Dampfbrötchen sind bei uns eine gängige Trockenfutterart. Gedämpfte Brötchen gehören auf dem Esstisch vieler Familien häufig zum Essen. Dampfbrötchen werden durch Mischen von Mehl und anschließendes Dämpfen hergestellt. Neben Dampfbrötchen aus Weißmehl gibt es auch viele Dampfbrötchen aus Maismehl. Zum Dämpfen von Brötchen benötigen Sie einen Dampfgarer und ein Dampftuch. Was also sollten Sie tun, wenn Sie beim Dämpfen von Brötchen kein Dampftuch haben? Schauen wir es uns genauer an. 1. Bevor Sie Brötchen dämpfen, waschen Sie das Käfigtuch sauber und wringen Sie es nicht zu trocken. 2. Oder wenn Sie die gedämpften Brötchen in den Dampfgarer geben, legen Sie sie auf einen anderen Dampfgarer, tauchen Sie Ihre Hände in etwas Wasser und tupfen Sie das klebrige Käfigtuch ab. Das Käfigtuch lässt sich dann leicht entfernen. 1. So verhindern Sie, dass gedämpfte Brötchen am Dampftuch kleben bleiben: Entfernen Sie das Dampftuch nicht voreilig, nachdem die Brötchen gedämpft sind. Öffnen Sie zunächst den Deckel des Dampfgarers und lassen Sie die Brötchen 3 bis 5 Minuten weiter dämpfen. Wenn die Brötchen auf dem oberen Blech schnell trocknen, nehmen Sie das Blech heraus und drehen Sie es um. Ich kann dieses Problem für unsere Geschäftsfreunde lösen! Wenn Sie einen großen Dampfgarer zum Dämpfen von Brötchen verwenden und der Dampfgarer und der Dampfkorb aus einer Aluminiumlegierung bestehen, können Sie den Dampfkorb mit Öl bestreichen und alles ist gut! . Waschen Sie das Tuch, bevor Sie die Brötchen dämpfen. Am besten geben Sie vor dem Kochen etwas Wasser um den Topf. Detaillierte Einführung in die Methode zum beidseitigen Dämpfen von Brötchen. Küche und Wirksamkeit: feine Grundnahrungsmittel, milzstärkende und appetitanregende Rezepte, Rezepte gegen Bluthochdruck, Rezepte zur Krebsvorbeugung und Krebsbekämpfung, Rezepte gegen Arteriosklerose. Geschmack: ursprünglicher Geschmack. Verfahren: beidseitig dämpfen. Bevor Sie Brötchen dämpfen, waschen Sie das Dampftuch mit Wasser, um das Wasser zu reinigen. Kochen Sie zuerst das Wasser und legen Sie dann die Brötchen zum Dämpfen hinein, um die oben genannte Situation zu vermeiden.(1) Wenn Sie Brötchen dämpfen und der Teig noch nicht vollständig aufgegangen ist, graben Sie eine kleine Vertiefung in die Mitte des Teigs und gießen Sie zwei kleine Tassen Weißwein hinein. Warten Sie 10 Minuten, dann beginnt der Teig aufzugehen. (2) Wenn Sie beim Teigmachen keine Hefe haben, können Sie diese verwenden. Geben Sie etwas Öl auf das Tuch, damit es nicht festklebt. Wenn Sie möchten, dass die Dampfbrötchen nicht am Boden des Käfigtuchs festkleben, kaufen Sie im Supermarkt einen gewebten Beutel, waschen Sie ihn mit Wasser aus, breiten Sie ihn auf dem Käfiggitter aus und streichen Sie mit einer Bürste etwas Salatöl darauf. Legen Sie Dampfbrötchen darauf, dann bleiben sie nicht am Boden kleben. Wo Sie antihaftbeschichtetes Käfigtuch kaufen können 1. Waschen Sie Ihre Hände und waschen Sie sich im Waschbecken. 2. Geben Sie zwei bis drei kleine Schüsseln mit Wasser in die Teigform und erhöhen oder verringern Sie die Menge nach Bedarf. 3. Geben Sie die entsprechende Menge Hefepulver in die Teigschüssel und verrühren Sie es gleichmäßig mit den Händen. |
<<: Wie viele Tage ist gedämpftes Brot haltbar?
>>: So beheben Sie das Problem, dass gedämpfte Brötchen nicht aufgehen
Erkältungen und Fieber sind häufige Erkrankungen....
Frakturen sind für viele Menschen nichts Ungewöhn...
Menschen mit guter körperlicher Fitness werden se...
Der Hauptrohstoff von Matcha sind Teeblätter. Nac...
Der menschliche Schlaf wird in leichten Schlaf un...
Die renale Enzephalopathie hat in der Medizin auc...
Nicht jedem ist klar, was der Begriff „schwaches ...
Jeder von uns hat eine andere körperliche Konstit...
Heutzutage ist jeder sehr mit Lernen und Arbeiten...
Ätherische Öle sind bei uns sehr verbreitet. Es g...
Wenn im Winter die Luft trocken und die Temperatu...
Pueraria-Pulver ist ein relativ verbreitetes Nahr...
Fieber ist ein weit verbreitetes Phänomen in unse...
Das Harnsystem ist eines der wichtigsten Systeme ...
Schnittlauch und Lauchgrün sind beides sehr verbr...