Die Zahnextraktion ist eine gängige Methode zur Behandlung von Zahnerkrankungen, beispielsweise bei kieferorthopädischen Eingriffen oder zur Entfernung von Karies. Im Allgemeinen ist die Zahnextraktion gesundheitlich unbedenklich, Sie sollten jedoch einige Indikationen kennen. Wenn beispielsweise eine Zahnfleischentzündung auftritt, die Zahnschmerzen und Schwellungen verursacht, können Sie den Zahn zu diesem Zeitpunkt nicht ziehen lassen. Wenn eine Zahnextraktion erforderlich ist, müssen Sie rechtzeitig eine Diagnose stellen, um festzustellen, ob sie geeignet ist. Die Gefahren einer kieferorthopädischen Behandlung 1. Lockere Zähne sind eine der schädlichen Erscheinungen einer kieferorthopädischen Behandlung. Unter normalen Umständen verfügt jeder Zahn über eine gewisse physiologische Beweglichkeit, um den Kaudruck abzufedern und Zahntraumata vorzubeugen. Bei einer kieferorthopädischen Behandlung kommt es zu einer Beweglichkeit der Zähne, was eine normale Reaktion ist. Damit sich die Zähne bewegen können, ist eine Rekonstruktion des Alveolarknochens und des Zahnhalteapparates erforderlich. Denn die Zähne werden durch den Zahnhalteapparat im Alveolarknochen fixiert, sodass sie sich lockern. Nachdem die Zähne jedoch wieder in ihre normale Position korrigiert wurden und sich nicht mehr bewegen, können sie ihre eigene Reparaturfähigkeit nutzen, um sich wieder an der Parodontalmembran zu befestigen und stabil zu werden, ohne bleibende Schäden zu erleiden. 2. Eine kieferorthopädische Behandlung kann Auswirkungen auf das Zahnmark haben. In der Anfangsphase einer kieferorthopädischen Behandlung kommt es zu einer leichten, vorübergehenden Entzündungsreaktion im Zahnmark, die sich in den ersten Tagen bei Krafteinwirkung als Schmerz oder Unbehagen äußert. 3. Der Schaden einer kieferorthopädischen Behandlung wirkt sich auch auf die Höhe des Alveolarknochens aus. Bei Personen, die sich einer kieferorthopädischen Behandlung unterzogen haben, ist die Höhe des Alveolarknochens geringfügig zurückgegangen. Dies liegt daran, dass das Tragen einer Zahnspange die Mundhygiene erschwert, das Risiko einer Zahnfleischentzündung erhöht und den Alveolarknochen in gewissem Maße beeinträchtigt. Nach Abschluss der Behandlung wird der Alveolarknochen nicht mehr weiter resorbiert. Bei guter Mundhygiene normalisiert sich der Alveolarknochen allmählich wieder. Der Schaden einer Zahnextraktion und Zahnkorrektur 1. Alveolareostitis nach Zahnextraktion : Eine Entzündung des Alveolarknochens nach einer kieferorthopädischen Zahnextraktion tritt normalerweise innerhalb von 2–5 Tagen nach der Zahnextraktion auf und äußert sich in starken Schmerzen an der Extraktionsstelle. 2. Komplikationen nach der Zahnextraktion : einschließlich anhaltender Wundblutung und Schwellung nach der Zahnextraktion. Normalerweise verschwinden diese Symptome innerhalb weniger Tage. 3. Zahnextraktionen verursachen Nervenschäden : Bei einer kieferorthopädischen Zahnextraktion werden in der Regel zwei Nervenarten geschädigt, einer auf der linken und einer auf der rechten Seite. Solche Verletzungen durch Zahnextraktionen sind selten und normalerweise vorübergehend, manche Extraktionen können jedoch lang anhaltende oder sogar dauerhafte Nervenschäden verursachen, weshalb vor einer kieferorthopädischen Extraktion ein Arzt konsultiert werden muss. |
<<: Wie verwendet man Abbeizmittel richtig?
>>: Was verursacht Halskratzen und Husten?
Wenn der Körper längere Zeit einer Umgebung mit h...
Verbrennungen kommen häufig vor und Brandwunden k...
Knochen sind ein wichtiger Teil des menschlichen ...
Die Blätter des grünen Rettichs sind äußerst zart...
Wenn Menschen bei schwerer körperlicher Arbeit Hi...
Im Sommer trägt jeder gerne weiße Kleidung. Weiße...
Halsschmerzen sind wohl die häufigsten Beschwerde...
Unter den verschiedenen Schwimmstilen ist Freisti...
Kabukibu! - Eine Fusion aus Jugend und Kabuki Die...
In der Medizin gibt es viele Instrumente zur Unte...
Viele Menschen verwenden gerne heiße Handtücher, ...
Influenza A, auch Influenza A (H1N1) genannt, ist...
Im heißen Sommer gibt es viele Möglichkeiten, sic...
Mit der Entwicklung der Gesellschaft hat sich die...
Bei schwerer zervikaler Spondylose kann sie viele...