Entzündungshemmende Medikamente werden sehr häufig eingesetzt. Sie können nicht nur Entzündungen beseitigen, sondern wirken auch gegen viele Krankheitserreger und Giftstoffe. Allerdings muss jeder darauf achten, dass manche Menschen bei Entzündungen oder Krankheiten zuerst entzündungshemmende Medikamente einnehmen. Wenn die entzündungshemmenden Medikamente nicht wirken, erhalten sie entzündungshemmende Injektionen. Injektionen und Medikamente sollten jedoch nicht willkürlich eingenommen werden. Am besten befolgen Sie die Anweisungen Ihres Arztes, damit die Genesung schneller erfolgt. Antibiotika mit breitem antibakteriellem Spektrum. Zum Beispiel Chloramphenicol, Chloramphenicol, Oxytetracyclin, Tetracyclin, Thiamphenicol usw. Es kann nicht nur die meisten gramnegativen und grampositiven Bakterien stark hemmen, sondern auch Rickettsien, Spirochäten und bestimmte Protozoen. Antibiotika mit breitem antibakteriellen Spektrum Breitbandantibiotika sind Medikamente mit einem relativ breiten antibakteriellen Spektrum. Einfach ausgedrückt handelt es sich dabei um Medikamente, die den meisten Bakterien widerstehen können. Ein anderer Typ sind Schmalspektrumantibiotika, die speziell einen bestimmten Typ oder eine bestimmte Klasse von Bakterien abtöten. Breitbandantibiotika kommen vor allem dann zum Einsatz, wenn die pathogenen Bakterien noch nicht bekannt sind, aber abgetötet werden müssen. Sind die pathogenen Bakterien eindeutig, kommen Schmalspektrumantibiotika zum Einsatz, um Bakterien gezielt abzutöten. Der übermäßige Einsatz von Antibiotika ist schädlich für den Körper. Sie sollten sie unter ärztlicher Anleitung in Maßen einnehmen und nicht leichtfertig einnehmen. Als Antibiotika bezeichnet man bestimmte Stoffwechselprodukte von Mikroorganismen wie Bakterien und Pilzen sowie durch chemische Synthese nachgeahmte gleiche oder ähnliche Stoffe, die bereits in geringer Konzentration eine hemmende oder abtötende Wirkung auf das Wachstum bestimmter Mikroorganismen haben. Jedes Antibiotikum hat eine bestimmte antibakterielle Reichweite und kann nicht alle pathogenen Bakterien hemmen. Diese antibakterielle Reichweite wird als antibakterielles Spektrum bezeichnet. Schmalspektrum-Antibiotika verursachen aufgrund ihres schmalen antibakteriellen Spektrums im Allgemeinen weniger Nebenwirkungen wie Doppelinfektionen, sind jedoch bei einigen schweren Infektionen oder Mischinfektionen unbekannter Ursache nicht zuverlässig. Obwohl Breitbandantibiotika in dieser Hinsicht besser sind als Schmalspektrumantibiotika, können sie bei unsachgemäßer Anwendung leicht zu Doppelinfektionen führen und mehr Nebenwirkungen haben. Kurz gesagt: Beide haben ihre Vor- und Nachteile und die Anwendung sollte sorgfältig analysiert und die Vor- und Nachteile abgewogen werden. 1. Zu den Polypeptidantibiotika gehören hauptsächlich Zink-Bacitracin, Colistin, Virginiamycin, Thiopeptid, Persinatomycin, Enramycin und Avoparcin. 2. Makrolidantibiotika werden hauptsächlich aus dem Darm resorbiert und können Kreuzresistenzen hervorrufen. Dazu gehören vor allem Tylosin, Erythromycin, Spiramycin und Tylosin. 3. Zu den häufig verwendeten phosphorhaltigen Polysacchariden gehören Chloramphenicol und Carbomycin. 4. Zu den häufig verwendeten Polyetherantibiotika gehören Monensin, Salinomycin, Lasalomycin und Maduramicin. |
<<: Welche entzündungshemmenden Medikamente sollte ich nach einer Hagelkorn-Operation einnehmen?
Viele Menschen haben oft schwarze Flecken auf den...
Heutzutage werden Kinder immer reifer. Manche von...
Hydrozele ist eine ausschließlich bei Männern vor...
„S.A. Special A“: Der Charme und die Aufregung de...
Die Menstruation ist ein Phänomen, das Frauen glü...
In dieser Gesellschaft, in der Männer und Frauen ...
Hypokaliämie bezeichnet einen Zustand, bei dem di...
Häufiger Durchfall und weicher Stuhl sind häufige...
Schneechrysanthemen sind ein besonders gutes Gesu...
Rozen Maiden: Eine Geschichte über die Kämpfe und...
Rauchen ist für viele Menschen eine sehr entspann...
Heben Sie Ihr Kinn, wenn Sie Nasenbluten haben. K...
Wenn Freundinnen in ihrem Leben das Ziel der Gewi...
Es gibt viele Gründe, warum Frauen erröten, darun...
Im Alltag klopfen wir mit zunehmendem Alter an ve...