Krabben sind köstlich und nahrhaft und im September eine beliebte Delikatesse auf dem Tisch. Krabben können gebraten, gebraten oder frittiert werden, Voraussetzung ist jedoch, dass die gekauften Krabben zuerst gereinigt werden müssen, da Krabben in jedem Fall sehr unsauber sind. Wenn sie nicht gründlich gereinigt werden, beeinträchtigt dies nicht nur den Geschmack, sondern verursacht auch verschiedene Beschwerden für den menschlichen Körper. Deshalb werde ich Ihnen heute zeigen, wie man Krabben reinigt. 1. So reinigen Sie Krabbenschalen Am besten legt man die gekauften Krabben für zwei Stunden in ein Becken mit Wasser, damit sie den Sand ausspucken können und bürstet anschließend den Rückenpanzer der Krabbe mit einer Zahnbürste. Nachdem Sie die Schale gebürstet haben, bürsten Sie weiter den Bauch der Krabbe. Am Bauch befindet sich ein dreieckiger Bereich, den Sie ebenfalls umdrehen und mit einer Zahnbürste sauber bürsten sollten. Bürsten Sie dann das Maul der Krabbe. Putzen Sie mit einer Zahnbürste den Zwischenraum zwischen den Beinen und dem Panzer der Krabbe, die Ferse der Krabbe und den Zwischenraum zwischen den Beinen. Putzen Sie kräftig, da sich an diesen Stellen viele Bakterien befinden. Als nächstes bestreichen Sie die Krabbenbeine, sowohl die großen als auch die kleinen Beine, rundherum. Befolgen Sie die Schritte, um es dreimal sorgfältig zu bürsten und dreimal mit Wasser abzuspülen, und schon ist die Krabbenschale fertig. 2. Krabben reinigen 1. Bereiten Sie zunächst ein Becken mit etwa 45 °C warmem Wasser vor, also mit Wasser, das nicht so heiß ist, dass Sie Ihre Hand hineinstecken können (wenn es zu heiß ist, fallen der Krabbe die Beine ab). Legen Sie die Krabben einzeln mit dem Bauch nach oben ins Wasser. Wenn sie sich umdrehen, sind sie am heißen Wasser erstickt und ohnmächtig. Der Vorteil hierbei ist, dass die Krabbe einfach weich wird und Sie beim Hantieren nicht in die Finger klemmen. Auch wird dadurch die Köstlichkeit der Krabbe nicht beeinträchtigt. 2. Nehmen Sie eine Zahnbürste, greifen Sie die Krabbe auf beiden Seiten und reinigen Sie mit der Zahnbürste gründlich Rücken, Bauch und Mund. 3. Reinigen Sie dann beide Seiten der Krabbe sowie die Basis ihrer Füße und Scheren. 4. Der nächste Schritt ist der kritischste. Greifen Sie die Scheren (heben Sie das Scherengelenk mit dem Griff einer Zahnbürste von unten nach oben an und greifen Sie die Scheren mit Daumen und Zeigefinger an der Scherenbasis. Bei manchen Wildkrabben können Sie die Scheren zuerst nach unten drücken oder ein paar Mal darauf klopfen), öffnen Sie die Bauchdecke und drücken Sie den Kot in der Mitte von innen nach außen heraus. 5. Entfernen Sie abschließend den Schmutz aus der Bauchdecke und den Krabbenscheren der Krabbe. Die Krabbe ist nun sauber. 3. Techniken zur Krabbenkonservierung Tote Krabben kann man nicht essen. Was aber, wenn man zu viele auf einmal kauft und nicht alle essen kann? 1. Legen Sie die Krabbe mit einem feuchten Handtuch in den Kühlschrank und bedecken Sie sie einige Tage lang. Berühren Sie die Augen der Krabbe mit Ihrer Hand. Wenn keine Reaktion erfolgt, handelt es sich um eine tote Krabbe. 2. Legen Sie die Krabbe in einen Eimer mit Wasser. Der Wasserstand sollte jedoch den Körper der Krabbe nicht überschreiten, da die Krabbe sonst an Sauerstoffmangel stirbt. Besser ist es, wenn Sie zu Hause eine Badewanne haben, denn aus der Badewanne können die Seekrabben nicht herausklettern. |
<<: So lassen sich kurze Wimpern schnell wachsen
>>: Gibt es bei Schwamm-BHs irgendwelche Gefahren?
Im Allgemeinen sind gelbe Flecken auf Unterwäsche...
FNS Earth Special Investigation Team Diebuster [S...
Im täglichen Leben der Menschen müssen durch Kran...
Natürlich sollten Menschen mit kaltem Magen darau...
Es gibt noch weitere Arten von Enteritis. Eine da...
Obwohl die Überprüfung auf Allergene ein sehr kom...
Eine gründliche Analyse der Anziehungskraft und E...
Wenn wir von Herpes sprechen, denke ich, dass die...
Alkohol ist heute eines der am häufigsten getrunk...
Glycerin ist eine sehr wichtige organische Substa...
Wenn die Giftstoffe im Körper nicht rechtzeitig a...
Wenn wir Körpergeruch haben, ist das in sozialen ...
Bei manchen Menschen verschlechtert sich die Haut...
Wir nennen einen Hirninfarkt normalerweise Hirnin...
Ausführliche Bewertung und Empfehlung von Maken-K...