Emotionen der Geschichte noch weiter zu vertiefen. Empfehlungspunkte für Zuschauer„Perrines Geschichte“ ist eine bewegende Geschichte über Familienliebe, Wachstum und Hoffnung. Dies ist besonders für diejenigen zu empfehlen, die Werke mögen, die familiäre Bindungen und die Kraft, Schwierigkeiten zu überwinden, darstellen. Perrines Reise kann Ihnen auch die Gelegenheit geben, Ihr eigenes Leben zu überdenken. Dieses Werk kann vielen Altersgruppen Freude bereiten, von Kindern bis zu Erwachsenen. Warum verbringen Sie nicht einige Zeit damit, Perrines Reinheit und Stärke zu erleben und Ihr Herz davon erwärmen zu lassen? Wenn Sie sich außerdem das verwandte Werk „Remi, das obdachlose Mädchen“ ansehen, können Sie eine ebenso berührende Geschichte genießen. Auch heute noch, mehr als 40 Jahre nach seiner Ausstrahlung im Jahr 1978, erfreut sich „Perrine’s Story“ bei vielen Zuschauern großer Beliebtheit und hat an seiner bewegenden Botschaft nichts eingebüßt. Wir hoffen, dass Sie durch dieses Werk die Geschichte von Perrines Reise und Entwicklung erleben. |
<<: Kritik zu „Panasci das Eichhörnchen“: Eine faszinierende Geschichte und Charaktertiefe
Das Einweichen der Füße in Beifußblättern hat vie...
Ich glaube, dass viele Freunde diese Erfahrung im...
Das Auftreten kleiner roter Pickel im Gesicht kan...
„Demon Hunter Youko 2“: Die Schnittstelle zwische...
In der chinesischen Medizin gibt es ein altes Spr...
Wie wir alle wissen, gibt es viele Arten von Gesc...
Der Appell und die Bewertung von „Lass dich nicht...
Pfeffer ist ein Gewürz, das wir oft essen. Er kan...
Heutzutage verbessert sich der Lebensstandard der...
Ikkyu-san und die ungezogene Prinzessin – Filmkri...
Das Wasserlassen ist eine Aktivität, die der mens...
Jeder spielt gerne Federbälle aus Hühnerfedern. F...
Ratten zählen zu den weitverbreiteten Schädlingen...
Manche Menschen haben nach dem Essen ein Völlegef...
Aufgrund der häufigen Anwendung bestimmter Hormon...