Im Herbst wird das Wetter allmählich trockener und das Klima ändert sich stark. Dies führt wahrscheinlich dazu, dass die Haut der Menschen trocken wird, da sie sich nicht an Umweltveränderungen anpassen können. Wenn die Haut zu trocken und dehydriert ist, reißt sie und schält sich. Zu diesem Zeitpunkt sollten Sie Ihrer Haut mehr Feuchtigkeit zuführen. Die Essenz der Rosen kann der Haut den Feuchtigkeitsbedarf wiederherstellen. Ist das Trinken von Rosentee im Herbst also gut für die Gesundheit? Kann ich im Herbst Rosentee trinken? Der Herbst eignet sich sehr gut zum Trinken von Rosentee. Im Herbst ist man anfällig für Depressionen und die medizinischen Eigenschaften von Rosen sind sehr mild. Sie können Herz, Leber und Blut erwärmen, Depressionen im Körper lindern und haben eine beruhigende, lindernde und antidepressive Wirkung. Trinken Sie im Herbst etwas Rosentee, um Schlaflosigkeit zu bekämpfen. Nehmen Sie täglich 15 Gramm Rosen und legen Sie sie in Wasser. Personen mit Qi-Mangel können 3-5 Datteln oder 9 Gramm amerikanischen Ginseng hinzufügen. Personen mit Niereninsuffizienz können 15 Gramm Wolfsbeere hinzufügen. Darüber hinaus können Sie beim Aufbrühen von Rosenblüten je nach persönlichem Geschmack Kandiszucker oder Honig hinzufügen, um die Adstringenz der Rosenblüten zu verringern und die Wirksamkeit zu verstärken. Außerdem ist das Wetter im Herbst trocken, sodass Freundinnen mehr Rosentee trinken können, um Feuchtigkeit zu spenden, Trockenheit zu beseitigen, das Blut zu nähren und den Magen zu wärmen. Die chinesische Medizin geht davon aus, dass die Frage, ob ein rosiger Teint vorliegt oder nicht, eng mit dem Qi und dem Blut des menschlichen Körpers zusammenhängt, und Rosentee hat die Wirkung, Qi und Blutzirkulation zu fördern und die inneren Organe zu harmonisieren. Regelmäßiges Trinken kann nicht nur den matten Teint allmählich rosiger machen, sondern hat auch eine deutliche Verbesserungswirkung auf einige Gesichtsflecken. Daher können Freundinnen mit fahler Haut oder Pigmentstörungen während der Menstruation täglich 15 Gramm Rosenblüten zu sich nehmen und diese anstelle von Tee trinken. Werfen Sie die eingeweichten Rosenblüten nicht weg. Zerdrücken Sie sie stattdessen zu einer Paste und tragen Sie diese vor dem Schlafengehen auf Ihr Gesicht auf. Waschen Sie sie nach dem Trocknen mit warmem Wasser ab. Eine langfristige Anwendung kann die Haut mit Feuchtigkeit versorgen, die Durchblutung fördern, Flecken beseitigen und den Hautton verbessern. Vorsichtsmaßnahmen beim Trinken von Rosentee im Herbst 1. Rose wird oft als Adstringens verwendet und hat eine adstringierende Wirkung, daher ist sie nicht für Menschen mit Verstopfung geeignet. 2. Da Rosen die Durchblutung fördern und Blutstauungen lindern können, sollten Freundinnen mit starker Menstruationsblutung während der Menstruation keinen Rosentee trinken. 3. Rosenblüten sind relativ warm. Wenn Sie also unter Yin-Mangel, übermäßigem Feuer oder echter Hitze leiden, trinken Sie am besten so wenig wie möglich. 4. Rosentee trinkt man am besten nach dem Essen. 5. Das Einweichen in Wasser sollte grundsätzlich ein- bis fünfmal erfolgen, meist reicht jedoch dreimal aus. Denn nach dreimaligem Aufbrühen sind die Nährstoffe nahezu ausgewaschen und beim vierten Aufbrühen ist so gut wie gar kein Geschmack mehr vorhanden. Deshalb ist es grundsätzlich am besten, Rosentee nur dreimal aufzubrühen. 6. Achten Sie darauf, dass die Wassertemperatur für die Zubereitung von Rosentee nicht zu hoch ist. Sie können kochendes Wasser aus einem Wasserspender verwenden. 7. Erwärmen Sie den Rosentee vor dem Aufbrühen, um einen schnellen Temperaturabfall zu verhindern und das Teearoma vollständig entfalten zu können. Die gesunde Art, Rosentee zuzubereiten 1. Zutaten für Longan-Rosentee: 5 Gramm Longan, 5 Gramm Wolfsbeere und 2 Rosen. Zubereitung: Nehmen Sie das Longan-Fruchtfleisch, mischen Sie es mit der Wolfsbeere, lassen Sie es 10 Minuten mit kochendem Wasser aufbrühen und geben Sie dann Rosenblüten hinzu. Anwendung: Als Tee trinken. Nährt Blut und Yin, pflegt die Haut und hellt den Teint auf. Regulieren Sie endokrine Störungen. Langfristige Anwendung hat erhebliche Auswirkungen. 2. Zutaten für Milchrosentee: 6 Rosen, 6 Wolfsbeeren, 3 Gramm Rosinen, 100 ml Milch. Zubereitung: Rose, Wolfsbeere und Rosinen 5 Minuten in kochendem Wasser ziehen lassen, den Teesaft nehmen und Milch hinzufügen und gut vermischen. Anwendung: Als Tee trinken. Schützt Leber und Magen, pflegt die Haut und erhöht die Hautelastizität! Langfristige Anwendung zeigt deutliche Effekte. 3. Zutaten für den fettlösenden Tee aus Rosen und schwarzen Pflaumen: 10 Rosen und 3 schwarze Pflaumen. Zubereitung: Rosenblüten und schwarze Pflaumen mischen und mit kochendem Wasser 8 Minuten ziehen lassen. Anwendung: Als Tee trinken. Es regt den Appetit an, befeuchtet den Darm, fördert die Darmentleerung und senkt den Blutfettwert, was es zu einem idealen Produkt zur Gewichtsabnahme macht. Zu viel von diesem Tee kann Durchfall verursachen. Menschen mit Magenproblemen sollten ihn in Maßen trinken. |
<<: Die Wirkung von Lotusblatt-Rosentee
>>: Kann Rosenwasser täglich verwendet werden?
Bei manchen Menschen knacken die Knie beim Aufwär...
Besonders nach anstrengenden Übungen haben Sie of...
Schnecke, Schnecke - Jedermanns Lied „Snail, Snai...
Die kardiopulmonale Wiederbelebung ist eine Notfa...
Gallensteine sind häufige Läsionen im Gallensys...
Niereninsuffizienz ist eine weit verbreitete Erkr...
Der Duft der Gardenie ist sehr angenehm, aber nic...
Das menschliche Auge ist ein sehr empfindliches O...
Okra ist sowohl wertvoll als auch köstlich. Tatsä...
Wenn Sie eine rote Nasenspitze haben, sollten Sie...
Wie verwendet man Einweg-Gesichtstücher? Diese Fr...
Die Haut am Gesäß ist eigentlich ziemlich empfind...
Die Rolle der Leber im menschlichen Körper ist of...
Krankheiten sind ein wichtiger Faktor, der das Le...
Jeder kennt Asthma. Es scheint, dass das Symptom ...