So entfernen Sie den schwarzen Belag vom Eisentopf

So entfernen Sie den schwarzen Belag vom Eisentopf

Das Kochen im Topf ist für uns ein unverzichtbares Kochutensil für den Alltag. Es hilft uns, unser Essen schmackhafter zu machen. So entfernen Sie schwarzen Belag von einer Bratpfanne_So entfernen Sie schwarzen Belag von einer Eisenpfanne. Nach längerem Gebrauch der Eisenpfanne bilden sich jedoch dicke schwarze Flecken auf dem Pfannenboden. Dieser schwarze Fleck verringert die Wärmeleitfähigkeit der Eisenpfanne. Der Aufheizvorgang beim Kochen wird länger, was Zeit und Geld kostet. Auch während des Kochens entzündeten sich die schwarzen Flocken in der Pfanne und die Flammen stiegen schnell auf. Es wird Feuer geben!

Die erste Methode: Geben Sie sauberes Wasser in den Topf, geben Sie dann einige Ananasschalen hinein, erhitzen Sie es zwanzig Minuten lang und nehmen Sie es nach dem Abkühlen heraus. Der am Boden des Topfes haftende Schmutz verschwindet auf natürliche Weise. Sie können den schwer zu waschenden Schmutz mühelos entfernen.

Die zweite Methode: Wischen Sie es mit Kolophoniumwasser und Zahnpastapulver ab oder wischen Sie es mit einer Zahnbürste oder einem Schwamm ab. Die Wirkung ist sehr gut und es ist bequem und schnell.

Die dritte Methode: Wenn sich am Boden des Topfes eine dicke Schicht angebranntes Fleisch befindet, gießen Sie ein Drittel Essig irgendeiner Art und zwei Drittel Wasser in den Topf (der angebrannte Teil muss bedeckt sein), decken Sie ihn ab, lassen Sie ihn fünf Minuten kochen, lassen Sie ihn über Nacht einweichen und schaben Sie ihn dann vorsichtig mit einem Buttermesser oder Löffel ab, um die angebrannte Schicht zu entfernen.

Die vierte Methode: Wenn Sie den Topf nicht sofort verwenden möchten, können Sie ihn eine Weile in warmem Wasser einweichen, um mit halbem Aufwand das doppelte Ergebnis zu erzielen. Außerdem können Sie ihn mit herkömmlichen Reinigungsmethoden reinigen! Probieren Sie es doch einfach mal aus! Wenn Sie den Topf nicht sofort verwenden möchten, füllen Sie ihn mit Wasser, erhitzen Sie ihn eine Weile und schon lässt er sich problemlos reinigen.

Fünfte Methode: Für Eisentöpfe können Sie Bleidraht verwenden. Wenn es sich um einen Aluminiumtopf handelt, verwenden Sie zum Reinigen keinen Bleidraht, da dies den Schutzfilm auf dem Topf beschädigen würde. Sie können gekochte Apfelschalen zum Reinigen verwenden.

Sechste Methode: Legen Sie ein paar Apfelscheiben in einen Topf, fügen Sie Wasser hinzu und stellen Sie ihn dann für eine Weile auf das Feuer. Die schwarzen Flecken verschwinden sofort.

Die siebte Methode: Verwenden Sie Weihrauchasche (Mückenspiralen oder Sandelholz), tauchen Sie zuerst den Boden des Topfes in etwas Wasser, streuen Sie dann trockene Weihrauchasche gleichmäßig auf den Boden des Topfes und reiben Sie sie dann langsam mit Stahlwolle ein. Die Wirkung ist sehr gut.

Achte Methode: Sie können zum Schrubben auch gebrannte und nasse Holzkohle verwenden, die Wirkung ist auch sehr gut.

Neunte Methode: Einige Scheiben Zitronenschale oder Orangenschale in den Topf geben, Wasser hinzufügen und aufkochen, kurz einweichen lassen, die schwarzen Flecken schwimmen nach oben und können durch Waschen entfernt werden.

Zehntens: Ananasschale in einem Edelstahltopf kochen

Edelstahltöpfe verschmutzen leicht und sind schwer zu reinigen. Geben Sie jetzt einfach sauberes Wasser in den größeren Topf zu Hause, geben Sie einige Ananasschalen hinein und stellen Sie dann alle kleineren Töpfe hinein. Kochen Sie das Wasser 20 Minuten lang, warten Sie, bis es abgekühlt ist, und nehmen Sie es heraus. Sie werden alle so hell wie neu sein!

Methode 11: Zwiebeln in Wasser kochen, um Brandflecken zu entfernen

Wenn ein Aluminiumtopf angebrannt ist, geben Sie eine Zwiebel und etwas Wasser in den Topf und lassen es aufkochen. Bald schwimmen alle verbrannten Materialien nach oben!

Für verschiedene Töpfe gelten unterschiedliche Reinigungsmethoden:

Edelstahltopf: Geben Sie etwa einen halben Topf Wasser in einen größeren Topf und geben Sie einige Ananasschalen hinein. Stellen Sie dann die kleinen Töpfe nacheinander hinein. Erhitzen und kochen Sie sie eine Weile auf dem Herd. Nachdem sie abgekühlt sind, nehmen Sie sie heraus und Sie werden feststellen, dass die Töpfe so hell sind wie neu. Beachten Sie jedoch, dass Edelstahlgeschirr mit Holz- oder Kunststoffgriffen nicht übergossen oder in kochendem Wasser überbrüht werden darf, da sich die Holz- bzw. Kunststoffgriffe durch die Hitze ausdehnen und dadurch beschädigt werden können.

Schnellkochtopf: Wenn Sie Schmutz am Schnellkochtopf finden, können Sie die gebrauchte Zahnpastatube an einer Seite aufschneiden, mit einem Hammer plattschlagen und die Zahnpastareste daran festhalten. Wischen Sie die Topfoberfläche anschließend direkt mit der angefeuchteten Zahnpastatube ab. Zum Schluss spülen Sie Zahnpasta und Schmutz mit klarem Wasser ab. Alternativ können Sie auch etwas Essig auf den Fleck geben, eine Weile warten und ihn anschließend mit klarem Wasser sauberwischen.

Aluminiumtopf: Auf der Oberfläche des Aluminiumtopfs bildet sich leicht schwarzer Belag. Zu diesem Zeitpunkt können wir gekauftes Obst und Gemüse verwenden, um ihn zu entfernen. Geben Sie beispielsweise für die gängigsten Tomaten zunächst einige Tomaten in einen Aluminiumtopf und kochen Sie sie eine Weile. Verwenden Sie dann die Suppe aus den gekochten Tomaten, um die schwarzen Ablagerungen auf dem Aluminiumtopf zu entfernen. Wenn Sie dies mehrmals wiederholen, wird der Aluminiumtopf auf natürliche Weise seinen ursprünglichen Glanz wiederherstellen. Neben Tomaten können auch Früchte wie Zitronen und Gurken diese Rolle übernehmen.

Eisentopf: Nach längerem Gebrauch entwickelt ein Eisentopf eher einen modrigen Geruch. Um den Schimmel zu entfernen, können Sie übrig gebliebene Teebeutel verwenden. Zuerst die Eisenpfanne auf dem Herd erhitzen und trocknen, dann innen und außen gleichmäßig etwas Salatöl auftragen und anschließend ein paar trockene Teebeutel in die Pfanne geben. So beugen Sie Schimmel vor und beseitigen ihn. Darüber hinaus können Sie auch Wasser in den Eisentopf geben und dann frischen Lauch hineingeben und langsam erhitzen. Drücken Sie gleichzeitig den Lauch mit einem Spatel in den Eisentopf und schrubben Sie den Boden des Topfes. Der Rost wird bald entfernt.

Auflauf: Gießen Sie etwas Reissuppe in den Topf und lassen Sie sie einweichen, um sie zu erhitzen. Entfernen Sie anschließend mit einer Bürste den Schmutz im Topf und spülen Sie ihn abschließend mit klarem Wasser aus. Wenn der Schmortopf mit Fett verschmutzt ist, können Sie die Oberfläche des Schmortopfs mehrmals mit übrig gebliebenen Teeblättern abwischen, um das Fett abzuwaschen. Wenn keine frischen Teeblätter vorhanden sind, können Sie die trockenen Teeblätter eine Weile in kochendem Wasser einweichen, um das Fett abzuwischen.

<<:  Unterschied zwischen Hibiskus und Hibiskus

>>:  Wie man Ameisen im Zimmer loswird

Artikel empfehlen

Warum fühlt sich mein Mund bitter an, wenn ich Wasser trinke?

Manche Menschen leiden an einer Rachen- oder Trac...

Kann ich Melonentabletten trinken, wenn ich Verstopfung habe?

Jeder weiß, was Melonenscheiben sind. Sie werden ...

Ursachen für juckende Beulen am Rücken

Ich glaube, jeder hat das schon einmal erlebt: Pi...

Magenverstimmung und ständiges Erbrechen

Viele Patienten mit schweren Magenproblemen müsse...

Welche Kleidungsfarbe ist bei der Arbeit am stressabbauendsten?

Einer aktuellen Umfrage zufolge hat die Farbe der...

Fußbad kann Verspannungen lösen

Das sogenannte Fußbad kann man im Volksmund als F...

Was ist der Unterschied zwischen Handflechte und Ekzem?

Viele Menschen sind zu sehr mit ihrer Arbeit besc...

Wie lange nach einer Mahlzeit kann ich Joghurt essen?

Der Köstlichkeit von Joghurt können viele von uns...

Wofür ist Walöl gut?

Walöl wird aus dem Körper eines Wals gewonnen. Wi...

Was passiert, wenn sich im Rotwein Sedimente bilden?

Im Alltag ist jeder mit Rotwein vertraut. Rotwein...

Der Grund, warum Tee schwarz wird

Tee wird schwarz, wenn er zu lange steht, hauptsä...

Wie kann man eine durch den Verzehr von Lauch verursachte Vergiftung heilen?

Lauch ist ein sehr schmackhaftes Gemüse und wird ...