Welche Muskeln werden beim Bankdrücken trainiert?

Welche Muskeln werden beim Bankdrücken trainiert?

Beim Bankdrücken werden hauptsächlich die Brustmuskeln trainiert. Es ist sehr gut zum Trainieren der Armmuskeln und auch zum Trainieren des Bizeps und der inneren Brustmuskeln geeignet. Es wird empfohlen, dass Sie in Ihrem Leben bei der Übungsmethode Bankdrücken bleiben. Die Übung Bankdrücken zielt hauptsächlich auf die Brustmuskulatur ab. Wir können die Methode des Kurzhantel-Bankdrückens verwenden, um Gewicht zu verlieren. Es wird empfohlen, dass Sie sich über die Methoden des Kurzhantel-Bankdrückens zum Abnehmen informieren.

Welche Muskeln werden beim Kurzhantel-Bankdrücken trainiert?

Durch das Kurzhantel-Bankdrücken wird vor allem die Brustmuskulatur trainiert, es kann aber auch einen gewissen Effekt auf das Training der Armmuskulatur haben.

Die Langhantelbank wird ursprünglich zum Trainieren der Brustmuskeln wie dem großen und kleinen Brustmuskel verwendet. Darüber hinaus werden auch Muskeln wie der Bizeps und der Trizeps trainiert. Generell gilt: Wenn Sie solche Muskeln trainieren möchten, ist die Langhantelbank eine gute Methode. Wenn Sie diese Trainingsmethode beibehalten, werden Sie mit der Zeit dennoch einige Anzeichen sehen. Beim Langhantelbankdrücken werden vor allem der große Brustmuskel und die Streckmuskeln der oberen Gliedmaßen trainiert. Wenn diese beiden Muskeln gut trainiert sind, können Sie die Muskeln des Körpers sehen.

Wo trainiert das Kurzhantel-Bankdrücken die Brustmuskulatur?

Kurzhantel-Bankdrücken mit unkreuztem Griff

Ziel: Auch die innere Brustmuskulatur und der Trizeps werden stärker stimuliert.

Vorteile: Schonender für die Schultern, mehr Gefühl für die innere Brust!

Verfahren:

1. Lege dich mit dem Rücken auf die Bankdrückbank, halte die Hanteln mit beiden Händen vor der Brust, strecke die Arme durch und ziehe die Schulterblätter nach hinten und senke sie!

2. Verwenden Sie einen Doppelgriff, halten Sie die Hanteln fest und senken Sie sie dann langsam ab, um zu spüren, wie sich die Brustmuskulatur langsam dehnt. Wenn die Hanteln nahe an der Brust liegen, halten Sie eine Sekunde inne und halten Sie dann (Spannung beibehalten).

4. Spanne gleichzeitig Brustmuskeln und Trizeps an, drücke die Hanteln schnell nach oben, sperre sie dann und spanne deine Brustmuskeln an! Achte auf die Kontrolle in der Bewegung und halte eine gute Muskelspannung!

So trainieren Sie Ihre Brustmuskulatur am besten mit Hanteln

1. Hantelkreis in Rückenlage

Entspannen Sie Ihren Körper und legen Sie sich flach auf die Bank, wobei Ihre Füße fest auf dem Boden stehen. Halten Sie die Hanteln mit den Handflächen nach oben und öffnen Sie Ihre Arme nach beiden Seiten. Bewegen Sie die Hanteln über Ihren Kopf und bringen Sie sie wieder in die gleiche Position wie über Ihrem Kopf, sodass sich Ihre großen Brustmuskeln zusammenziehen können. Wiederholen Sie die obigen Bewegungen.

2. Bankdrücken im Liegen mit Kurzhanteln

Legen Sie sich mit Hanteln in den Händen auf eine Bank, heben Sie die Hanteln über Ihre Brust, beugen Sie die Ellbogen und senken Sie sie langsam ab, bis Ihre Oberarme parallel zum Boden sind. Wiederholen Sie die Liegestützbewegung. Koordinieren Sie Ihre Atmung, um den großen Brustmuskel maximal anzuspannen. Wiederholen Sie 3-5 Sätze.

3. Hanteldrücken im Liegen mit gecurlten Armen

Legen Sie sich mit fest auf dem Boden stehenden Füßen auf eine Bank und halten Sie Hanteln über Ihrer Brust. Heben Sie die Hanteln an, atmen Sie aus und spüren Sie, wie sich die großen Brustmuskeln beim Anheben anspannen. Heben Sie die Hanteln an, strecken Sie sie, kehren Sie langsam in die Ausgangsposition zurück und wiederholen Sie die obigen Schritte.

Vier: Nacken- und Armstreckung im Liegen mit Kurzhanteln

Legen Sie sich mit entspanntem Körper flach auf eine Bank, die Füße stehen fest auf dem Boden und halten Sie Hanteln hinter Ihrem Kopf. Atmen Sie beim Anheben aus, strecken Sie den Muskel über Ihre Brust und kehren Sie in die Ausgangsposition zurück.

5. Fliegende Kurzhanteln im Liegen

Legen Sie sich flach auf eine Bank, halten Sie die Hanteln mit gestreckten Armen nach oben, atmen Sie ein, öffnen Sie die Arme und gleiten Sie sanft nach unten, sodass Ihre Ellbogen auf der gleichen Höhe wie Ihre Schultern sind. Senken Sie die Hanteln langsam in einem Bogen ab, beugen Sie die Arme um 90 Grad und haben Sie das Gefühl, den Eimer zu umarmen. Bewegen Sie sich dann wieder nach oben in die Ausgangsposition.

<<:  Fitness Muskeltraining Reihenfolge

>>:  Welche Milch sollte ich trinken, um Muskeln aufzubauen?

Artikel empfehlen

Worauf muss ich bei einer kleinen Nierenzyste achten?

Nierenzysten sind eine sehr gefährliche Krankheit...

Was verursacht Herzschmerzen?

Die Füße sind wichtige Organe des menschlichen Kö...

Sind Myrica-Samen giftig?

Die Myrica-Baumwolle ist eine süß-saure Frucht, d...

Welche Gefahren bergen häufig verwendete Luftbefeuchter?

Viele Menschen wissen, dass das Wetter im Norden ...

Nach der Einnahme des Arzneimittels ist mein Urin sehr gelb

Der Urin eines normalen Menschen sollte hellgelb ...

Wie wird das Marburg-Virus übertragen?

Das Marburg-Virus ist ein in Afrika häufig vorkom...

Kann man grüne Kartoffeln essen?

In unserem Leben essen viele Menschen sehr gerne ...

Was verursacht bei jungen Menschen Engegefühl in der Brust und Kurzatmigkeit?

Wenn bei jungen Menschen Symptome wie Engegefühl ...

Sechs Zeichen für Glück im Leben

Jeder hofft, Glück zu haben und immer viel Glück ...

Was ist die Wirkung von Duhuo Schmerzlinderungssalbe

Die schmerzlindernde Salbe von Duhuo lindert Schm...

Welche Spülung wirkt am besten? 3 Haartypen, die Spülungen brauchen

Spülungen werden normalerweise verwendet, um dem ...

Kann Milch in die Augen tropfen?

Der Augenarzt sagte uns, dass Muttermilch einen r...

Der Grund für polyzystische Nierenschmerzen ist eigentlich so

Die polyzystische Nierenerkrankung ist eine genet...

Nebenwirkungen der Anwendung von Ingwer im Bauchnabel

Obwohl Ingwer eine Lebensmittelzutat ist, hat er ...

Akne am Kinn kann tatsächlich mit diesen fünf Gründen zusammenhängen

Akne am Kinn ist ein weit verbreitetes Phänomen i...