Ist es für Patienten mit Lendenwirbelsäulenproblemen gut, mit gestütztem Rücken zu schlafen?

Ist es für Patienten mit Lendenwirbelsäulenproblemen gut, mit gestütztem Rücken zu schlafen?

Kinder sind der Augapfel ihrer Eltern. Alle Probleme, die bei ihren Kindern auftreten, können von den Eltern vergrößert werden. Denn es können einige Probleme auftreten, wenn die frühe Entwicklung von Kindern nicht abgeschlossen ist. Manche Eltern stellen bei ihren Kindern fest, dass sie unter Druck Schmerzen in der Lendenwirbelsäule haben. Normalerweise sind Entwicklungsschmerzen oder eine Überlastung der Lendenwirbelsäule die Ursache. Diese Situation wird häufig durch eine langfristige Überlastung der Taille verursacht. Wie sollten wir dieses Problem also lösen, wenn es auftritt?

Schmerzen im Lendenbereich bei Kindern können in folgenden Situationen auftreten: 1. Entwicklungsbedingte Schmerzen: treten häufiger in der Wachstums- und Entwicklungsphase auf und werden durch eine unausgewogene Muskel- und Knochenentwicklung bei Kindern verursacht. Im Allgemeinen ist keine spezielle Behandlung erforderlich. Es können physikalische Therapiemethoden wie die äußerliche Anwendung chinesischer Medizin, Packungen oder Massagen angewendet werden. 2. Überanstrengung der Lendenmuskulatur: Die Muskeln von Kindern sind nicht voll entwickelt und können übermäßiger Belastung nicht standhalten. Wenn Kinder beim Spielen unsachgemäße Kraft anwenden, kann es zu einer Überanstrengung der Lendenmuskulatur kommen. Wenn das Kind über längere Zeit Schmerzen oder schwere Symptome hat, wird empfohlen, dass es zur sofortigen Diagnose ins Krankenhaus geht.

So schützen Sie die Lendenwirbelsäule

1. Reduzieren Sie den langfristigen Überlastungsdruck auf die Taille

Langfristiger übermäßiger Druck auf die Taille ist die Hauptursache für chronische Schmerzen im unteren Rückenbereich. Daher sollten diese Menschen die richtige Verwendung und Gesundheitspflege der Taille stärken. Achten Sie bei der Arbeit auf die richtige Haltung der Taille. Achten Sie auf Ruhepausen, kombinieren Sie Arbeit und Ruhepausen, vermeiden Sie übermäßige Ermüdung und vermeiden Sie eine Stimulation der Taille durch äußere Verletzungen, Kälte und andere nachteilige Faktoren. Führen Sie geeignete körperliche Übungen durch, insbesondere Übungen zur Stärkung der Taillenmuskulatur. Durch diese Maßnahmen können Belastungen der Lendenmuskulatur und der Bandscheiben wirkungsvoll vorgebeugt und gelindert werden.

2. Einige Bewegungen können die Taillenmuskulatur und die Lendenwirbel schädigen

Darüber hinaus können das Bücken zum Heben schwerer Gegenstände, das Bücken zum Halten eines Kindes, das plötzliche Verdrehen der Taille und das kräftige Rückwärtsstrecken beim Bücken zu Schäden an der Taillenmuskulatur und den Bandscheiben in der Lendenwirbelsäule führen. Deshalb sollten Sie beim Heben schwerer Gegenstände Ihre Knie beugen und in die Hocke gehen und Ihren Körper nach vorne lehnen, damit die Schwerkraft auf die Beinmuskeln verteilt wird und die Belastung der Taille verringert wird. Gleichzeitig sollten Sie die Kraft allmählich steigern, um plötzliche Krafteinwirkungen auf die Taille zu vermeiden. Dies sollte insbesondere bei Personen beachtet werden, die selten körperliche Arbeit verrichten.

3. Reduzieren Sie die Arbeitsbelastung für Patienten mit Rückenschmerzen

Wer bereits Symptome von Kreuzschmerzen hat, sollte seine Arbeitsbelastung reduzieren und sich ausreichend ausruhen; wer starke Kreuzschmerzen und häufige Anfälle hat, sollte die Arbeit einstellen und sich unbedingt ausruhen, am besten im Bett ruhen.

4. Vermeiden Sie langes Fernsehen

In einem kleineren Raum ist es nicht ratsam, den Fernseher zu hoch aufzustellen und auf einem niedrigen Hocker zu sitzen, um fernzusehen. In diesem Fall werden die Taille und der Rücken nach hinten gestreckt und der Kopf und der Nacken nach hinten geneigt, was schlecht für die Halswirbelsäule und die Taille ist. Am besten setzen Sie sich beim Fernsehen auf das Sofa oder in einen Sessel und versuchen, Ihre Lenden zur Unterstützung mit einem Kissen zu stützen. Nach täglichem Fernsehen sollte sich die Taille nicht müde oder wund anfühlen.

5. Wählen Sie ein hartes Bett zum Schlafen

Wählen Sie ein hartes Bett oder legen Sie eine härtere elastische Unterlage wie Simmons auf ein Holzbett. Die beste Schlafposition ist, mit leicht gebeugten unteren Gliedmaßen auf der Seite zu schlafen.

<<:  Wie dick ist der Penis?

>>:  Abstinenz von Masturbation zur Genesung der Bandscheiben

Artikel empfehlen

Tipps zum Entfernen von Kratzern auf Böden

Wenn Chinesen ihre Häuser einrichten, wählen sie ...

Karuizawa-Syndrom: Die Verschmelzung von Animation und Live-Action genießen

Das Karuizawa-Syndrom: Eine zeitlose und bewegend...

Was ist die Ursache für eine Oberschenkelschwellung?

Was ist der Grund für eine Oberschenkelschwellung...

Was sind die Symptome einer Morbus Crohn-Enteritis?

Die Enteritis Crohn kann sich mit unterschiedlich...

Brustvergrößerung mit Fischmagen, drei Köstlichkeiten, die Sie besessen machen

Fischmagen hat tolle Schönheitsvorteile, aber kan...

Ist das Trinken von Milch und Honig am Abend gut für die Gesundheit?

Heutzutage achten ältere Menschen immer mehr auf ...

Essig zur Behandlung von Ekzemen

Ekzeme sind relativ häufige Hautkrankheiten, die ...

Wie lange dauert die Inkubationszeit bei Tollwut?

Heutzutage fühlen sich viele Menschen spirituell ...

Sind Krämpfe eine Folgeerscheinung eines Hirninfarkts?

Krämpfe als Folgeerscheinung eines Hirninfarkts s...

Der Schaden von Zahnveneers_Die Nachteile und Schäden von Zahnveneers

Die Augen sind das Fenster zur Seele. Wenn Mensch...

Kritik zu „My Plue“: Was ist der Reiz von „Minna no Uta“?

„My Plue“: NHKs Anime-Klassiker und seine Anziehu...

Rauchen ist sehr schädlich, nur durch diese Ernährung bleiben Sie gesund!

Immer mehr Menschen rauchen. Wissen Sie, wie Rauc...

Kann das Trinken von abgekochtem Zuckerrohrwasser Husten lindern?

Zuckerrohr ist eine Frucht, die sehr süß schmeckt...

Kann ich unmittelbar nach dem Trinken von Milchpulver Wasser trinken?

Für Erstlingseltern ist die Erziehung eines Kinde...