Ist Hepatitis E nach einer Heilung noch ansteckend?

Ist Hepatitis E nach einer Heilung noch ansteckend?

Die größte Angst der Menschen im Leben besteht darin, krank zu werden, insbesondere an einer Krankheit zu leiden. Denn obwohl internistische Erkrankungen wie Lebererkrankungen und Herzkrankheiten nicht so schnell auftreten wie chirurgische Erkrankungen, sind sie dennoch bedrohlicher als chirurgische Erkrankungen und führen zu größeren Schmerzen für den Patienten. Hepatitis E ist eine Lebererkrankung, die über den Verdauungstrakt übertragen wird und gewissermaßen ansteckend ist. Eine Frage, die viele Patienten beschäftigt, ist, ob eine Hepatitis E-Erkrankung nach der Heilung weiterhin ansteckend sein kann. Ist Hepatitis E nach einer Heilung immer noch ansteckend?

1. Hepatitis E ist im Allgemeinen leicht zu heilen. Wenn die Leberfunktion normal ist und die Virus-DNA länger als ein halbes Jahr negativ ist, gilt die Krankheit im Allgemeinen als geheilt.

2. Hepatitis E ist eine akute Virushepatitis. Bei Ausbruch der Erkrankung kann der Transaminasespiegel sehr hoch sein, die Krankheit ist jedoch heilbar und nach der Genesung nicht ansteckend. Allerdings ist die Krankheit während der Krankheitszeit ansteckend, achten Sie also einfach auf den Schutz, dann treten keine weiteren Probleme auf.

3. Hepatitis E ist eine Form von Virushepatitis, die ansteckend ist und hauptsächlich durch fäkal-orale Übertragung übertragen wird. Bluttransfusionen und enger Kontakt im täglichen Leben können ebenfalls zur Verbreitung von Hepatitis E führen. Daher müssen Sie im täglichen Leben auf persönliche Hygiene und Ernährung achten und versuchen, keine Meeresfrüchte wie Sashimi oder gegrillte Lammspieße und anderes Fleisch zu essen. Um Hepatitis E vorzubeugen, müssen Sie die Patienten isolieren und behandeln und alle Habseligkeiten der Patienten müssen geschützt werden. Normalerweise heilt die Krankheit von selbst aus und die Prognose ist gut. Typische Fälle können 1 bis 4 Wochen dauern. Bei einigen wenigen Patienten kann die Krankheit länger andauern und von Cholestase (cholestatische Hepatitis), anhaltender Gelbsucht und deutlichem Hautjucken begleitet sein. Die Gelbsucht verschwindet nach 2 bis 6 Monaten von selbst. Selbstlimitierend bedeutet, dass sich die Krankheit auch ohne Behandlung allmählich bessert. Es wird jedoch trotzdem empfohlen, einen Arzt aufzusuchen. Im Falle einer Heilung können Sie einem erneuten Auftreten vorbeugen, indem Sie auf einige der oben genannten Übertragungswege der Hepatitis E achten.

<<:  Was sind die Vor- und Nachteile des Rückwärtslaufens?

>>:  Welche der folgenden Hepatitis-Arten A, B, C, D und E ist schwerwiegender? Sind Hepatitis A und E schwerwiegend?

Artikel empfehlen

Intravenöses Insulin

Diabetes kann als unheilbare Krankheit bezeichnet...

Schnelle Lösung gegen Blähungen und Verstopfung

Die schnelle Lösung für die Symptome von Blähungen...

Kann Ingwer Bauchfett reduzieren?

Ingwer selbst hat gewisse verdauungsfördernde und...

Wird man durch das Trinken von Honigwasser nach dem Training dick?

Honigwasser wird von den Menschen im täglichen Le...

Drehung in Rückenlage

Die Übung „Drehen in Rückenlage“ ist ziemlich müh...

Müssen meine Weisheitszähne gezogen werden, wenn sie schief sind?

Es ist sehr üblich, dass Weisheitszähne wachsen, ...

Wie kann man rote Flecken im Gesicht beseitigen?

Viele Kinder haben bei der Geburt rote Flecken im...

Was verursacht Zahnschmerzen?

Zähne sind ein sehr wichtiger Teil der Mundhöhle ...

Was sind die Folgen mehrerer Lipome?

Lipome können einzeln oder mehrfach auftreten. Me...

Wie wird ein adrenerges Phäochromozytom behandelt?

Der Schaden, der durch ein adrenerges Phäochromoz...

Symptome von Ösophaguszysten

Ösophaguszysten sind eine relativ häufige Erkrank...

Passen Weinrot und Kaffee zusammen?

Heutzutage hat sich das ästhetische Niveau der Me...