Gastritis ist die häufigste Magenerkrankung, die entweder chronisch oder akut sein kann. Wenn sie akut ist, muss sie aktiv behandelt werden. Wenn sie sich zu einer chronischen Krankheit entwickelt, ist eine langfristige Konditionierung erforderlich. Bei chronischer Gastritis ist neben der Einnahme von Medikamenten auch eine Konditionierung in Kombination mit einer normalen Ernährung erforderlich. Einige Lebensmittel dürfen nicht gegessen werden, da sie den Zustand beeinträchtigen können. Können Menschen mit Gastritis Shanzha essen? Werfen wir unten einen Blick darauf. Die im rohen Weißdorn enthaltene Gerbsäure kann in Verbindung mit Magensäure leicht Magensteine bilden, die schwer verdaulich sind. Wenn die Magensteine über längere Zeit nicht verdaut werden können, kommt es zu Magengeschwüren, Magenblutungen und sogar zu einer Magenperforation. Deshalb sollten Sie versuchen, weniger rohen Weißdorn zu essen, insbesondere Menschen mit einer schwachen Magen-Darm-Funktion sollten vorsichtiger sein. Welche Nahrungsmittel sollten bei einer Gastritis nicht gegessen werden? 1. Bohnen Bohnen sind dafür bekannt, Verdauungsstörungen zu verursachen. Die in Bohnen enthaltenen Oligosaccharide wie Stachyose und Raffinose werden von Darmbakterien fermentiert und können sich zersetzen, wobei einige Gase entstehen, die wiederum Symptome wie Schluckauf, Darmgrummeln, Blähungen und Bauchschmerzen verursachen. Patienten mit schweren Magengeschwüren sollten keine Sojaprodukte zu sich nehmen, da Sojaprodukte einen hohen Puringehalt haben, der die Magensaftsekretion fördern kann. Patienten mit akuter Gastritis und chronischer oberflächlicher Gastritis sollten zudem den Verzehr von Sojaprodukten vermeiden, um eine Anregung der Magensäuresekretion und damit einhergehende Blähungen zu vermeiden. 2. Rohe und kalte Kost Wenn Sie zu viel rohe und kalte Nahrungsmittel wie Eiscreme, Eis am Stiel, kalte Getränke usw. zu sich nehmen, beeinträchtigt dies die normale Funktion des Magen-Darm-Trakts, wodurch die Nahrung schwer verdaulich wird und Milz und Magen leicht geschädigt werden. Obwohl es beim Verzehr köstlich schmeckt, führt es anschließend zu vermindertem Appetit und stimuliert außerdem Milz und Magen, wodurch ein Teufelskreis aus Blähungen und Bauchschmerzen entsteht. 3. Frittierte Lebensmittel Frittierte Lebensmittel wie Chicken Nuggets und Pommes Frites enthalten zwangsläufig viel Öl und Fett und diese beiden Stoffe können Krankheiten verursachen, wenn sie sich im Magen ansammeln. Wenn Öl hohen Temperaturen ausgesetzt wird, entsteht eine Substanz namens „Acrylsäure“, die schwer verdaulich ist. 4. Scharfes Essen Rote Paprika oder Jalapenos können die Schleimhaut der Speiseröhre reizen, so dass nach dem Verzehr unangenehmes Sodbrennen entsteht und der Magen zusätzlich belastet wird. Selbst wenn Sie etwas saure Sahne hinzufügen möchten, um es kühler zu machen, erhalten Sie dennoch den gleichen Kick. Auch die Zugabe von Dingen wie saurer Sahne kann andere Nebenwirkungen haben. 5. Eingelegte Lebensmittel Menschen mit Gastritis haben einen schwachen Magen und eine geringe Abwehrkraft. Sie sollten deshalb Nahrungsmittel vor der Verunreinigung durch Krankheitserreger und Parasiten schützen und möglichst auf den Verzehr von eingelegten Speisen verzichten. 6. Rauchen Tabak ist ein reines Yang-Produkt, das viel Feuer und Trockenheit verursacht. Menschen, die zu wechselhaftem Verhalten neigen, übermäßiges Yang und übermäßiges Qi haben oder unter Yin-Mangel und Feuer leiden, sollten nicht rauchen. Das im Tabak enthaltene Nikotin kann die Magenschleimhaut reizen und schädigen. Zudem kann Nikotin Übelkeit und Erbrechen sowie Appetitlosigkeit hervorrufen und den Rückfluss von Galle aus dem Zwölffingerdarm in den Magen fördern. Rauchen steht in engem Zusammenhang mit der Entstehung von Lungenkrebs und Magenkrebs. 7. Wein Alkohol kann die Magenschleimhaut schädigen und Entzündungen verursachen. Übermäßiger Alkoholkonsum kann zu Verstopfung, Ödemen und Erosionen der Magenschleimhaut führen und sogar Magen-Darm-Blutungen, Leberkrebs, Magenkrebs, Speiseröhrenkrebs usw. verursachen. Alkohol kann Feuchtigkeit und Hitze erzeugen, den Geist schädigen und das Leben verkürzen. Langfristiger oder übermäßiger Alkoholkonsum kann zu katastrophalen Folgen führen: Darm- und Magenverfall, Geschwüre im Mark und Sehnenschwund. |
<<: Gastritis-Schmerzen jeden Nachmittag
>>: Ich hatte in den letzten Tagen Blut im Auswurf.
„Beschäftigt, beschäftigt, beschäftigt, bis eure ...
„Zwölf Königreiche“: Der Reiz und die tiefgründig...
Jeder, der Schönheit liebt, achtet nicht nur auf ...
Kinderzähne beginnen im Alter von etwa einem halb...
Beim Dekorieren eines Hauses ist es unvermeidlich,...
„Pale Cocoon“: Eine Geschichte, gewoben aus den R...
Astragalus-Polysaccharid ist eine Art Polysacchar...
Einer der Schätze der chinesischen Kultur ist die...
An heißen Sommertagen verspürt man schnell Durst,...
Pfirsiche sind eine Obstsorte, die wir im Alltag ...
Schlaganfälle sind die häufigste Erkrankung älter...
Nierenschäden stellen für die Patienten ein relat...
Dampfbrötchen sind eine der bekanntesten Nudelsor...
Läuse auf dem Kopf sind sehr lästig. Die Kopfhaut...
Wir haben gehört, dass man das Gesicht mit Teewas...