Kann Speichel desinfiziert werden?

Kann Speichel desinfiziert werden?

Speichel ist der Speichel, der von den Speicheldrüsen rund um den Mund abgesondert wird. Er befeuchtet die Mundschleimhaut, löst Nahrung auf und erleichtert das Schlucken. Er enthält außerdem Amylase und Lysozym, die die Verdauung unterstützen können und eine bakterizide Wirkung haben. Daher ist Speichel eine physiologische Substanz, die vom menschlichen Körper abgesondert wird.

Speichel wird in der traditionellen chinesischen Medizin als goldene Flüssigkeit bezeichnet. In Suwen (Suwen) heißt es, dass Körperflüssigkeiten in den Magen gelangen, wo sie zirkulieren und zur Milz transportiert werden. Die Milz verteilt die Essenz und führt sie zur Lunge zurück, wo sie die Wasserkanäle reguliert und zur Blase transportiert wird. Die Essenz der Körperflüssigkeiten wird in alle vier Himmelsrichtungen verteilt und die fünf Meridiane verlaufen parallel zueinander. Dies bedeutet, dass Körperflüssigkeiten durch Magen, Milz und Lunge fließen und in alle Blutgefäße im ganzen Körper verteilt werden. Speichel enthält natürliche Antikrebsfaktoren. Wenn eine Person unter Erkrankungen leidet, die das Wachstum von Krebszellen fördern, kann Speichel die Krebszellen bedrohen oder sogar töten. Aus diesem Grund legt die traditionelle chinesische Medizin seit der Antike großen Wert auf die Speichelgesundheitspflege. Es gibt ein Sprichwort: „Wer 300 Mal am Tag Speichel schluckt, wird 99 Jahre alt.“ Speichel hat solche Wirkungen. Solange die Menschen die Anweisungen jeden Tag befolgen und dabei bleiben, können sie für immer gesund und schön bleiben.

Die Rolle des Speichels

1. Befeuchten Sie Mund und Nahrung, um das Sprechen und Schlucken zu erleichtern;

2. Entfernen Sie ständig Speisereste von den Geschmacksknospen, damit Sie den Geschmack der Speisen weiterhin schmecken können;

3. Reinigen und schützen Sie die Mundhöhle;

4. Antibakterielle Wirkung;

Speichel

5. Wandeln Sie Stärke in Lebensmitteln in Maltose um.

Vorteile des Speichels: Die enthaltenen Karbonate, Phosphate und Proteine ​​können einen chemischen Schutz für die Zähne bieten; die enthaltene Amylase kann die Verdauung unterstützen; seine Inhaltsstoffe können Bakterien bekämpfen; er kann den Mund reinigen; Krebs und AIDS können durch eine Speicheluntersuchung erkannt werden.

Nachteile von Speichel: Speichel kann auch Krankheiten im menschlichen Körper verbreiten, indem er Keime überträgt.

Die gesundheitserhaltende Funktion des Speichels wird seit der Antike geschätzt und anerkannt. Als die Menschen im Altertum erstmals Schriftzeichen schufen, verwendeten sie Wasser von der Seite der Zunge, um das Schriftzeichen „活“ darzustellen, was bedeutet, dass das Wasser (der Speichel) an der Seite der Zunge die Vitalität des menschlichen Körpers aufrechterhalten kann. Um seine Bedeutung hervorzuheben, gaben ihm Medizinwissenschaftler und Gesundheitsexperten aller Generationen so schöne Namen wie „Jinjin“, „Yuye“, „Qiongjiang“, „Ganlu“, „Yuli“ und „Huachi Shenshui“.

Im „Kompendium der Materia Medica“ steht: „Wenn ein Mensch krank ist, sind Herz und Nieren nicht miteinander verbunden und das Nierenwasser kann nicht aufsteigen, sodass die Körperflüssigkeiten austrocknen und das wahre Qi aufgebraucht ist.“ Li Shizhen wies darauf hin: „Körperflüssigkeiten werden aus der Essenz und dem Qi eines Menschen umgewandelt.“ Die Medizinwissenschaftler der Antike glaubten, dass „Körperflüssigkeiten“ aus „Essenz“ umgewandelt werden. Wenn die Essenz voll ist, steigt das Nierenwasser auf und verwandelt sich in Körperflüssigkeiten. Die Körperflüssigkeiten werden dann geschluckt, um das Herz zu befeuchten und zu verhindern, dass das Herzfeuer übermäßig wird. Wasser und Feuer ergänzen sich gegenseitig und Yin und Yang sind im Gleichgewicht, was als „Trinken des Lebenselixiers“ bezeichnet wird. Deshalb schluckten die Menschen im Altertum oft Speichel, um Krankheiten zu heilen, den Körper zu stärken und das Leben zu verlängern.

Ein normaler Mensch sondert täglich etwa 1.000 bis 1.500 ml Speichel ab. Dabei handelt es sich um eine Mischung aus Flüssigkeiten, die von den drei größeren Speicheldrüsenpaaren im Mund abgesondert werden: den Ohrspeicheldrüsen, den Untermandibulardrüsen und den Unterzungendrüsen. Normaler Speichel ist farblos, geruchlos und nahezu neutral (pH 6,6-7,1). Sein Hauptbestandteil ist Wasser, das 98,5 bis 99 % ausmacht. Der Rest sind Salze, die Natrium, Kalium, Kalzium, Chlorid, Schwefelionen sowie Amylase, Lysozym, Mucin usw. enthalten.[3]

<<:  Übelkeit und Speichelfluss

>>:  Hilft das Waschen des Gesichts mit gekochtem Koriander dabei, Akne loszuwerden?

Artikel empfehlen

Drachenfrucht-Abführmittel

Das häufigste Problem im Leben ist heutzutage tro...

Verteilung des Trigeminusnervs

Alle Arten der Steuerung unserer Lebensaktivitäte...

Urintest auf weiße Blutkörperchen und Bakterien

Manche Menschen gehen ins Krankenhaus, um Urin- u...

Inselzelltransplantation könnte Diabetes heilen

Diabetes ist eine chronische Krankheit, die frühe...

Strahlenschutzbrille

Tatsächlich sollten wir bei der täglichen Nutzung...

Was kann ich tun, wenn ich eine Schwellung an der Halswirbelsäule habe?

Jeder kennt die Halswirbel, die wir oft als große...

Welche Wirkung hat Paprika

Paprika ist eigentlich ein häufiger Gast auf dem ...

Kaltes Gesäß und kalte Oberschenkel

Da wir berufsbedingt normalerweise viel sitzen mü...

Ist Dysmenorrhoe eine Krankheit?

Einige Freundinnen leiden während der Menstruatio...

Welche Wirkung und Funktion haben Moxibustionspflaster?

Moxibustion kann einige körperliche Erkrankungen ...

Was sind die Gründe für eine hohe Herzfrequenz beim Treppenlaufen?

Heutzutage sind viele Städte in meinem Land volle...

Wie kann man das Erbrechen im betrunkenen Zustand stoppen?

Heutzutage wird Trinken von den Menschen allgemei...