Der menschliche Körper enthält Wasser, und unterschiedliche Wassermengen stellen unterschiedliche Werte dar. Manchmal ist das Wasser im menschlichen Körper förderlich für das Wachstum und die normale Funktion unserer Organe, manchmal ist es jedoch anormal und beeinträchtigt die normale Stoffwechselfunktion der Organe. Da viele Menschen an Leberzirrhose leiden, entwickeln sie Aszites, einige haben blutigen Aszites. Insbesondere im Früh-, Mittel- und Spätstadium von Leberkrebs und Lebererkrankungen nehmen die Symptome von Aszites erheblich zu. Daher müssen die Patienten punktiert werden. Sie sollten jedoch auch auf das Phänomen Aszites, die körperlichen Anzeichen und die Wassermenge achten und den aktuellen Zustand des Aszites überprüfen. Wenn es schwerwiegender ist, muss es so schnell wie möglich behandelt werden. Wenn es nicht zu schwerwiegend ist, kann zuerst eine Drainage durchgeführt werden, um Schäden am Körper zu vermeiden. Aszites bei Lebererkrankungen wird häufig durch Folgendes verursacht: (1) Bei einer Leberzirrhose unterschiedlicher Ursache kommt es im dekompensierten Stadium häufig zu unterschiedlich stark ausgeprägtem Aszites. (2) Schwere Virushepatitis Aszites kann bei akuter, subakuter und chronischer schwerer Hepatitis auftreten. Das Ausmaß des Aszites ist proportional zur Schwere der Erkrankung. Er tritt normalerweise auf, nachdem sich die Gelbsucht verschlimmert hat, und ist ein Transsudat. Die Entstehung von Aszites hängt mit vermindertem Plasmaalbumin, vermindertem kolloidosmotischem Druck, verminderter Nierenfunktion und erhöhtem Pfortaderdruck zusammen, der durch Fibrose nach Lebernekrose und intrahepatischer Thrombophlebitis verursacht wird. Schwere Leberschäden führen zu einer unvollständigen Funktion des antidiuretischen Hormons und von Aldosteron, was zu Wasser- und Natriumretention führt, was auch einer der Faktoren sein kann, die bei schwerer Hepatitis Aszites verursachen. (3) Leberkrebs: Primärer Leberkrebs im Spätstadium wird häufig durch Aszites kompliziert. Die Hauptursache sind eine Thrombose, Kompression oder Peritonealmetastasen des Pfortaderkrebses. Die Merkmale von Aszites, der durch primären Leberkrebs verursacht wird, sind: ① Der Aszites wächst schnell und ist fortschreitend; ② Es handelt sich meist um blutigen Aszites, und bei der zytologischen Untersuchung können Krebszellen gefunden werden. Wenn sich sekundärer Leberkrebs am oder in der Nähe des Leberportals befindet, kann er die Pfortader komprimieren und Aszites verursachen. Diagnose einer Leberzirrhose: (1) Der Aszites ist transsudatartig. (2) Chronische Lebererkrankung und andere Anzeichen einer Leberzirrhose wie Leberpalmen, Besenreiser, Entwicklung männlicher Brüste, Menstruationsstörungen und manchmal Krampfadern der Bauchdecke; (3) Bei einer endoskopischen Untersuchung oder einer Röntgenuntersuchung der Speiseröhre mit Bariumsulfat lassen sich Ösophagusvarizen erkennen. (4 ) Ultraschall- oder CT-Scans zeigen Anzeichen einer Leberzirrhose, wie etwa eine unregelmäßige Leberform, Knoten oder ein Ungleichgewicht der Leberlappenproportionen. (5) Biochemische Blutuntersuchungen zeigen einen niedrigen Serumalbuminspiegel, der in der Regel unter 30 Gramm pro Liter liegt. |
<<: Wie erfolgt die Pflege nach einer Operation bei einem Tumor des Brustwirbels?
>>: Handelt es sich bei der Nagelerkrankung um Onychomykose? Was sind die Symptome?
Viele modebewusste und schönheitsliebende Frauen ...
Heutzutage führen die Menschen ein bewegtes Leben...
Die Attraktivität und Bewertung von „Star of the ...
Queen Emeraldas: Reise an den Rand des Weltraums ...
Der wichtigste Schritt vor der Geburt ist die Öff...
Menschen brauchen Ruhe. Wenn Sie an Schlaflosigke...
In der heutigen Gesellschaft achten die Menschen ...
K SEVEN STORIES Folge 5 Erinnerung an Red Burn - ...
Da das ästhetische Bewusstsein der Menschen zunim...
Einige Freunde sind möglicherweise an diesem Ansa...
Um energischer und attraktiver zu wirken, schmink...
Im Laufe des Lebens leiden viele Menschen unter R...
Die Gesichtshaut ist für jeden sehr wichtig, beso...
Jeder, der Erfahrung mit der Messung des Blutzuck...
Ein Femurkopferguss ist eine häufige Erkrankung, ...