Furzen ist ein physiologisches Phänomen des menschlichen Körpers, kann aber auch ein Beweis dafür sein, ob der Körper gesund ist. Beispielsweise furzen manche Freunde sehr häufig und der Geruch ist besonders stark, was auf eine schlechte Verdauung hinweisen und auch mit einigen Magen-Darm-Erkrankungen zusammenhängen kann. In diesem Fall müssen Sie rechtzeitig zur Kontrolluntersuchung ins Krankenhaus gehen. Die Frage ist also: Warum furze ich in letzter Zeit so viel? 1. Einer der Gründe für häufiges Furzen ist die Ernährung. 1.1. Furzen wird meist durch den Verzehr von gasproduzierenden Lebensmitteln wie Süßkartoffeln, Zwiebeln, Kohl, Bohnen und anderen Sojaprodukten verursacht, die Furzen verursachen können. Darüber hinaus können Sie unter einem „Reizdarmsyndrom“ leiden, das auch Bauchschmerzen, Blähungen und Furzen verursachen kann. In Bezug auf die Ernährung wird empfohlen, häufig kleine Mahlzeiten zu sich zu nehmen und übermäßiges Essen zu vermeiden. Beim Essen sollten Sie langsam kauen, um nicht zu viel Luft zu schlucken. Auch Lebensmittel, die leicht Blähungen verursachen, sollten vermieden werden. Das tägliche Trinken eines Glases Joghurt kann zur Veränderung der Magen-Darm-Bakterien beitragen. 1.2. Der Verzehr von Bohnenprodukten führt dazu, dass Sie häufig furzen. Bohnen sind das bekannteste Nahrungsmittel, das Furze verursacht. Bohnen enthalten zudem einen großen Anteil an Zucker (Oligosaccharide), den unser Körper nicht aufnehmen kann. Wenn dieser Zucker in unseren Darm gelangt, machen sich die Bakterien an die Arbeit und produzieren viel Gas. Wir produzieren auch Gase aus anderen Quellen, beispielsweise aus der Luft, die wir einatmen, aus der Luft, die über unseren Blutkreislauf in unseren Darm gelangt, und aus dem Kohlendioxid, das bei der Reaktion von Speichel und Magensäure entsteht. 2. Der zweite Grund für häufiges Furzen ist das Verdauungssystem 2.1. Furzen hängt auch mit der Stärke des Verdauungssystems und den Essgewohnheiten einer Person zusammen. Verdauungsstörungen und schlechte Essgewohnheiten führen zu einer Erhöhung der Gasmenge im Körper, die durch Furzen ausgeschieden werden muss. Dies alles sind normale physiologische Ursachen und erfordern keine spezielle Behandlung. Sie können durch eine Verbesserung der Essgewohnheiten gelindert werden. 2.2. Menschen mit Erkrankungen des Verdauungssystems wie Gastritis, Magengeschwüren usw. können häufig furzen. 3. Der dritte Grund für häufiges Furzen ist der Abwärtsstrom trüber Luft In der traditionellen chinesischen Medizin werden Fürze als Abwärtsbewegung unangenehmer Luft angesehen. Bei Menschen, die depressiv oder mürrisch sind und eine schlechte Leber- und Gallenblasenfunktion haben, ist die Qi-Bewegung und -Umwandlung aufgrund der Leber, Gallenblase, Milz und des Magens schlecht, oder das Qi kann nicht nach oben fließen und wird im Dünndarm des Blasenmeridians zu trübem Qi und fließt nach unten. |
<<: Tipps zum Entfernen eines Dorns aus Ihrem Nagel
>>: So entfernen Sie Nagellack
Bei Durchfall dürfen viele Lebensmittel nicht geg...
Sofern kein Notfall vorliegt, bleiben wir an regn...
Da das Leben aller heute hektischer geworden ist,...
Lokaler Haarausfall auf dem Kopf erweist sich als...
Rezension und Empfehlung des Jugend-Meisterwerk-A...
Elektrizität ist in unserem Leben unverzichtbar. ...
Beim Laufen verliert der Körper durch das Schwitz...
Im Alltag sind Pickel auf der Haut für viele Mens...
„Phantom in the Twilight“: Eine Geschichte zwisch...
Im Fernsehen sehen wir oft, wie Sportler ihre Kar...
Die Häufigkeit einer Fettleber ist unter den Lebe...
Da sich die Ernährungsgewohnheiten in der realen ...
Eine funktionelle Dyspepsie verursacht im Allgeme...
Kleine Knoten an den Armgelenken können durch Gan...
Während der Schwangerschaft gibt es viele Dinge, ...