Warum bekomme ich Bauchschmerzen, nachdem ich etwas Schweres gehoben habe?

Warum bekomme ich Bauchschmerzen, nachdem ich etwas Schweres gehoben habe?

Bauchschmerzen sind ein weit verbreitetes Gesundheitsproblem. Viele Menschen leiden unter Bauchschmerzen, und die Dauer und die Symptome der Bauchschmerzen variieren. Beispielsweise verspüren viele Menschen nach dem Bewegen schwerer Gegenstände Bauchschmerzen. Patienten müssen bei diesem Symptom sehr vorsichtig sein, da dieses Symptom wahrscheinlich durch die folgenden Krankheiten verursacht wird.

1. Magen- und Zwölffingerdarmgeschwür-Suppe

Es tritt häufig bei jungen und mittelalten Menschen auf. Die Bauchschmerzen treten vor allem im Ober- und Mittelbauch auf. Meist handelt es sich um anhaltende Schmerzen, die oft bei leerem Magen auftreten und durch Essen oder die Einnahme von Antazida gelindert werden können. Bei der körperlichen Untersuchung kann es zu einer Druckempfindlichkeit im Oberbauch kommen, jedoch nicht zu Muskelverspannungen oder nachlassender Druckempfindlichkeit. Häufige Anfälle können von einem positiven Test auf verborgenes Blut im Stuhl begleitet sein. Die Diagnose kann durch eine gastrointestinale Bariummahlzeituntersuchung oder eine Endoskopie gestellt werden.

Wenn in der Vorgeschichte ein Magen- oder Zwölffingerdarmgeschwür oder ähnliche Symptome aufgetreten sind, plötzlich starke Schmerzen im Ober- und Mittelbauch auftreten, die wie ein Messerschnitt wirken und sich schnell auf den gesamten Bauch ausbreiten, und bei der Untersuchung der gesamte Bauch empfindlich ist, die Bauchmuskeln angespannt sind und eine „brettartige Steifheit“ auftritt. Es treten Rückprallschmerzen auf, Darmgeräusche verschwinden, Pneumoperitoneum und Transplantattrübung treten auf und der Bereich der Lebertrübung schrumpft oder verschwindet. Dies deutet auf eine Magen- oder Zwölffingerdarmperforation hin. Die Diagnose einer Bauchfellentzündung kann bestätigt werden, wenn im Röntgenbild des Bauchraums freies Gas unterhalb des Zwerchfells nachgewiesen wird und bei der Bauchpunktion entzündliches Exsudat nachgewiesen wird.

2. Cholezystitis und Gallensteine

Diese Krankheit tritt häufiger bei Frauen mittleren und höheren Alters auf. Menschen mit einer chronischen Cholezystitis verspüren häufig dumpfe Schmerzen im rechten Oberbauch, die sich nach dem Verzehr fettreicher Mahlzeiten verschlimmern und in die rechte Schulter ausstrahlen. Eine akute Cholezystitis tritt häufig nach einer fettreichen Mahlzeit auf und äußert sich durch anhaltende starke Schmerzen im rechten Oberbauch, die in die rechte Schulter ausstrahlen und oft von Fieber und starkem Erbrechen begleitet werden. Menschen mit Cholelithiasis haben häufig eine chronische Cholezystitis. Wenn Gallensteine ​​in den Gallenblasengang gelangen oder sich im Gallengang bewegen, können sie paroxysmale Koliken im rechten Oberbauch verursachen, die auch in die rechte Schulter und den Rücken ausstrahlen können. Sie geht häufig auch mit einer bösartigen Erkrankung einher. Bei der körperlichen Untersuchung zeigen sich deutliche Druckempfindlichkeit und Muskelverspannungen im rechten Oberbauch; ein positives Murphy-Zeichen ist charakteristisch für eine Cholezystitis. Wenn Gelbsucht auftritt, bedeutet dies, dass der Gallengang verstopft ist. Wenn die Gallenblase ertastet werden kann, bedeutet dies, dass die Verstopfung relativ vollständig ist. Während eines Anfalls einer akuten Cholezystitis steigt die Gesamtzahl der weißen Blutkörperchen und die Zahl der neutrophilen Granulozyten deutlich an. Ultraschall- und Röntgenuntersuchungen können die Diagnose bestätigen.

3. Darmverschluss

Ein Darmverschluss kann bei Patienten aller Altersgruppen auftreten. Bei Kindern ist er in den meisten Fällen auf eine Ascariasis, Intussuszeption usw. zurückzuführen. Bei Erwachsenen sind es meist Hernien oder Darmverwachsungen, bei älteren Menschen können Dickdarmkrebs oder andere Faktoren die Ursache sein. Die Schmerzen bei einem Darmverschluss treten meist im Bauchnabelbereich auf und äußern sich in Form paroxysmaler Koliken, die von Erbrechen, Stuhlstillstand und Blähungen begleitet werden. Bei der körperlichen Untersuchung zeigen sich Darmgeräusche, deutliche Druckempfindlichkeit im Bauchraum, hyperaktive Darmgeräusche und sogar das Geräusch von „Gas, das durch Wasser strömt“. Wenn die Bauchschmerzen anhalten und sich paroxysmal verschlimmern, ein deutlicher Bauchschmerz mit Muskelverspannungen und Druckschmerzhaftigkeit auftritt oder Aszites festgestellt wird und der Patient schnell einen Schock erleidet, deutet dies auf einen strangulierten Darmverschluss hin. Bei einer einfachen Röntgenuntersuchung kann die Diagnose eines Darmverschlusses gestellt werden, wenn die Darmhöhle mit Luft gefüllt ist und sich überwiegend Flüssigkeit darin befindet.

4. Riss der Bauchorgane

Zu den häufigsten gehören eine Milzruptur durch äußere Gewalteinwirkung, eine Ruptur eines Leberknotens durch äußere Gewalteinwirkung oder eine spontane Ruptur sowie eine spontane Ruptur einer Eileiterschwangerschaft. Die Krankheit beginnt plötzlich und geht mit anhaltenden, starken Schmerzen im gesamten Bauchraum einher, die oft von einem Schock begleitet werden. Bei der Untersuchung stellt der Patient häufig Schmerzen im Unterleib, Muskelverspannungen und Rebound-Schmerzen fest. Häufig finden sich Anzeichen eines Hämoperitoneums. Das Vorhandensein von Blut bei einer Bauchpunktion kann den Riss der Bauchorgane bestätigen. Wenn die Punktion der Bauchhöhle nicht bis zum hinteren Gewölbe reicht, wird bei einer geplatzten Eileiterschwangerschaft mit Blutung häufig ein positives Ergebnis erzielt. Echtzeit-Ultraschalluntersuchungen, Alpha-Fetoprotein-Tests, CT-Untersuchungen, gynäkologische Untersuchungen usw. können bei der Differentialdiagnose häufiger Organrupturen hilfreich sein.

<<:  Magenschmerzen nach dem Rauchstopp

>>:  Beim Laufen verkrampft sich mein linkes Bein und ich habe oft Bauchschmerzen

Artikel empfehlen

Welche Aufgaben hat der Gelenkknorpel?

Die Gelenke des menschlichen Körpers bestehen aus...

Welche Auswirkungen hat die Verwendung von Eisenblättern zum Haarewaschen?

Auf dem Land gibt es einige häufig vorkommende Wi...

Welche Gefahren birgt hochkonzentrierte Schwefelsäure?

Hochkonzentrierte Schwefelsäure wird von vielen M...

Welches Medikament soll ich bei einem kalten Magen einnehmen?

Der Magen ist relativ schwach, sodass man sich le...

Welche Augentropfen bei Hornhautrötung helfen

Bei der Hornhauterythem handelt es sich um das Au...

Wie man frisch gepresste Milch kocht

Milch ist ein alltägliches Getränk. Viele Familie...

So erkennen Sie, ob es sich um Onychomykose handelt

Onychomykose ist eine sehr häufige Hauterkrankung...

Schulterschmerzen wie Nadelstiche

Mit der Verbesserung des Lebensstandards wird das...

Nachteile der Elektroionen-Muttermalentfernung

Ich glaube, dass jeder mehr oder weniger Mutterma...

Welches Medikament sollte ich gegen eine Mittelohrentzündung einnehmen?

Im Alltag hören wir oft, dass Menschen Ohren, aus...

Kann das Trinken von mehr Wasser den Blutzucker senken?

Jeder weiß, dass hoher Blutzucker ein typisches S...

Was soll ich tun, wenn ich einen kleinen Pickel im Anus habe?

Heutzutage müssen wir bei der Arbeit jeden Tag la...