Im Laufe des Lebens leiden viele Menschen unter Rückenschmerzen. Es gibt viele Gründe für Rückenschmerzen, wie Arthritis, Kalziummangel, Erkältung, Spondylitis ankylosans usw. Wenn Sie die Ursache der Rückenschmerzen bestätigen möchten, gehen Sie am besten zur Untersuchung ins Krankenhaus und führen Sie bei Bedarf ein Elektrokardiogramm oder einen Spurenelementtest durch. Basierend auf den Untersuchungsergebnissen kann nach der Diagnose eine gezielte Behandlung erfolgen. Zu den Symptomen einer frühen ankylosierenden Spondylitis gehören im Allgemeinen: (1) Im Frühstadium einer ankylosierenden Spondylitis dauern die Symptome von Schmerzen und Steifheit im unteren Rückenbereich in der Regel länger als drei Monate an und können durch Ruhe nicht gelindert werden. (2) Zu den Symptomen einer ankylosierenden Spondylitis zählen auch ein- oder beidseitige Ischialgieschmerzen, ohne dass in der Vorgeschichte ein Trauma oder eine Verstauchung erkennbar wäre. (3) Wiederkehrende Schwellungen und Schmerzen in den Knie- oder Sprunggelenken sowie ein Gelenkerguss und das Fehlen einer erkennbaren Trauma- oder Infektionsanamnese sind ebenfalls Symptome einer frühen ankylosierenden Spondylitis. (4) Wiederkehrende Schwellungen und Schmerzen im Bereich des Fersenhöckers oder Fersenschmerzen zählen ebenfalls zu den Symptomen einer frühen ankylosierenden Spondylitis. (5) Wiederkehrende Iritis oder Fehlen von Atemwegssymptomen wie Husten, Schmerzen und Engegefühl in der Brust ohne Trauma in der Vorgeschichte und eingeschränkte Beweglichkeit des Brustkorbs. (7) Zu den Symptomen einer frühen ankylosierenden Spondylitis zählen Rückenschmerzen, Steifheit und sogar eingeschränkte Beweglichkeit, ohne dass in der Vorgeschichte ein Trauma oder eine Verstauchung erkennbar wäre. (8) Beidseitige Schmerzen im Gesäß- und Hüftgelenk, ohne dass ein Trauma oder eine Belastung in der Vorgeschichte erkennbar wäre. (9) Plötzlich auftretende Schmerzen, Schwellungen und Funktionsstörungen in der Wirbelsäule und den großen Gelenken der Gliedmaßen. Zu den Symptomen einer ankylosierenden Spondylitis im mittleren und späten Stadium zählen vor allem folgende: 1. Das erste Symptom einer ankylosierenden Spondylitis im mittleren und späten Stadium ist die Sakroiliitis. Zu den klinischen Symptomen gehören Schmerzen in der Taille oder im lumbosakralen Bereich, begleitet von Steifheit, die zeitweise und wiederkehrend auftritt und deren Dauer oder Intervalle unterschiedlich sind. Bei der Untersuchung können Druck- und Klopfschmerzen in den Iliosakralgelenken festgestellt werden. Der Beckenseparationstest und der Drucktest sind positiv. 2. Erkrankungen der Lendenwirbelsäule sind auch ein Symptom der ankylosierenden Spondylitis im mittleren bis späten Stadium. Sie sind gekennzeichnet durch: Schmerzen im unteren Rücken, eingeschränkte Beugung, Streckung des Rückens, seitliche Beugung und Drehung der Taille, deutlich vergrößerter Abstand beider Hände zum Boden, und im Spätstadium der Erkrankung verschwindet die normale physiologische Krümmung der Lendenwirbelsäule und wird flach. Aufgrund von paraspinalen Muskelkrämpfen treten auf beiden Seiten der Mittelsenkung der Lendenwirbelsäule streifenförmige Ausbuchtungen auf, die sich bei Berührung steif anfühlen, und es kann auch zu einer Atrophie der Lendenmuskulatur kommen. 3. Verletzungen der Brustwirbelsäule: Rückenschmerzen, Schmerzen im vorderen Brustbereich und in den Rippen, eingeschränkte Brustausdehnung, bei den Patienten kann es zu Bauchatmung und einer Atemdifferenz von weniger als 2,5 cm kommen und die Lungenfunktion kann sich als restriktive Beatmungsstörung manifestieren. Im Spätstadium einer ankylosierenden Spondylitis kann es bei Patienten zu einer Beugung der Brustwirbelsäule und einer Kyphose kommen. Dies ist auch ein Symptom der ankylosierenden Spondylitis im mittleren und späten Stadium. 4. Die zervikale Spondylose ist auch ein Symptom der Spondylitis ankylosans im mittleren bis späten Stadium. Sie ist gekennzeichnet durch: Schmerzen im Nackenbereich, die in den Hinterkopf und die oberen Gliedmaßen ausstrahlen können, Nackensteifheit und eingeschränkte Bewegung, eingeschränkte Funktionen beim Senken, Heben und Drehen des Kopfes. Beim Zurückblicken muss der Körper zusammengedreht werden. Dies wird durch die Steifheit des Nackens verursacht. Bei der Untersuchung kann sich herausstellen, dass der Unterkieferabstand des Patienten vergrößert ist. In schweren Fällen kann der Patient unter einer schweren Beugedeformation des Kopfes und des Rückens leiden. Der Patient kann nicht geradeaus schauen und sieht nur die Fußsohlen. Im Spätstadium der ankylosierenden Spondylitis sind alle Gelenke der Wirbelsäule versteift und fixiert, und die Wirbelsäule erscheint auf Röntgenbildern bambusartig. Zu diesem Zeitpunkt sind die Schmerzen nicht mehr zu spüren, aber Bewegungsschwierigkeiten und Gelenksteifheit sind die Hauptleiden des Patienten. |
<<: Warum sind meine Arme schwach?
>>: Ich kann nicht anders, als an den Krusten auf meiner Kopfhaut zu kratzen
Aus Sicht der traditionellen chinesischen Medizin...
Viele Menschen haben die Angewohnheit, morgens na...
Das Frühstück vernünftig zu gestalten und jeden T...
Die Lungenpunktion ist eine gängige Untersuchungs...
Jedes Organ im menschlichen Körper hat seine spez...
Derzeit steigt die Zahl der Krankenhäuser, die rh...
Brot ist ein Lebensmittel, das viele Menschen ger...
Viele Menschen kennen das Problem geschwollener L...
Mouseman Misato Liebesgeschichte - Mouseman Misat...
Hoher Arbeitsdruck ist ein wahres Bild vieler Men...
Anämie kann überall im Leben auftreten. Viele uns...
Mundgeruch ist sehr belastend und kann leicht zu ...
Die Bänderzerrung ist die häufigste Bänderentzünd...
Bilirubin ist das Hauptpigment in der menschliche...
Flecken im Gesicht waren schon immer ein Problem,...