Bei Frauen ist der Unterleib der Verbindungsabschnitt zwischen Gebärmutter und Scheide. Treten in diesem Bereich Auffälligkeiten auf, deutet das meist auf gynäkologische Probleme hin. Gynäkologische Erkrankungen können leicht oder schwer sein. Leichte gynäkologische Erkrankungen können durch Hygiene und häufiges Wechseln der Unterwäsche geheilt werden. Schwere gynäkologische Erkrankungen beeinträchtigen jedoch normalerweise die Fortpflanzungsfunktion und die körperliche Gesundheit der Frau. Wenn eine Frau dumpfe Schmerzen im Unterleib verspürt, sollte sie die Schwere des Problems nicht unterschätzen. 1. Was ist der Grund für gelegentlich auftretende dumpfe Schmerzen im Unterbauch? Bauchschmerzen sind ein Symptom und es gibt viele Ursachen für Bauchschmerzen. Da sich in der Bauchhöhle viele Organe befinden, ist die Art der Schmerzen in verschiedenen Teilen unterschiedlich. Bei Patienten wird davon ausgegangen, dass sie durch Darmkrämpfe oder gynäkologische Entzündungen verursacht werden. Derzeit wird den Patienten empfohlen, sich in die gastroenterologische Abteilung des Krankenhauses zu begeben, um sich einer körperlichen Untersuchung und Untersuchung zu unterziehen und bei der Einnahme krampflösender und schmerzstillender Medikamente mitzuwirken. 2. Häufige Ursachen für Bauchschmerzen bei Frauen 1. Entzündungsbedingte Schmerzen: Sie treten häufiger bei Adnexitis und entzündlichen Erkrankungen des Beckens auf und treten häufig bei Frauen im gebärfähigen Alter auf. Die Schmerzen treten ein- oder beidseitig auf und gehen mit vermehrtem Ausfluss einher. In chronischen Fällen treten häufig dumpfe Schmerzen, Rückenschmerzen oder ein Schweregefühl auf, in akuten Fällen treten häufig druckresistente Bauchschmerzen auf, die von Fieber begleitet werden. 2. Schmerzen durch die Menstruation: Unterleibsschmerzen und allgemeine Beschwerden, die Frauen während der Menstruation verspüren, sind meist physiologische Phänomene. Wenn die Schmerzen stark sind, handelt es sich um Dysmenorrhoe. Bei den meisten Fällen von Dysmenorrhoe während der Pubertät handelt es sich um primäre Dysmenorrhoe, die von selbst heilen kann. Dysmenorrhoe, die nach der Menstruation auftritt, wird jedoch meist durch bestimmte Krankheiten verursacht. Sie sollten daher frühzeitig ärztliche Hilfe aufsuchen und keine Schmerzmittel zur Lösung des Problems verwenden. 4. Durch den Eisprung verursachte Bauchschmerzen: Während des Eisprungs kommt es zu einem Völlegefühl und Schmerzen im Unterbauch, die durch den Platzen des Follikels verursacht werden. Im Allgemeinen haben diese Schmerzen keine gesundheitlichen Auswirkungen und keine negativen Folgen. Bei einer sehr kleinen Anzahl von Menschen kommt es jedoch zu einer großen Ruptur des Eierstockfollikels während des Eisprungs und zu einer Schädigung kleiner Blutgefäße, die zu einer Ruptur des Eierstocks und intraabdominalen Blutungen führt, was zu gynäkologischen Notfällen führt und eine Behandlung im Krankenhaus erfordert. 5. Bauchschmerzen aufgrund physiologischer Deformitäten: Häufige Ursachen sind ein Verschluss des Jungfernhäutchens, ein Scheidendiaphragma usw. Zu den Symptomen zählen Bauchschmerzen aufgrund der Menstruation und eine Behinderung des Menstruationsblutflusses während der Pubertät. Die Schmerzen stehen in engem Zusammenhang mit der Menstruation und treten zyklisch auf, sodass eine chirurgische Korrektur erforderlich ist. 6. Tumorbedingte Bauchschmerzen: Tumorbedingte Bauchschmerzen, Blähungen, Rückenschmerzen und Sturzgefühle halten in der Regel lange an. Wenn sich der Tumor verdreht, reißt oder blutet, kommt es häufig zu plötzlich auftretenden Bauchschmerzen. Dies ist die „Selbstentblößung“ des Tumors und erfordert meist eine sofortige operative Behandlung. 7. Bauchschmerzen durch Schwangerschaft: Bei Frauen, deren Entbindung überfällig ist oder bei denen eine Schwangerschaft bekannt ist, kann es plötzlich zu wehenartigen Schmerzen im Unterleib oder zu vaginalen Blutungen kommen, was häufig ein Anzeichen für eine Fehlgeburt ist. Unterleibsschmerzen aufgrund einer Eileiterschwangerschaft sind in der Regel stark und heiß. Aufgrund der intraabdominalen Blutung verspürt der Patient einen Analprolaps, häufigen Stuhldrang, wird blass, hat Schwindel und Schwächegefühl und kann sogar einen Schock erleiden, sodass eine sofortige Operation erforderlich ist. |
>>: Befindet sich das Herz auf der linken oder rechten Seite des menschlichen Körpers?
Heutzutage entwickelt sich die Gesellschaft immer...
Paare, die sich auf eine Schwangerschaft vorberei...
Auch lumbaler Ischias ist ein häufiges klinisches...
Immer mehr Büroangestellte sitzen bei der Arbeit ...
Die Entwicklung von Flugzeugen „Die Entwicklung d...
Heutzutage leiden immer mehr Menschen an Reisekra...
Viele Menschen leiden aufgrund von Arbeitsdruck o...
Jeder möchte schwarzes, glänzendes Haar haben, be...
Die meisten Menschen kennen Lupus. Lupus wird im ...
Manche Menschen fühlen sich schwach, nachdem sie ...
Ich habe immer Schmerzen im ganzen Rücken. Dieses...
Gemüsesaft ist ein alltägliches Getränk. Gemüse i...
Im Leben gibt es immer Leute, die beim Kochen unk...
Heutzutage leben viele Menschen allein. Kinder le...
Die meisten Menschen wissen, dass man an den Auge...