Laufen ist der beliebteste Sport. Ob jung oder alt, viele Menschen laufen gerne. Regelmäßiges Laufen ist gut für unsere Gesundheit. Regelmäßiges Laufen kann die Durchblutung des Körpers beschleunigen und den ganzen Menschen erfrischt und energiegeladen erscheinen lassen. Manchmal, wenn wir laufen, sehen wir oft Leute rückwärts laufen. Was sind die Vor- und Nachteile des Rückwärtslaufens? Vorteile des Rückwärtslaufens Die Vorteile des Rückwärtslaufens liegen darin, dass es das Muskelgleichgewicht und die körperliche Fitness verbessern, einem Rundrücken wirksam vorbeugen und ihn behandeln, sportliche Ermüdung beseitigen und auch beim Abnehmen helfen kann. Muskelgleichgewicht Rückwärtslaufen kann Muskelgruppen stärken, die bei normalen Laufmethoden nicht beansprucht werden. Es kann die Aktivierung von Muskelgruppen im hinteren Teil des Körpers verbessern, wie etwa der Gesäßmuskulatur, der Waden und der hinteren Oberschenkel. Durch die Verbesserung muskulärer Ungleichgewichte können Sie die sportliche Leistung steigern und das Verletzungsrisiko verringern. Verbessern Sie Ihre körperliche Fitness Bei gleicher Geschwindigkeit verbraucht das Rückwärtslaufen 30 % mehr Energie als das Vorwärtslaufen. Eine Studie ergab, dass eine Gruppe junger Frauen ihr ursprüngliches sechswöchiges Trainingsprogramm durch ein Rückwärtslauf-/Gehtraining ersetzte und schließlich etwa 2,5 % ihres Körperfetts verlor. Darüber hinaus wurde ihre körperliche Fitness mit normalen Laufmethoden getestet und die Ergebnisse zeigten, dass auch ihre maximale Sauerstoffaufnahme (VO2Max) signifikant anstieg. Rundrücken effektiv vorbeugen und behandeln Rückwärtslaufen ist nicht wie normales Laufen, bei dem der Körperschwerpunkt vorne liegt, sondern der Körperschwerpunkt verlagert sich nach hinten. Der Schwerpunkt ist der wichtigste Faktor für die menschliche Körperhaltung. Beim Rückwärtslaufen verschiebt sich der Schwerpunkt in Richtung der Fersen, die Wirbelsäule neigt sich zur Aufrichtung, der Körper neigt sich nach vorne und die Lendenwirbelkrümmung nimmt ab, wodurch Fehlhaltungen wie ein Rundrücken korrigiert werden können. Beseitigen Sie sportliche Müdigkeit Rückwärtslaufen kann auch die Ermüdung des Quadrizeps und anderer Hüftbeugemuskeln lindern. Nach langem Laufen kann die Ermüdung der Hüftbeugemuskeln dazu führen, dass man sich beim Laufen müde fühlt. Rückwärtslaufen kann die Hüftbeugemuskeln gut entspannen und Ermüdung während des Trainings vermeiden. Hat eine gewichtsreduzierende Wirkung Da beim Rückwärtslaufen mehr Körperteile mobilisiert werden müssen, sind die Muskeln relativ angespannter und bei gleicher Geschwindigkeit verbraucht das Rückwärtslaufen 30 % mehr Energie als das Vorwärtslaufen. Regelmäßiges Rückwärtslaufen kann Ihnen beim Abnehmen helfen. Nachteile des Rückwärtslaufens Unfälle sind wahrscheinlich Da sie rückwärts laufen, können sie ihren Blick nicht immer auf die Fahrtrichtung richten und Hindernissen auf der Straße nicht rechtzeitig ausweichen, wodurch sie leicht stürzen und Unfälle verursachen können. Möglicher Schwindel Um beim Rückwärtslaufen Hindernissen hinter Ihnen auszuweichen, müssen Sie von Zeit zu Zeit Ihren Kopf drehen oder Ihre Taille verdrehen. Wenn sich der Hals dreht, kann die Halsschlagader leicht komprimiert werden und das Lumen verengt sich, was zu einer verringerten Durchblutung und einer verringerten Blutversorgung des Gehirns, Hypoxie und Schwindel führt. Das ist beim Rückwärtslaufen zu beachten 1. Machen Sie Aufwärmübungen, bevor Sie rückwärts laufen. Rückwärtslaufen ist auch eine Rückwärtsübung, die mehr Anstrengung erfordert, um alle Körperteile zu mobilisieren und relativ schwieriger ist. Deshalb sind Aufwärmübungen vor dem Rückwärtslaufen sehr wichtig. Durch die Bewegung verschiedener Körperteile und Gelenke vor dem Training können Sie Sportverletzungen vorbeugen und Ihren Muskeln und Gelenken ermöglichen, in einem besseren Zustand am Training teilzunehmen. Machen Sie einige Dehn- und Knieübungen. Bei Sprunggelenks-, Tritt- oder Dehnbewegungen sollte die Zeit bei etwa 10 Minuten liegen. 2. Wählen Sie einen sicheren Ort, denn das Wichtigste beim Rückwärtslaufen ist, dass Sie die Straßenverhältnisse hinter Ihrem Körper nicht sehen können und Ihnen die Sicht nach hinten fehlt. Wählen Sie daher als Sportstätte am besten eine ebene Rasenfläche oder einen Park aus und meiden Sie Orte mit vielen Autos und Menschenmassen. Vermeiden Sie das Rückwärtslaufen auf Straßen mit vielen Schlaglöchern, Orientierungspunkten, Autos usw. 3. Die Entfernung des Rückwärtslaufabschnitts sollte 100 Meter nicht überschreiten. Am besten wählen Sie für den Rückwärtslaufabschnitt eine gerade Straße, damit die Sichtlinie nicht blockiert wird. Die geradlinige Entfernung sollte bei etwa 50-100 Metern liegen und rückwärts hin und her gefahren werden. Dadurch können Unfälle vermieden werden. |
<<: Der Schaden von Hepatitis E
>>: Ist Hepatitis E nach einer Heilung noch ansteckend?
Zahnpasta verwenden wir täglich und sie hat viele...
Die Leber ist ein Stoffwechselorgan des menschlic...
Nachdem ätherisches Rosenöl als ätherisches Öl be...
Viele Frauen schlafen nackt und sagen, dass es gu...
Viele Menschen haben die Angewohnheit, morgens Mo...
Vorhofflimmern ist sehr schädlich für die körperl...
Speichel ist das am häufigsten vorkommende Sekret...
Viele Menschen kaufen viel Zahnpasta, wenn es im ...
Manche Menschen arbeiten oft unter hohem Druck, s...
Colchicin ist das in der Medizin am häufigsten ve...
Ich glaube, jeder hat schon einmal Schwielen an d...
Salz ist für den menschlichen Körper ein lebensno...
Der Rachen ist ein wichtiger Teil des menschliche...
Wenn Sie morgens beim Aufwachen einen bitteren Ge...
Schilddrüsenerkrankungen verlaufen im Sommer schw...