Jeder weiß, dass das Wetter im Sommer besonders heiß ist und wir die meiste Zeit in einem klimatisierten Raum verbringen müssen, um der Sommerhitze zu entfliehen. Viele Menschen verspüren jedoch in einer so heißen Jahreszeit im Sommer ein Kältegefühl in der Brust, begleitet von Magensäure, Blähungen und Schluckauf. Wenn solche Phänomene auftreten, bedeutet dies, dass Sie an Gastritis leiden und rechtzeitig behandelt und Ihre Ernährung angepasst werden muss. Wenn Sie im Sommer ein kühles Gefühl in der Brust verspüren oder Symptome wie Sodbrennen, Blähungen und Schluckauf haben, kann dies mit Magenproblemen oder einer Gastritis zusammenhängen. Behalten Sie eine gute Laune, essen Sie mehr Gemüse, Obst und nahrhafte und leicht verdauliche Lebensmittel, essen Sie keine rohen, kalten, fettigen, scharfen und reizenden Lebensmittel. Sie können zur Untersuchung ins Krankenhaus gehen, die Ursache herausfinden und sie dann behandeln. Sie können lokale heiße Kompressen machen und sich warm halten. Symptome einer Gastritis 1. Bei Patienten mit akuter Gastritis entwickelt sich die Krankheit oft plötzlich. Die Patienten verspüren möglicherweise einen dumpfen Schmerz im Oberbauch, wo sich der Magen befindet, oder einfach ein Unwohlsein, beispielsweise ein Völlegefühl. Es können Symptome wie Übelkeit und Erbrechen auftreten. 2. Bei einigen Patienten mit akuter Gastritis kann es zu teerartigem Stuhl (klinisch als schwarzer Stuhl bezeichnet) oder zu Blut im Erbrochenen kommen, was auf Symptome einer Magen-Darm-Blutung hinweist. Das Ausmaß der Blutung ist beträchtlich, sodass der Patient sofort ins Krankenhaus eingeliefert werden sollte. 3. Die Symptome von Patienten mit chronischer Gastritis variieren. Sie verspüren möglicherweise überhaupt keine Beschwerden oder leiden nur an Verdauungsstörungen, Übelkeit und Erbrechen, dumpfen Magenschmerzen usw. Diättherapie bei Gastritis Osmanthus Herz Porridge 50 Gramm polierter Japonica-Reis, 2 Gramm Osmanthus-Herz und 2 Gramm Poria Cocos. Den Japonica-Reis waschen. Geben Sie Osmanthusherzen und Poria Cocos in einen Topf, fügen Sie die entsprechende Menge Wasser hinzu und bringen Sie alles bei starker Hitze zum Kochen. Lassen Sie es dann 20 Minuten bei niedriger Hitze sieden. Filtern Sie den Rückstand und behalten Sie den Saft. Geben Sie den Japonica-Reis und die Suppe in einen Topf, fügen Sie die entsprechende Menge Wasser hinzu, bringen Sie alles bei starker Hitze zum Kochen und lassen Sie es dann bei geringer Hitze köcheln, bis der Reis verdorben ist und zu Brei wird. 1 Mal pro Tag Orangenhonig 1 Orange, 50 Gramm Honig. Die Orangen in Wasser einweichen, um die Säure zu entfernen, und anschließend mit Schale in 4 Stücke schneiden. Orangen in einen Topf geben, entsprechende Menge Wasser hinzufügen, bei starker Hitze zum Kochen bringen, dann 20–25 Minuten bei geringer Hitze sieden lassen, die Orangen herausnehmen und Jujubeblütenhonig und den restlichen Saft hinzufügen, wenn es warm ist. Als Tee trinken. Wolfberry Lotuswurzelpulver 25 Gramm Wolfsbeere und 50 Gramm Lotuswurzelstärke. Geben Sie zunächst eine angemessene Menge Wasser zum Lotuswurzelpulver und kochen Sie es bei niedriger Hitze. Geben Sie dann die Wolfsbeere hinzu. Nach dem Kochen ist es essbar. Zweimal täglich jeweils 100–150 Gramm einnehmen. Honig-Pfirsich-Saft 20 Gramm Honig, 1 frischer Pfirsich. Zuerst die frischen Pfirsiche schälen, das Kerngehäuse entfernen und den Saft auspressen, anschließend Honig und die entsprechende Menge warmes Wasser hinzufügen. 1 bis 2 mal täglich je 100 ml. Gebratene Karotten mit Mandarinenschale und magerem Schweinefleisch Rezept: 200 Gramm Karotten, 10 Gramm Mandarinenschale und 100 Gramm mageres Schweinefleisch. Zubereitung: Karotten in Streifen schneiden, Schweinefleisch in Streifen schneiden, Salz und Reiswein dazugeben und gut verrühren, Mandarinenschale einweichen bis sie weich ist und in Streifen schneiden. Zuerst die Karotten unter Rühren anbraten, bis sie gar sind, dann aus der Pfanne nehmen. Dann das zerkleinerte Schweinefleisch und die Mandarinenschale 3 Minuten lang in Öl anbraten. Die zerkleinerten Karotten, etwas Salz und Reiswein hinzufügen und unter Rühren anbraten, bis alles trocken ist. Eine kleine Menge Wasser hinzufügen und 3 bis 5 Minuten köcheln lassen. Die Frühlingszwiebeln hinzufügen und fertig. Wirksamkeit: Brustkorb erweitern und Qi regulieren. Lila Ente Rezept: 5 Gramm Nelken, 5 Gramm Zimt, 5 Gramm Kardamom und 1 Ente (ca. 1000 Gramm). Zubereitung: Ente waschen, Nelken, Zimt und Kardamom mit 3500 ml Wasser 2 x 20 Min. aufkochen, Saft abfiltern (ca. 3000 ml), Saft in einen Schmortopf geben, Ente hineinlegen, Zwiebel und Ingwer zugeben, zu 70% köcheln lassen, herausnehmen und abkühlen lassen. Marinade in den Topf geben, Ente in der Marinade garen, aus dem Topf nehmen, 10 Gramm Kandiszucker und etwas Salz und MSG zur Marinade geben, dann die Ente hineinlegen, bei geringer Hitze unter Aufgießen der Marinade köcheln lassen, aus dem Topf nehmen, wenn die Haut leuchtend rot ist, und Sesamöl darauf geben. Wirkung: Reguliert das Qi, wärmt das Herz und lindert Schmerzen. |
>>: Brustschmerzen bei Blutspenden
Ich glaube, jeder sollte schon einmal Hallux valg...
Die Lippen sind ein Teil des menschlichen Körpers...
Es gibt viele Arten von Steppdecken. Beim Reinige...
Viele Menschen haben sicherlich schon einmal Wade...
Die Leute wissen möglicherweise nicht viel über f...
Der Schaden, den Drogenmissbrauch für Einzelperso...
Das Adsorptionspflaster hat eine gute Wirkung auf...
Zähne sind der stärkste Teil des Körpers und es i...
Eine Nasennebenhöhlenentzündung ist eine weitverb...
Im Leben ist Propolis ein weit verbreitetes Nahru...
Kabukibu! OVA – Eine Fusion aus Jugend und Kabuki...
Für Nordländer sind Wan Tan ein sehr leckerer Sna...
Störungen des autonomen Nervensystems können zu S...
Schmerzen an der Verbindung zwischen Oberschenkel...
Die Gesundheit der Ohren ist für die sensorische ...