Wissenswertes über Infektionskrankheiten

Wissenswertes über Infektionskrankheiten

Wie wir alle wissen, sind Infektionskrankheiten die schwerwiegendsten aller Erkrankungen. Wenn jemand im Leben einen ansteckenden Virus in sich trägt, wird dieser auf die Menschen in seiner Umgebung übertragen. Wie können wir also Infektionskrankheiten vermeiden? Wir müssen in unserem täglichen Leben auf einige Probleme besonders achten. Heute informieren wir Sie über einige relevante Erkenntnisse zu Infektionskrankheiten.

Sich selbst und seine Lieben vor Infektionskrankheiten zu schützen, kann eine gewaltige Aufgabe sein. Neben den offensichtlichen Symptomen wie Schnupfen und Husten möchten Sie vielleicht auch praktischere Vorsorgemaßnahmen kennen. Die Haut stellt eine natürliche Barriere gegen Infektionen durch schädliche Mikroorganismen dar, doch clevere „Keime“ finden andere Wege, in den Körper einzudringen und Infektionen zu verursachen. Durch einige einfache Änderungen in Ihrem Leben können Sie Infektionskrankheiten wirksam vorbeugen.

1. Waschen Sie Ihre Hände häufig. Wussten Sie, dass Mikroorganismen auf inerten Oberflächen einige Minuten bis mehrere Monate überleben können? Stellen Sie sich vor, diese krankheitserregenden Mikroorganismen könnten auf Computertastaturen, elektrischen Schaltern oder sogar auf Bürgersteigen überleben!

Erstaunlicherweise ist den meisten Menschen nicht bewusst, dass gründliches Händewaschen die beste Vorbeugungsmaßnahme ist. Das CDC empfiehlt, die Hände gründlich mit Wasser und Seife zu waschen und sie anschließend mit einem Papiertuch abzutrocknen. An Orten, wo kein fließendes Wasser zur Verfügung steht, können alkoholbasierte Gele zum Händewaschen ausreichen, obwohl sie nicht so wirksam sind wie Wasser und Seife.

2. Geben Sie keine persönlichen Gegenstände weiter. Zahnbürsten, Handtücher, Rasierer, Taschentücher und Nagelknipser können Quellen für Infektionserreger (Bakterien, Viren und Pilze) sein. Im Kindergarten lernen Kinder normalerweise, Spielzeug zu teilen, aber auch, ihre Hände zu kontrollieren. Denken Sie daran, Ihre persönlichen Gegenstände nicht mit anderen zu teilen.

3. Bedecken Sie beim Husten oder Niesen Ihren Mund. Im gleichen Sinne umfasst eine gute persönliche Hygiene nicht nur die persönliche Sauberkeit, sondern auch den traditionellen Brauch, beim Husten und Niesen den Mund zu bedecken.

Warum ist dies auch dann wichtig, wenn Sie nicht krank sind? Weil bei den meisten Infektionen die krankheitserregenden Mikroorganismen schon lange vor dem Auftreten von Symptomen zu wachsen und sich zu teilen beginnen. Durch Husten oder Niesen können diese Keime über die Luft verbreitet werden. Es wird empfohlen, den Mund eher mit den Armen oder Ärmeln als mit den Händen zu bedecken.

4. Lassen Sie sich gegen Grippe impfen. Das menschliche Immunsystem ist so konzipiert, dass es sich an frühere Infektionen „erinnert“. Wenn der Körper auf einen Mikroorganismus trifft, der zuvor eine Infektion verursacht hat, erhöht er die Produktion von weißen Blutkörperchen und Antikörpern, um eine zweite Infektion zu verhindern. Durch eine Impfung kann man dem Körper vorgaukeln, er sei schon einmal mit bestimmten Mikroorganismen infiziert gewesen und so seine Abwehrkräfte gegen Infektionskrankheiten verbessern.

5. Verwenden Sie sichere Kochmethoden. Schlechte Lebensmittelzubereitung und schlechte Essgewohnheiten sind oft die Ursache für durch Lebensmittel verursachte Erkrankungen. Tatsächlich lieben Mikroorganismen alle Lebensmittel, insbesondere wenn sie bei Raumtemperatur aufbewahrt werden.

Durch Kühlung wird das Wachstum der meisten Mikroorganismen verlangsamt oder gestoppt. Verwenden Sie separate Schneidebretter für gekochte und rohe Lebensmittel und achten Sie darauf, sämtliches Obst und Gemüse vor dem Verzehr zu waschen.

6. Seien Sie ein kluger Reisender. Auf Reisen kann man sich leicht mit Infektionskrankheiten infizieren, insbesondere in weniger entwickelten Gebieten. Wenn die Wasserqualität an Ihrem Reiseziel fragwürdig ist, achten Sie darauf, dass Sie eine sichere Wasserquelle, beispielsweise Flaschenwasser, zum Trinken und Zähneputzen dabei haben. Essen Sie gekochte Speisen und vermeiden Sie rohes Obst und Gemüse. Es wird empfohlen, je nach Reiseziel alle Impfungen auf dem aktuellen Stand zu halten.

7. Praktizieren Sie Safer Sex. Sexuell übertragbare Krankheiten zählen zu den Infektionskrankheiten, deren Vorbeugung am besten gelingt. Durch den bewussten Umgang mit Safer Sex (Verwendung von Kondomen) kann die Übertragung infektiöser Bakterien oder Viren von einer Person auf eine andere verhindert werden.

8. Bohren Sie nicht in der Nase (oder im Mund oder in den Augen). Es stellt nicht nur ein gesellschaftliches Tabu dar, sondern führt auch zur Verbreitung verschiedener Krankheiten. Wenn Sie sich umschauen, werden Sie feststellen, dass viele Menschen ihre Hände vors Gesicht legen. Viele Mikroben bevorzugen das warme und feuchte Milieu der Nase sowie die mit Schleimhäuten bedeckten Oberflächen der Augen und des Mundes. Durch die Vermeidung der Berührung dieser Bereiche können Infektionskrankheiten leicht verhindert werden.

9. Seien Sie im Umgang mit Tieren vorsichtig. Von Tieren auf Menschen übertragbare Krankheiten werden als „Zoonosen“ bezeichnet und sind häufiger und weiter verbreitet, als man glaubt. Wenn Sie Haustiere haben, stellen Sie sicher, dass sie regelmäßig untersucht werden und über aktuelle Impfungen verfügen.

10. Sehen Sie sich die Nachrichten an. Wenn Sie sich gut über aktuelle Ereignisse informieren, können Sie fundierte Entscheidungen bezüglich Reisen und anderer Freizeitaktivitäten treffen. Beispielsweise verdient der Ausbruch der Vogelgrippe in Asien Ihre Aufmerksamkeit.

<<:  Die Rolle des Trockenmittels

>>:  Wie Ammoniak im Blut transportiert wird

Artikel empfehlen

Welche Methoden gibt es zum Nachweis von Pestizidrückständen?

Heutzutage können viele Obst- und Gemüsesorten ni...

Desinfektions- und Hygienestandards im Krankenhaus

Wir alle wissen, dass Krankenhäuser Orte voller P...

Wie wird man einen Bart los?

Dass Männer sich einen Bart wachsen lassen, ist e...

Was tun, wenn Ihr Haar stark statisch aufgeladen ist?

Wenn viele Menschen morgens aufstehen, kämmen sie...

Wie funktioniert ein Ultraschallskalpell?

Ab einem bestimmten Alter bilden sich Falten auf ...

Was sind die Vorteile eines Fußbads mit Natron?

Wir alle wissen, dass Backpulver auch als alkalis...

Brave Raideen: Eine ausführliche Rezension des legendären Roboter-Anime

Tapferer Raideen - Tapferer Raideen Überblick „Br...

Wie man ein Nackenmassagegerät benutzt

Wenn Sie an einer zervikalen Spondylose leiden, v...

So waschen Sie Tinte aus der Kleidung

Kalligraphie ist einer der Nationalschätze Chinas...

Wie Mädchen schnell Haare wachsen lassen

Der aktuelle Lebensdruck ist besonders groß. Aus ...

Die Vor- und Nachteile der Verwendung von Waschnüssen zum Haarewaschen

Heutzutage lassen sich viele junge Leute aus Schö...

Ist ein erhöhter Transaminasewert ansteckend?

Transaminasen werden in der Biologie häufig erwäh...