Wie viele Tage gärt Reiswein?

Wie viele Tage gärt Reiswein?

Ich glaube, dass viele Menschen in ihrem Leben oft Reiswein trinken. Manche Menschen mögen den Geschmack von Reiswein, andere nicht. Diejenigen, die ihn mögen, finden ihn sehr gut, während diejenigen, die ihn nicht mögen, den Geschmack nur schwer akzeptieren können. Tatsächlich ist die Herstellung von Reiswein sehr einfach. Wer gerne Reiswein trinkt, kann ihn auch zu Hause gären lassen. Bei der Herstellung von Reiswein müssen Sie darauf achten, ihn einige Tage lang gären zu lassen und dann Wasser hinzuzufügen. Wann muss also Wasser hinzugefügt werden?

Reisweingärung 36 Stunden mit Wasser

Sie stellen fermentierten Klebreis her. Fermentierter Klebreis – fermentierter Klebreis ist kein Wein. Da der Alkoholgehalt von fermentiertem Klebreis nur etwa 1 % beträgt, gilt er als Getränk.

So stellen Sie Reiswein mit einem Alkoholgehalt über 6 % her:

1. 1 kg Klebreis waschen, 1 Stunde in Wasser einweichen und dämpfen

2. Waschen Sie 0,5 bis 1 kg Koji mehrmals mit 3 l kaltem, abgekochtem Wasser und filtern Sie es mit einem Nylonnetzbeutel mit 200 Maschen.

3. Wenn der Klebreis auf unter 30 Grad abgekühlt ist, das Koji-Wasser hinzufügen und gut verrühren.

4. Nach 20 bis 24 Stunden Gärung bilden sich viele Bläschen und der Grundwein ist fertig.

5,4 kg Klebreis waschen, eine Stunde einweichen und den trockeneren Reis dämpfen.

6. Den Reis auf unter 30 Grad abkühlen lassen, den Basiswein dazugießen und gut verrühren.

7. Am besten wiegen Sie das Gesamtgewicht der folgenden fermentierten Produkte im Bereich von 5 kg x 3,3 = 16,5 kg.

8. Nach einem Tag Gärung muss die Temperatur auf 19–22 Grad gesenkt werden, am besten hält man die Temperatur bei 19 Grad.

9. Nach sieben Tagen ist die Gärung grundsätzlich abgeschlossen.

10. Nehmen Sie einige Reiskörner heraus und lagern Sie sie im Kühlschrank.

11. Filtern Sie mit einem 200# Nylonbeutel.

12. Zur Reifung noch einige Tage weiter gären lassen.

13. Druckfeste PET-Flaschen für Cola und andere Produkte zum Verpacken finden und den Bodensatz entfernen.

14. Lassen Sie den abgefüllten Reiswein noch einen Tag stehen, entfernen Sie das Sediment und bewahren Sie ihn mit einem Deckel auf.

15. Achten Sie auf den Druck im Inneren der Flasche, damit sie nicht explodiert, und lassen Sie die Luft zum richtigen Zeitpunkt ab.

16. Wenn der Druck nicht zu groß ist, mit Säuerungsmitteln, Süßungsmitteln und Aromastoffen vermischen.

17. Verpacken Sie die Cola-Flaschen wieder, setzen Sie sie auf einen ähnlichen Druck wie bei der Cola-Flasche und stellen Sie sie in den Kühlschrank.

18. Der Alkoholgehalt beträgt ca. 16%. Wenn Sie 6-prozentigen Reiswein herstellen möchten, mischen Sie ihn einfach mit kaltem, abgekochtem Wasser.

<<:  Kann man fermentierte Blaubeeren essen?

>>:  So erkennen Sie, ob der Teig fermentiert ist

Artikel empfehlen

Kann ein Mann schwanger werden, wenn er außerhalb der Vagina ejakuliert?

Sexualleben ist der effektivste Weg, um die emoti...

Was kann ich tun, wenn die Fadenschnitz-Nasenkorrektur schief ist?

Viele Menschen entscheiden sich für eine Nasenkor...

Was ist eine Emulsion auf Wasserbasis?

Lotion auf Wasserbasis ist ein relativ verbreitet...

Die Wirksamkeit von Wermutasche und Sesamöl

Jeder kennt Sesamöl. Im täglichen Leben ist Sesam...

Was verursacht Körpergeruch?

Jeder möchte leicht duften, daher sind viele Mens...

Welches gesunde Porridge eignet sich für den Sommer?

Im Sommer haben viele Menschen wegen des zu heiße...

Typ A und Typ O

Wenn ein Junge mit Blutgruppe 0 und ein Mädchen m...

Was sind Lebertests?

Wenn Sie auf Ihren Gesundheitszustand achten, sol...

Wie lange sind rohe Eier im Kühlschrank haltbar

Jedes Mal, wenn Menschen in den Supermarkt gehen,...

Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es für idiopathische Lungenfibrose?

Idiopathische Lungenfibrose ist eine Form der Lun...

Die 7 Gewohnheiten im täglichen Leben, die Ihren Nieren am meisten schaden

Die modernen Menschen werden immer fauler. Sie ha...

Die Wirksamkeit und Funktion von frischer Kaki

In unserem täglichen Leben achten wir immer darau...